Mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Mobilitätssektor durch Digitalisierung
Mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen – wie Digitisierung dies im Verkehrsbereich ermöglicht Von Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant Deutschland ist abhängig von fossilen Energieträgern. Das wurde in den letzten Monaten spürbarer denn je. Die Preise für Heizöl, Gas und Treibstoff befinden sich... Weiterlesen
„Die Energiewende ist keine Liebhaberei, sondern purer Sachzwang“
Aktuelle Verwerfungen am Energiemarkt als Augenöffner: Es schlägt die Stunde der Energiewende und des Ökostroms Von Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung bei der Cehatrol Technology eG Die Strompreise sind derzeit auf einer steilen Bergfahrt, wie sie die Verbraucher hierzulande noch nicht erlebt haben. Schon vor... Weiterlesen
Wie der Russland-Ukraine-Konflikt sich auf Wirtschaft und Märkte auswirken kann
Russland-Ukraine-Konflikt: Gravierende Folgen für Europa möglich Von Dr. Nicholas Sargen, Wissenschaftler an der > Darden School of Business, University of Virginia Die Finanzmärkte waren in diesem Jahr bereits volatil, da die Anleger die Aussichten auf eine höhere Inflation und eine Straffung der Geldpolitik durch die... Weiterlesen
EU Green Taxonomy setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen und baut Brücke zum Wasserstoff
EU Green Taxonomy: Nicht der Brennstoff Erdgas wird für nachhaltig erklärt, sondern jene Kraftwerke, die später grünen Wasserstoff verstromen können Eine gute Stunde vor Mitternacht an Silvester versendete die EU-Kommission ihren Vorschlag, zumindest übergangsweise die Stromproduktion durch Kern- und auch Erdgaskraftwerke als „nachhaltig“ zu klassifizieren,... Weiterlesen
Diesjährige E-world wird verschoben! Neuer Termin: 21.-23. Juni 2022
Update 19. Januar 2022 Pressemitteilung der E-world energy & water GmbH: Sommertermin vom 21. bis 23. Juni 2022 Der Juni-Termin für Europas Leitmesse der Energiewirtschaft stößt in der Branche auf breite Zustimmung. Die große Mehrheit der Aussteller hat sich bereits für eine Veranstaltung im Juni... Weiterlesen
„Wir haben das unterschätzt“ – die allzu häufig verwendete, diskreditierende Beschwichtigungsfloskel
„Wir haben das unterschätzt“ – das Eingeständnis der Faktenignoranz Von Matthias Hüttmann * „Wir haben das unterschätzt.“ Es gibt kaum ein seriöses Thema, das von dieser beschwichtigenden Floskel nicht diskreditiert wird. Keine andere Ausrede wird (immer) häufiger dafür verwendet, sich aus der Verantwortung zu stehlen.... Weiterlesen
Steigende Gaspreise? Das sagt der Rohstoff-Ökonom Prof. Michael Tamvakis dazu
Gasversorger sollten sich mit Derivaten gegen steigende Gaspreise absichern Steigende Gaspreise haben Besorgnis ausgelöst, dass viele Verbraucher es sich nicht leisten könnten, in diesem Winter ihre Häuser zu heizen. Der Kostenanstieg hat ebenfalls zum Konkurs mehrerer Versorger geführt. > Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie... Weiterlesen
Das OVG-Urteil ist ein Warnschuss, der in Berlin gehört werden sollte
Das OVG-Urteil in der Diskussion: „Warum redet man nicht miteinander, wenn Gesetzgebung und technische Praxis nicht in Einklang zu bringen sind?“ Kommentar von Gerhard Großjohann Einigermaßen fassungslos steht man vor dem Scherbenhaufen, den das > Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster erzeugt hat. Dass beim Rollout intelligenter... Weiterlesen
Kontroverses Branchenecho aufs OVG-Urteil zur vorläufigen Aufhebung der iMSys-Einbauverpflichtung in NRW
Hamburg macht sich auf den Weg, eine der Metropolen auf der Landkarte der Wasserstoffwirtschaft zu werden. Dafür wird das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) um das Schwerpunktthema Wasserstoff erweitert. Innerhalb seiner Cluster-Strategie fördert Hamburg Innovation, Wachstum und Beschäftigung in zukunftsfähigen Wirtschaftsbereichen.