Home > Interview (Seite 3)

Michael Calovini: „The H2 Network widmet sich Technologien und Produkten für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette“

The H2 Network: „Gaswirtschaft muss sich auf variable Gaszusammensetzungen einstellen“ Kürzlich hat The H2 Network seine Arbeit aufgenommen (> siehe Pressemeldung). energie.blog fragte Michael Calovini, Sprecher des Innovationsnetzwerks, nach Motivation und Zielen der Initiative. Sein Credo: Um die  Wertschöpfungskette von der H2-Erzeugung bis zum Endverbraucher...
Weiterlesen

Interview mit Geschäftsführer Dirk Weiße: Warum iS Software in der Energiebranche aktuell viele Aufträge und Neukunden gewinnt

„BPO ist bei iS Software zur maßgeblichen Ertragssäule geworden“ Im Zeitalter der Digitalisierung haben IT-Häuser grundsätzlich gute Karten – dies gilt auch für Anbieter von Software für Energieversorgungsunternehmen. Besonders viele Auftragserfolge und Neukundengewinne konnte die in Regensburg ansässige iS Software GmbH in den vergangenen Monaten...
Weiterlesen

Nach Verunsicherung durch das OVG-Urteil reift im Zuge der MsbG-Initiative des BMWi die Erkenntnis: „Digitalisierung braucht Sicherheit!“

„Keine Kritik an den MsbG-Änderungen. Es wird mehr und mehr anerkannt: Digitalisierung braucht Sicherheit“ Der Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster vom 4. März 2021 zur Aussetzung der Allgemeinverfügung des BSI vom Februar 2020 für die Kläger hatte den Metering-Markt stark verunsichert. Doch schon zwei Monate...
Weiterlesen

PPC-Chef Schönberg fordert „klares Bekenntnis zum iMSys-Voll-Rollout bis 2030″

Ingo Schönberg, Chef der PPC AG, hält im Interview mit energie.blog ein flammendes Plädoyer für den Voll-Rollout intelligenter Messsysteme und Smart Meter Gateways: „Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Voll-Rollout bis 2030, sonst werden Energie- und Verkehrswende scheitern und CO2-Minderungsziele nicht erreicht. Eine systematische Digitalisierung der Stromnetze ist dafür erfolgskritisch.“