Company-News aus erster Hand

Energieversorger, Dienstleister und Hersteller berichten direkt aus dem „Maschinenraum“.

Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann wird neuer Gesellschafter bei GP JOULE

Die GP JOULE-Gründer Ove Petersen und Heinrich Gärtner bauen ihre Partnerschaft mit Alexander Lehmann, geschäftsführender Gesellschafter der Minol-ZENNER-Gruppe, aus. Lehmann hat nun auch Anteile an der GP JOULE Holding erworben. Was die drei verbindet, ist die gemeinsame Vorstellung über die künftige Rolle der Erneuerbaren Energien und der Mobilität in Energiewirtschaft und Gesellschaft.

smartOPTIMO kooperiert bei Submetering und Heizkostenabrechnung mit KUGU und varys

Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG kooperiert bei Submetering und Heizkostenabrechnung mit KUGU und varys. Beide Unternehmen gingen als Sieger aus einem Auswahlverfahren hervorgegangen, das der Osnabrücker Messwesen-Spezialist und Gateway Administrator gemeinsam mit mehreren Stadtwerken des smartOPTIMO-Netzwerks für den Tätigkeitsbereich Wohnungswirtschaft durchgeführt hat.

RheinEnergie startet mit PPC in den Smart Meter Gateway-Rollout

Die RheinEnergie AG startet mit Power Plus Communications AG (PPC) in den Rollout intelligenter Messsysteme. Bis Januar 2023 sollen nahezu 12.000 Smart Meter Gateways von PPC in Köln und Umgebung verbaut werden und damit die gesetzlich geforderte Zehn-Prozent-Quote erreicht werden. Partner für die Gateway-Administration ist das Unternehmen GWAdriga.

Das iMSys wird zum Bindeglied der Sektorenkopplung

Das Smart Meter Gateway wird Dreh- und Angelpunkt der integrierten Energiewende. Mehrere Referenten des Netz- und Vertriebsforums bei smartOPTIMO trafen diese Feststellung nahezu gleichlautend. Stadtwerke bekommen somit ein Werkzeug an die Hand, dass sie beim Digitalisieren und nachhaltigen Gestalten von Städten und Gemeinden in eine chancenreiche Schlüsselposition versetzt.

Große Biomethananlage von WELTEC BIOPOWER in Frankreich ans Netz gegangen

Im französischen Vire (Normandie) ist im November eine Biomethananlage von WELTEC BIOPOWER in Betrieb gegangen. Darin werden jährlich 70.000 Tonnen Substrate verarbeitet. Die Anlage könnte 20 % des Gasbedarfs der 18.500-Einwohner-Stadt decken. Betreiber ist die örtliche Agrigaz Vire, die aus 40 Firmen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette besteht.