Diesjährige E-world wird verschoben! Neuer Termin: 21.-23. Juni 2022
Update 19. Januar 2022 Pressemitteilung der E-world energy & water GmbH: Sommertermin vom 21. bis 23. Juni 2022 Der Juni-Termin für Europas Leitmesse der Energiewirtschaft stößt in der Branche auf breite Zustimmung. Die große Mehrheit der Aussteller hat sich bereits für eine Veranstaltung im Juni... Read More
„Wir haben das unterschätzt“ – die allzu häufig verwendete, diskreditierende Beschwichtigungsfloskel
„Wir haben das unterschätzt“ – das Eingeständnis der Faktenignoranz Von Matthias Hüttmann * „Wir haben das unterschätzt.“ Es gibt kaum ein seriöses Thema, das von dieser beschwichtigenden Floskel nicht diskreditiert wird. Keine andere Ausrede wird (immer) häufiger dafür verwendet, sich aus der Verantwortung zu stehlen.... Read More
Steigende Gaspreise? Das sagt der Rohstoff-Ökonom Prof. Michael Tamvakis dazu
Gasversorger sollten sich mit Derivaten gegen steigende Gaspreise absichern Steigende Gaspreise haben Besorgnis ausgelöst, dass viele Verbraucher es sich nicht leisten könnten, in diesem Winter ihre Häuser zu heizen. Der Kostenanstieg hat ebenfalls zum Konkurs mehrerer Versorger geführt. > Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie... Read More
Das OVG-Urteil ist ein Warnschuss, der in Berlin gehört werden sollte
Das OVG-Urteil in der Diskussion: „Warum redet man nicht miteinander, wenn Gesetzgebung und technische Praxis nicht in Einklang zu bringen sind?“ Kommentar von Gerhard Großjohann Einigermaßen fassungslos steht man vor dem Scherbenhaufen, den das > Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster erzeugt hat. Dass beim Rollout intelligenter... Read More
Kontroverses Branchenecho aufs OVG-Urteil zur vorläufigen Aufhebung der iMSys-Einbauverpflichtung in NRW
Hamburg macht sich auf den Weg, eine der Metropolen auf der Landkarte der Wasserstoffwirtschaft zu werden. Dafür wird das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) um das Schwerpunktthema Wasserstoff erweitert. Innerhalb seiner Cluster-Strategie fördert Hamburg Innovation, Wachstum und Beschäftigung in zukunftsfähigen Wirtschaftsbereichen.
Ist die EnWG-Novelle eine Überholspur für Wasserstoffnetze oder zu kurz gegriffen?
Die Bundesregierung hat eine Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, damit Wasserstoffnetze kosteneffizient und schnell entwickelt werden können. Kern des Entwurfs ist ein freiwilliger Regulierungsrahmen. Die Kosten von Wasserstoffnetzen und Erdgasnetzen müssen getrennt werden. energie.blog hat Stimmen aus der Branche gesammelt.
Wann gibt es endlich wieder echte Messen? Eine Liebeserklärung
Die Messe ist gewesen? Hoffentlich nicht! Von Gerhard Großjohann Als die E-world energy & water im Februar dieses Jahres stattfand, war die Welt noch in Ordnung. Eine tolle Kongressmesse mit Rekordteilnehmerzahlen! Allenthalben zu spüren waren Aufbruchsstimmung, Optimismus und Vorfreude auf das, was da im Energiemarkt... Read More
Das Bundeskabinett hat die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet – Reaktionen aus Politik, Verbänden und Industrie
Wasserstoff – neues Kapitel für den Klimaschutz Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die Nationale Wasserstoffstrategie (>hier abrufbar<) verabschiedet. Das Echo in der Energiebranche fällt gemischt aus. Grundsätzliches Lob gibt es unisono für das Bekenntnis zum Wasserstoff als Säule der Energiewende, Kritik entzündet sich... Read More
Einigung der Großen Koalition beim Ausbau Erneuerbarer Energien – Solardeckel gestrichen – Branche reagiert erleichtert bis kritisch
Der Solardeckel kommt weg … Union und SPD haben sich auf Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. Demnach sollen die Bundesländer mehr Spielraum für Abstandsregelungen von neuen Windrädern zu Siedlungen erhalten. Außerdem soll der Ausbau neuer geförderter Photovoltaik-Anlagen nicht länger auf 52 Gigawatt negrenzt... Read More








