Home > Company News > TransnetBW organisiert Geschäftsprozesse zukünftig mit TINA, dem CRM von CURSOR für Netzbetreiber

TransnetBW organisiert Geschäftsprozesse zukünftig mit TINA, dem CRM von CURSOR für Netzbetreiber

TINA
Blick in Hauptschaltleitung Wendllingen der TransnetBW GmbH. (Bild: TransnetBW)

„Im Bilanzkreismanagement, für EEG-Abrechnung und Netzkunden mit TINA besseren Service bieten“

Eine digitale Plattform für Geschäftsprozesse war Ziel einer europaweiten Ausschreibung von TransnetBW. Der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hat sich letztlich für TINA entschieden: „Die flexible Gestaltung von Prozessen und die Abbildung von Zeitscheiben-basierten Informationen standen im Fokus unserer Entscheidung. Mit TINA möchten wir im Bilanzkreismanagement, für die EEG-Abrechnung und auch für die Netzkunden einen noch besseren Service bieten“, erläutert Julian Haeusler von TransnetBW. Als Projektleiter suchte er mit seinem Team ein System zur digitalen Organisation des Bilanzkreismanagements für den ÜNB mit seinen mehr als 650 Mitarbeitern. Am Ende der EU-weiten öffentlichen Ausschreibung erhielt die CURSOR Software AG aus Gießen den Zuschlag.

Individualisiertes Geschäft erfordert Flexibilität

TINADie Anforderungen eines Strom-Übertragungsnetzbetreibers sind durchaus individuell. Gleichzeitig sollte auf eine Standardlösung aufgebaut werden. „Damit sind die Kollegen von TransnetBW bei TINA richtig aufgehoben. Als Basis dient eine leistungsfähige Kundenmanagement-Lösung, Fachbegriff CRM (Customer Relationship Management). TINA beinhaltet ein Business-Process-Management-Modul, mit dem die Bedürfnisse passgenau abgebildet werden. Kontroll- und Freigabeprozesse oder auch Vertragsprozesse lassen sich mit TINA außerordentlich effizient gestalten“, so Lukas Heiny, Key Account Manager bei CURSOR (Bild). „Die Automatisierung von Geschäftsprozessen spart Zeit und Geld. Schnellere Arbeitsergebnisse entlasten die Mitarbeiter und erzeugen eine höhere Zufriedenheit.“

Das i-Tüpfelchen: Integration von mehreren IT-Systemen

TINAAuch Andreas Lange, Vertriebsvorstand von CURSOR (Bild), freut sich auf die Zusammenarbeit. „TINA ist als Branchenlösung für Netzbetreiber etabliert. Die Geschäftsprozessplattform wird als einheitliche, zentrale Oberfläche für die abzubildenden Arbeitsprozesse fungieren“, resümiert Lange.

Übertragungsnetzbetreiber setzen auf TINA

Mit der Entscheidung von TransnetBW vertrauen bereits zwei der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland auf die Lösungen von CURSOR. Schon seit 2011 profitiert Amprion von TINA und der individuellen Prozessautomation. Besonders schätzen die Dortmunder die Freiheit zur internen Anwendungs- und Prozessgestaltung, dem sogenannten Customizing in der eigenen IT-Abteilung. Anwender und Administratoren erhalten das dazu nötige Wissen in der CURSOR-Akademie.

Aufgrund des Projektumfangs ist die TINA-Produktivsetzung in Stuttgart für Mitte 2021 geplant. Nach Umsetzung der Ausschreibungs-relevanten Anforderungen plant TransnetBW den Ausbau des Systems um weitere Module des CURSOR-Produktportfolios.

Über CURSOR

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
AS4
AS4 – Emulgator für die Digitalisierung der Energiewende
Was die Energiebranche IT-seitig erwartet
Heute, morgen, übermorgen – auf die Energiebranche warten IT-seitig herausfordernde Zeiten
Stromversorgung
Neue 225-kV-Übertragungsleitungen und -Umspannwerke sorgen für eine zuverlässige Stromversorgung in armen Regionen Kameruns
Essential Energy
Essential Energy senkt Kosten und CO2-Fußabdruck im australischen Energiesektor

Kommentar schreiben