Home > Standpunkt

Erst Wärmedämmung, dann Wärmepumpe

„Die Wärmewende beginnt mit der Sanierung der Gebäudehülle. Erst danach folgt der Heizungskeller“ Warum es so wichtig ist, erst den Heizwärmebedarf zu reduzieren und dann erst eine Wärmepumpe zu installieren, erklärt Dr. Ulf Bossel. Für die vorgeschlagene Reihenfolge sprechen mehrere Punkte. Eine Hypothek kann das...
Weiterlesen

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

Mit der Forderung nach Kostensenkungen macht sich die Bundesnetzagentur vom Bock zum Gärtner „Woran liegt es, dass die Kosten für den Rollout intelligenter Messsysteme steigen? Nicht zuletzt auch daran, dass Bundesregierung, Bundesnetzagentur und verwandte Behörden mit immer neuen Regeländerungen den Fortgang der Digitalisierung um Jahre...
Weiterlesen

Elektronen oder Wasserstoff, das ist die Frage!

„Wasserstoff wird für die Speicherung von überschüssigem Grünstrom voraussichtlich keine wesentliche Rolle spielen“ Bevor man mit dem Aufbau einer „Wasserstoffwirtschaft“ beginnt sollte ernsthaft prüfen, ob sich die Zukunft nicht besser mit einer „Elektronenwirtschaft“ gestalten lässt, sagt Dr. Ulf Bossel. Denn seiner Meinung nach wird eine...
Weiterlesen

Windflächenbedarfsgesetz in der Diskussion – Beschleunigter Windkraftausbau durch ausgehebelte Abstandsregeln der Bundesländer?

Das Windflächenbedarfsgesetz stößt in einigen Bundesländern auf Widerstand Von Kai Großjohann * Gerade einmal 0,8 % der deutschen Landesfläche sind bislang exklusiv für die Windenergie ausgewiesen. Die Bundesregierung plant offenbar, die Abstandsregeln für Windräder per Windflächenbedarfsgesetz (WindBG) bei Bedarf auszuhebeln und damit den Ausbau der...
Weiterlesen