Dirk Fieml: „Warum wird Eigeninitiative bestraft und Untätigkeit belohnt?“
„Nach welcher Logik wird beim Glasfaserausbau vorgegangen?“ Es läuft nicht rund beim Glasfaserausbau in Deutschland. Jedenfalls lässt Dirk Fieml, CEO der tktVivax-Gruppe, im energie.blog-Interview kaum ein gutes Haar an der aktuellen Förderpraxis und dem Marktgebaren eines großen TK-Unternehmens. „Nach welcher Logik wird da vorgegangen?“, fragt...Weiterlesen
Karl Dungs: „Beim Wasserstoff Gas geben, damit Deutschland international nicht ins Hintertreffen gerät“
„Wasserstoff ist der Baustein der Energiewende schlechthin“ Karl Dungs ist geschäftsführender Gesellschafter von DUNGS Combustion Controls in Urbach bei Schorndorf. Das Unternehmen steht für die sichere und saubere Verbrennung von Gas. Es entwickelt und fertigt Systemlösungen für die Heizwärme- und Prozesswärme-Industrie sowie für Gasmotoren. Zudem...Weiterlesen
Bouke Stoffelsma: „Basiszähler müssen jetzt in großer Zahl verfügbar sein“
„Bieten genau die Bausteine, die Stadtwerke und EVU für ihren Rollout haben möchten“ Die Übernahme der Zählertechnologie von Itron für den deutschen Markt durch die Hausheld AG hat in der Metering-Branche Aufsehen erregt: Der Smart-Metering-Dienstleister wird nun auch zum Zählerhersteller! energie.blog sprach* mit Vorstand Bouke...Weiterlesen
Florian Preuß: „Telefon-Bots können den Kundenservice bei Versorgungsunternehmen spürbar entlasten“
Telefon-Bots für den Kundenservice heute und morgen Stadtwerke und Energieversorger erleben aktuell turbulente Zeiten: Energiewende, Digitalisierung und zuletzt massive geschäftliche Auswirkungen infolge von Preisturbulenzen durch den Russland-Ukraine-Krieg sowie die überaus stressige Abwicklung der Kostenentlastungsmaßnahmen der Bundesregierung für Kundinnen und Kunden. Auch in den Service-Centern der...Weiterlesen
Joachim Kopp: „CLS-Anwendungen werden Enabler für die Umsetzung zentraler Energiewende-Prozesse“
CLS-Anwendungen: „Abwarten ist keine Alternative. Im Gegenteil, die Zeit drängt.“ Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) ist der Knoten für den Rollout intelligenter Messsysteme geplatzt. Das damit verbundene Thema Steuern und Schalten lokaler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen rückt in den Fokus –...Weiterlesen
Julian Stenzel: „Digitalisierung bei Energieversorgern wird nochmals eine neue Qualität bekommen“
„Um die spezifischen Kosten pro Zählpunkt zu senken, müssen Versorger ihre Prozesse noch stärker digitalisieren und automatisieren“ 25 Jahre nach Beginn der Liberalisierung der Strom- und Gasversorgung erleben Stadtwerke und Energieversorger den nächsten, noch größeren Paradigmenwechsel: die forcierte Dekarbonisierung des Energie-, Mobilitäts- und Wärmesektors –...Weiterlesen
Dr. Peter Rügge zur Nationalen Wasserstoffstrategie: „Deutlich mehr Ehrgeiz wäre besser gewesen“
„Leider gibt es noch Punkte , die sehr hinderlich im Wasserstoff-Hochlauf sind“ Am 5.-7. September 2023 findet im Oldenburger Schloss die Wasserstoff-Konferenz beyondgas2023 statt. Der Zeitpunkt für den fachlichen Austausch könnte besser nicht sein, denn unter dem Druck veränderter globaler Rahmenbedingungen für die Energieversorgung hierzulande...Weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning (FH Münster): „Wir müssen die Stadt zum Schwitzen bringen“
E-world 2021 - ist die Durchführung der Messe in Corona-Zeiten verantwortbar? energie.blog fragte nach bei Stefanie Hamm. Die Geschäftsführerin der E-world energy & water GmbH bekräftigt: „Die E-world 2021 wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Nach heutigem Stand und angesichts des von der MESSE ESSEN erarbeiteten Hygienekonzeptes gehen wir davon aus, dass dies möglich ist."
Dr. Guido Moritz: „IT-Plattformen müssen sich den Herausforderungen der Zukunft stellen“
Dr. Guido Moritz: „Wir setzen auf eine zentrale Unternehmens-IT-Plattform“ Dr. Guido Moritz, Vorstandsvorsitzender der SIV.AG, wirft im Auf-ein-Wort-Interview mit energie.blog u.a. einen Blick in die Zukunft der Software-Lösungen für Versorger und berichtet über Herausforderungen durch Marktentwicklung und Regulatorik sowie neue Chancen für sein Unternehmen nach...Weiterlesen