Gefährdet die Ukraine-Krise die Energiewende? Glenn Rickson (S&P Global Platts) analysiert die Lage
Ukraine-Krise: Fragen und Antworten zum europäischen Energiemarkt Die Ukraine-Krise bestimmt weiterhin das Tagesgeschehen. Mögliche Sanktionen gegen Russland entspinnen sich vor allem rund um das Thema Energie. Glenn Rickson, Leiter der europäischen Energieanalyse bei S&P Global Platts, beantwortet die drängenden Fragen rund um den europäischen Energiemarkt...Weiterlesen
Change Management bei Siemens Energy im Spannungsfeld klassischer Kraftwerkstechnologien und innovativer Produkte
Change Management bei Siemens Energy: Interview mit Nevzat Özcan Wie geht Siemens Energy, bekannt als führender Spezialist für konventionelle Energietechnik, mit dem Wandel und den veränderten Anforderungen durch die Energiewende um? Mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen am Fertigungsstandort in Mülheim/Ruhr Turbinen und Generatoren,...Weiterlesen
„Der Energiemarkt darf nicht auf eine Atempause hoffen“ – visionäres Interview mit Folkert Wilken (†) aus dem Jahr 2011
Zehn Jahre später noch aktuell: Folkert Wilken analysiert 2011 die Zukunft der Energiewirtschaft Im September 2011 interviewte Uwe Pagel für die Fachpresse den damals wenige Monate zuvor zum Geschäftsführer der Wilken Software Group berufenen Folkert Wilken. Dieses Interview zehn Jahre nach seinem Entstehen zu lesen...Weiterlesen
Warum der iMSys-Rollout stockt und das Erreichen der 10-%-Quote in Gefahr ist
Der iMSys-Rollout stockt – Dr. Fritz Wengeler erläutert die aktuelle Situation Corona, OVG-Urteil, technische Probleme – der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) ist durch diverse Umstände ins Stocken geraten. Ist das 10-%-Rollout-Ziel für Pflichteinbaufälle bis Februar 2023 in dieser Situation noch zu schaffen? Welche Botschaften erwartet...Weiterlesen
Thomas Kohlstrung: „Smarte Netze sind den neuen Herausforderungen besser gewachsen“
„Smarte Netze kommen mit geringeren Kapazitäten aus, weil sie diese geschickt nutzen“ Wie innovative Technologien bei der > Westnetz GmbH Einzug halten und welche Strategie das Unternehmen dabei verfolgt, erfuhr energie.blog von Thomas Kohlstrung. Der Leiter des Bereichs Digitalisierung/Innovation/Technologie bei Westnetz und verantwortlich für die...Weiterlesen
Martin Roemheld (VW-Tochter Elli): „Öffentliche Ladeinfrastruktur muss weiter ausgebaut werden“
Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Europa wächst rasant – 2020 um 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Top-5-Ländern sind die Niederlande mit mehr als 66.600 öffentlichen Ladesäulen Spitzenreiter. Frankreich überholt mit über 46.000 installierten Ladepunkten Deutschland (2020: rund 44.700), gefolgt von Großbritannien.
Digitalisierung der Kundenbeziehungen: „Die Energiebranche braucht mehr Mut, um zeitgemäß zu sein“
Digitalisierung der Kundenbeziehungen: „Die meisten Unternehmen der Energiewirtschaft sind nach wie vor nicht zahlengetrieben“ Digitale Kundenbindung gewinnt auch für Unternehmen aus der Energiebranche immer mehr an Bedeutung. Vor allem Loyalty-Programme sind dabei eine beliebte Möglichkeit, um die Beziehung zum Kunden nachhaltig zu stärken und weiter...Weiterlesen
SCABU ermöglicht Strom- und Gas-Bündelausschreibungen für SLP-Kunden
Bündelausschreibungen für SLP-Kunden – attraktiv für Endkunden, Energiemakler und Energielieferanten SCABU.de ist eine unabhängige Plattform mit dem Fokus auf Strom- und Gas-Bündelausschreibungen für SLP-Kunden. Sie adressiert Immobilienverwaltungen, selbstständige Energievermittler, kleine und mittelgroße Gewerbebetriebe sowie Industriekunden (energie.blog berichtete > hier und > hier). Seit seinem Start...Weiterlesen
Submetering: advilo optimiert Verträge zwischen Wohnungswirtschaft und Messdienstleistern
„Veränderungsdynamik macht Metering und Submetering zu einem sehr spannenden Markt“ Energieeffizienzrichtlinie, novellierte Heizkostenverordnung, Digitalisierung des Messwesens, aufweichende Grenzen zwischen Metering und Submetering – es ist jede Menge Bewegung im Markt der Energieverbrauchserfassung und -abrechnung. Neue Spielregeln verändern Märkte und eröffnen Chancen. Chancen, von denen auch...Weiterlesen