Stadtwerke sind für Kommunen ein Fels in der Brandung, weil sie nicht nur zuverlässig Energie und Trinkwasser liefern, sondern ihre Eigner auch als beständige Dividendenlieferanten stützen. Sebastian Jurczyk, Chef der Stadtwerke Münster GmbH, schildert im Interview, vor welchen Herausforderungen sein Unternehmen steht und wie es die Aufgaben bewältigt.
Als erster Hersteller hat PPC eine Rezertifizierung für seine Smart Meter Gateways vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten. Zeitgleich wurde die Revision der Baumusterprüfbescheinigung bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt abgeschlossen. Die neuen Tarifanwendungsfälle 9, 10 und 14 vergrößern den Nutzen für Netzbetrieb und Endkunden.
Mit IoT-Spezialist Lemonbeat hat EON „ein kleines Juwel“ im innogy-Portfolio gefunden. In fünf Jahren hat das Start-Up sein Team von fünf auf 31 IoT-Experten aufgestockt und über eine Million Geräte angeschlossen. Lemonbeat betreut über 30 B2B-Kunden im Energiesektor und hat mehrere Projekte im EON-Konzern gestartet. EON-COO Leonhard Birnbaum schaute sich das Unternehmen persönlich an.
Ein neues Mieterstromprojekt hat Greenpeace Energy in Hamburg in Betrieb genommen. In einem Altbau im Stadtteil Eimsbüttel können Mieterinnen und Mieter nun direkt sauberen Sonnenstrom vom Hausdach beziehen. Möglich macht das eine eigens errichtete Solaranlage. Der etwa 100 Jahre alte Dachstuhl musste verstärkt werden, damit er PV-Anlage und Zubehör sicher tragen kann.
Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel setzen beim Vertragsmanagement ab sofort auf das neue Modul „Verträge“ der SaaS-Lösung ORGA MAN der Projekt:Unternehmensberatung GmbH. Damit haben Versorger ihren kompletten Vertragsbestand inklusive Metadaten im Griff – und zwar unabhängig davon, ob es sich um Verträge etwa zu Leasing, Miete oder Software-Lizenzen handelt.
Gigabitnetze eröffnen kommunalen Versorgern Chancen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sinkende Margen im angestammten Geschäft auszugleichen. Norbert Thewes, Geschäftsführer der EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH, berichtet über den optimalen Einstieg, Herausforderungen und Förderoptionen. Er meint: „Die Ausgangsbedingungen der Stadtwerke für Gigabitnetze sind gut.
Die VIVAVIS AG bündelt Kompetenzen und IT-Lösungen für Netzbetreiber. Ralf Thomas, verantwortlich für Unternehmenskommunikation, M&A sowie Qualitätsmanagement, sagt im energie.blog-Interview: „Wir können sämtliche IT, die ein Netzbetreiber benötigt, aus einer Hand liefern. Ich sehe im Markt keinen Anbieter, der in dieser Breite und Tiefe über ein vergleichbares Portfolio verfügt.“
Atos wird Technologiepartner beim Projekt DA/RE, einer Initiative von TransnetBW und Netze BW. DA/RE (DAtenaustausch/REdispatch) versteht sich als „Netzsicherheits-Initiative für Baden-Württemberg“. Auf einer digitalen Plattform sollen Maßnahmen zur Netzstabilisierung und Engpassbeseitigung durch dezentrale Flexibilitäten über alle Netzebenen hinweg koordiniert werden.
Landis+Gyr, Anbieter von Energiemanagement-Lösungen, und das IT- und Softwareunternehmen BTC Business Technology Consulting AG (BTC) arbeiten beim Smart-Meter-Rollout zusammen. Mit den flexiblen Softwarelösungen der BTC ergänzt Landis+Gyr sein modulares Angebot „Infrastructure as a Service (IaaS)“ zu einem kompletten End-to-End-Angebot, das ab dem ersten Zähler profitabel sein soll.
Laut Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) haben Wohnungseigentümer und Mieter in Wohnungseigentümergemeinschaften ab 1. Dezember 2020 Anspruch auf private Lademöglichkeit an ihrem Stellplatz. Die Frequentum GmbH zeigt, wie für die Beteiligten rechtlich klare Vertragskonstruktionen aussehen können und welche Ladelösungen technisch praktikabel sind.
Am Autobahnkreuz Hilden ist Europas größter Ladepark für Elektrofahrzeuge in Betrieb gegangen. 44 Ladeplätze verschiedener Betreiber stehen bereit, darunter die in Europa bislang schnellsten Ladeplätze von Tesla und Fastned. Alle Ladeplätze werden mit grünem Strom versorgt, den u.a. eine PV-Anlage auf den Carports des Ladeparks und die Hochleistungsspeicher von Tesvolt liefern.