„Wir machen die Wärmeplanung um 90 Prozent schneller“ – Wie Berta & Rudi Planungsprozesse digitalisieren
„Ohne stundengenaue Daten kann man moderne Energiesysteme nicht sinnvoll auslegen“ Mit der webbasierten Lösung „Berta & Rudi“ können Stadtwerke und Kommunen Lastgänge prognostizieren und Versorgungskonzepte automatisiert berechnen – ganz ohne langwierige Simulationen. Im Interview erklärt Mitgründer Bernd Petraus, wie die Software funktioniert, wo sie besonders... Read More
„Zweifelhafte Stromdiscounter erleben ein Comeback“
Solide Geschäftspolitik versus „schnelles Geld“: Appell zur Verbraucheraufklärung im Stromhandel „Die Geschäftspraktiken des ’schnellen Geldes‘ haben sich aus meiner Sicht nicht geändert“, sagt Dr. Uwe Pöhls vom TOP-Lokalversorger, Düsseldorf. Der Energieexperte, der seit Jahrzehnten die Geschehnisse auf dem Strommarkt beobachtet und kommentiert, empfiehlt Deutschlands Grundversorgern... Read More
„Simplify Smart Metering könnte eine Parallelstruktur schaffen, die den Ausbau der cybersicheren Steuerung nach dem MsbG untergräbt“
„Wir brauchen keine Parallelwege, sondern eine konsequente Beschleunigung und Effizienz im Rollout intelligenter Messsysteme.“ PPC-Chef Ingo Schönberg im energie.blog-Interview zur Initiative Simplify Smart Metering.(Bild: © PPC) „Wir sollten keine Parallelwelt für „Zählerdaten-only“ sondern eine homogene Plattform mit intelligenten Messsystemen etablieren“ Droht durch „Simplify“ eine Zwei-Klassen-Gesellschaft... Read More
Energievertrieb: „Viele Energieversorger fliegen blind“
Wie Midas Energy mit Zeitreihen und Portfolio-Logik mehr Sicherheit im Energievertrieb schafft Wie lassen sich Energieverträge transparent kalkulieren, Risiken frühzeitig erkennen und dynamische Tarife sauber abrechnen – ganz ohne Excel und Medienbrüche? Thomas Schmidt, verantwortlich für den deutschen Markt bei Midas Energy erklärt im Gespräch... Read More
„Mittlerweile sind wir bei den neuesten Chatbot Modellen auf dem Level von Experten“
„Unser Ziel ist es einen oder zwei Schritte vor unseren Kunden zu sein, um ihnen gute Produkte zu liefern“ Seit März ist Nico Friedmann neuer Geschäftsführer bei A/V/E. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus der Energiewirtschaft mit, zuletzt im Bereich Elektromobilität bei Eon in Italien. Im... Read More
LFW24: „Viele Stadtwerke müssen manuell nacharbeiten, bevor überhaupt eine durchgängige Automatisierung möglich ist“
„Wir rechnen damit, dass es besonders in den ersten ein bis zwei Monaten nach dem Stichtag zu einem deutlich erhöhten Clearing-Aufkommen kommen wird“ Der Stichtag für den beschleunigten Lieferantenwechsel (LFW24) rückt näher – doch viele Systeme sind noch nicht bereit. Im energie.blog-Interview erklärt Steven Braun,... Read More
„Wir rechnen damit, dass kleinere kommerzielle Projekte mit Kugelspeichern in fünf Jahren einsatzbereit sein können“
„Es gibt auch Überlegungen, die Technik im später gefluteten Tagebau Hambach einzusetzen“ Mit „Stored Energy in the Sea“, kurz „StEnSea“, überträgt das Fraunhofer IEE das Prinzip des Pumpspeicherkraftwerks in die Tiefsee. Nach einem erfolgreichen Funktionstest im Bodensee startet nun die nächste Phase: ein Prototyp in... Read More
„Dieses Jahr ist entscheidend, um den Rollout in Deutschland auf die Straße zu bringen“
„Mit dem Steuerrollout erhöht sich die Anzahl der Systeme, die zusammenspielen müssen, nochmals“ Die Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes bringt nicht nur neue Fristen und Pflichten, sondern auch wachsende technische Komplexität. Marcus Hörhammer, Geschäftsführer bei VOLTARIS, erläutert im energie.blog-Interview, warum der Steuerrollout für Stadtwerke neue Anforderungen mit... Read More
„Wir haben erstmals ein praxistaugliches Gerät für die eichrechtskonforme Prüfung von Gleichstrom-Ladesäulen entwickelt“
„Wir müssen bei der Eichung Vergleichbarkeit herstellen, aber das lässt sich mit einem Fahrzeug als Prüflast für die Ladesäule nicht erreichen“ Wie kann man Schnellladesäulen eichrechtskonform und gleichzeitig praxistauglich prüfen? Karsten Schröder, Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH, spricht im energie.blog-Interview über die Herausforderungen bei der... Read More