Home > Interview (Page 2)

„Die Bundesnetzagentur muss beim Smart-Meter-Rollout und beim Lieferantenwechsel eine aktivere Rolle einnehmen“

„Es sind häufig Netzbetreiber, die Prozesse blockieren oder verlangsamen“ Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany, sieht im geplanten EnWG-Entwurf einen Systemfehler: Messstellenbetreiber sollen für Probleme haften, die sie oft gar nicht selbst verursachen. Ob verzögerte Rückmeldungen, nicht umgestellte 15-Minuten-Bilanzierung oder instabile Netze – viele...
Read More

„Die rechtliche Verzahnung zwischen Anforderungen zur netzdienlichen Steuerung und MsbG-Rollout wirft noch einige Fragen auf“

„Wir gehen davon aus, dass die flächendeckende Steuerung von Anlagen durch den Netzbetreiber erst ab 2027 möglich sein wird“ Geertje Stolzenburg, Fachgebietsleiterin Energiewirtschaftsrecht beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), rechnet nicht vor 2027 mit einer flächendeckenden Steuerung über das Smart Meter Gateway. Im Interview...
Read More

„Wir machen die Wärmeplanung um 90 Prozent schneller“ – Wie Berta & Rudi Planungsprozesse digitalisieren

„Ohne stundengenaue Daten kann man moderne Energiesysteme nicht sinnvoll auslegen“ Mit der webbasierten Lösung „Berta & Rudi“ können Stadtwerke und Kommunen Lastgänge prognostizieren und Versorgungskonzepte automatisiert berechnen – ganz ohne langwierige Simulationen. Im Interview erklärt Mitgründer Bernd Petraus, wie die Software funktioniert, wo sie besonders...
Read More

„Zweifelhafte Stromdiscounter erleben ein Comeback“

Solide Geschäftspolitik versus „schnelles Geld“: Appell zur Verbraucheraufklärung im Stromhandel „Die Geschäftspraktiken des ’schnellen Geldes‘ haben sich aus meiner Sicht nicht geändert“, sagt Dr. Uwe Pöhls vom TOP-Lokalversorger, Düsseldorf. Der Energieexperte, der seit Jahrzehnten die Geschehnisse auf dem Strommarkt beobachtet und kommentiert, empfiehlt Deutschlands Grundversorgern...
Read More

„Simplify Smart Metering könnte eine Parallelstruktur schaffen, die den Ausbau der cybersicheren Steuerung nach dem MsbG untergräbt“

„Wir brauchen keine Parallelwege, sondern eine konsequente Beschleunigung und Effizienz im Rollout intelligenter Messsysteme.“ PPC-Chef Ingo Schönberg im energie.blog-Interview zur Initiative Simplify Smart Metering.(Bild: © PPC) „Wir sollten keine Parallelwelt für „Zählerdaten-only“ sondern eine homogene Plattform mit intelligenten Messsystemen etablieren“ Droht durch „Simplify“ eine Zwei-Klassen-Gesellschaft...
Read More

Energievertrieb: „Viele Energieversorger fliegen blind“

Wie Midas Energy mit Zeitreihen und Portfolio-Logik mehr Sicherheit im Energievertrieb schafft Wie lassen sich Energieverträge transparent kalkulieren, Risiken frühzeitig erkennen und dynamische Tarife sauber abrechnen – ganz ohne Excel und Medienbrüche? Thomas Schmidt, verantwortlich für den deutschen Markt bei Midas Energy erklärt im Gespräch...
Read More