Company-News aus erster Hand

Energieversorger, Dienstleister und Hersteller berichten direkt aus dem „Maschinenraum“.

Welt der Wunder TV berichtet über die nachhaltige Geräteherstellung bei QUNDIS und die Umweltvorteile digitaler Wärme- und Wasserzähler

Nachhaltigkeit ist in der Unternehmensphilosophie des Erfurter Messgeräteherstellers QUNDIS fest verankert. Welt der Wunder TV berichtet in seiner Dokureihe „Green Life“ über die nachhaltige Geräteproduktion in Erfurt und die Umweltvorteile digitaler Wärme- und Wasserzähler, deren Betrieb das Einsparen von Energie, Zeit und Geld ermöglicht.

Komfortabler Kurzfristhandel mit dem Shortterm-Cockpit von KISTERS

Der Kurzfristhandel an den Day-Ahead-, Intraday- und Flexibilitätsmärkten legt an Dynamik, Volumen und Volatilität zu. Mit dem Shortterm-Cockpit als automatisierter Komplettlösung für den Kurzfristhandel bündelt Kisters die verschiedenen Märkte in einem Universal-Tool und unterstützt die Händler bei der Abwicklung aller einschlägigen Transaktionen.

EDM-Prozesse: emb entlastet kommunale Energieversorger mit umfassenden Services

Die EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH unterstützt Energieversorger jetzt auch bei der Bewältigung der EDM-Prozesse im operativen Tagesgeschäft. Das Dienstleistungspaket reicht von der Datenlieferung für Absatzprognose und Beschaffung über die Abrechnungsunterstützung bis hin zur marktrollenübergreifenden Kommunikation und Unternehmenssteuerung.

ZENNER und Bosch entwickeln Smart Parking-Komplettpaket

ZENNER und Bosch entwickeln ein Smart Parking-Komplettpaket, um die Parkplatzsuche in Städten abzukürzen. Wenn sich der Belegungszustand eines Parkplatzes ändert, sendet ein Bodensensor die Information via IoT-Gateway an ein Mobilitätssystem, das die Info zum aktuellen Belegungszustand Autofahrern zugänglich macht, beispielsweise per Smartphone-App.

VOLTARIS schult SiLKe für Smart Meter Gateways erstmals komplett digital

VOLTARIS schult Montagefachkräfte und Mitarbeiter im Lager- und Logistikbereich der Stadtwerke-Partner zu „berechtigten Personen“ für die sichere Lieferkette der Smart Meter Gateways. Ende Januar geschah dies erstmals komplett digital. Die dreistündige Online-Schulung bestand aus Theorieteil, praktischer Einweisung per Video und Abschlusstest.