„Mit diesen drei Säulen ist jedes Unternehmen erfolgreich“
„Fortbestand der CURSOR-Familie wichtig, das ist unsere DNA“ Die CURSOR Stiftung soll die langfristige Zukunft der CURSOR Software AG sichern. Wie das gelingt und warum das familiengeführte Unternehmen bisher so erfolgreich ist, erläutern Thomas und Anne Rühl im Interview mit energie.blog. Thomas Rühl als CEO... Read More
GWA-Migration: „Technisch gesehen war das in vielen Bereichen Neuland für uns“
„Die TK-Migration war besonders anspruchsvoll, weil es dazu kaum Erfahrungswerte im Markt gibt“ Ein reibungsloser Systemwechsel im laufenden Betrieb mit bereits einigen verbauten intelligenten Messsystemen – geht das überhaupt? Als smartOPTIMO im vergangenen Jahr die Gateway-Administration (GWA) für die Regionetz GmbH übernahm, war allen Beteiligten... Read More
„Energieversorger werden unterdurchschnittlich oft von Ransomware-Gruppen angegriffen“
„Cyberrisiken sind für Personen auf der klassischen Geschäftsführungsebene und in kaufmännischer Leitung oft eher abstrakt.“ Warum Energieversorger aktuell noch nicht so oft Opfer einer Ransomware Attacke im Vergleich zu anderen Unternehmen sind, erklärt Götz Weinmann im Interview mit energie.blog. Der Senior Business Development Manager bei... Read More
„Die Diskussion über alternative Architekturen ist Gift – sie droht, den aktuellen Fortschritt auszubremsen“
„In der aktuellen Branchendiskussion zum Smart-Meter-Rollout werden häufig Äpfel mit Birnen verglichen“ Wie geht es weiter mit dem Smart-Meter-Rollout? Sören Patzack ist sehr optimistisch, dass das Erreichen der 20 Prozent-Quote klappen wird. Selbst bei Stadtwerken, die noch nicht begonnen haben, sieht der Partner Digitalisierung bei... Read More
„Wenn man den Smart-Meter-Rollout richtig anpackt, bekommt man die ganze Digitalisierung quasi frei Haus“
„Es gibt bei uns kein Stadtwerk, das beim Smart-Meter-Rollout mehr als die Preisobergrenzen dafür aufgewendet hat“ „Ich staune, dass einige Kommunalversorger noch so entspannt beim Smart-Meter-Rollout sind. Denn man kann davon ausgehen, dass ganz viele noch gar nicht richtig angefangen haben“, wundert sich Bouke Stoffelsma.... Read More
„5G RedCap schafft die Basis für digitale Transformation der Energiebranche“
„Das Interesse an 5G Red Cap ist enorm“ O2 Telefónica hat einen bundesweiten Test der 5G-Technologievariante 5G RedCap speziell für deutsche Energieversorger gestartet. Die Technologie bietet zugeschnittene 5G-Eigenschaften für Geräte und Sensoren, die keine hohen Gigabitgeschwindigkeiten benötigen, aber von anderen Vorteilen wie hoher Verfügbarkeit und... Read More
„Wir öffnen unseren Messstellenbetrieb jetzt über die Enpal-Welt hinaus, weil die Nachfrage nach intelligenten Messsystemen groß ist“
„Ziel ist es, Enpal.pro zu einem zentralen Pfeiler unseres Geschäfts auszubauen“ Nach erfolgreichen Pilotprojekten integriert Enpal den Messstellenbetrieb jetzt auch auf der Plattform enpal.pro und stellt diesen über die Enpal-Welt hinaus als Dienstleistung zur Verfügung. Denn der Druck auf Marktakteure wächst bekanntlich – vor allem... Read More
„Smart Grid verlangt zunehmend eine Echtzeit-Datenverarbeitung“
„Zero-Downtime ist keine Funktionalität, die Netzleitsystemen vorbehalten ist, sondern wesentlich für die Umsetzung der Marktanforderungen“ Auf ein herausforderndes und äußerst dynamisches vergangenes Jahr blickt Frank Hermel, Geschäftsbereichsleitung Energiewirtschaft von der Robotron Datenbank-Software GmbH, im energie.blog-Interview zurück. Vor allem die enge Taktung der gesetzlichen Vorgaben waren... Read More
„Stromzähler verdienen ihr Geld über eine lange Lebensdauer“
„Wir kaufen höherwertige Geräte und hoffen auf eine möglichst lange Laufzeit“ Die Messstellenbetreiber in Deutschland leiden beim Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) und moderner Messeinrichtungen (mME) unter sehr knapp bemessenen bzw. nicht mehr auskömmlichen Preisobergrenzen*. Wie geht man bei der Städtische Werke Netz + Service GmbH... Read More