E-world 2021 und Corona – Warum die Messe stattfinden soll und warum dies verantwortbar ist – Stefanie Hamm im Interview
E-world 2021 - ist die Durchführung der Messe in Corona-Zeiten verantwortbar? energie.blog fragte nach bei Stefanie Hamm. Die Geschäftsführerin der E-world energy & water GmbH bekräftigt: „Die E-world 2021 wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Nach heutigem Stand und angesichts des von der MESSE ESSEN erarbeiteten Hygienekonzeptes gehen wir davon aus, dass dies möglich ist."
Digitalisierung der Energiebranche wird durch Corona stark beschleunigt
Die Digitalisierung der Energiebranche wird durch Corona stark beschleunigt, hat Twilio im COVID-19 Digital Engagement Report herausgefunden. Thomas Boele, Director, Systems Engineering bei Twilio, sagt: „Die Unternehmen haben angesichts der globalen Pandemie schnell reagiert, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten." Das gilt insbesondere im Bereich der Kundenkommunikation.
Volker Quaschning: „Mit Engagement in sozialen Medien dazu beitragen, die Gesellschaft zu verändern“
Wer sich in sozialen Medien über Erneuerbare Energien informieren oder dort am Diskurs teilnehmen möchte, kommt an ihm kaum vorbei: Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, ist im Netz gefühlt omnipräsent. Warum engagiert er sich dort so stark? Welche Erfahrungen macht er? Und was bringt es in der Sache, also für die Energiewende und den Klimaschutz? energieblog fragte nach.
Kundenservice bei Energieversorgern – auf die richtigen Werkzeuge kommt es an
Energieversorger müssen beim Kundenservice an vielen Stellschrauben drehen. Daniel Knipprath, Geschäftsführer der EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH, und Eric Seiler, Inhaber der Seiler Personal- und Organisationsentwicklung, erläutern, was zu tun und zu beachten ist.
Ingo Schönberg: »Die SMGW-Produktion läuft bei PPC schon auf vollen Touren«
»Was wir jetzt in der Energiebranche brauchen, ist mehr Mut und die Erkenntnis, dass man nur im Tun lernen kann« e.b: Das BSI hat Ende Januar seine erste Marktanalyse veröffentlicht. Welche Schlussfolgerungen haben Sie daraus gezogen? Schönberg: Für uns war sehr interessant, dass das BSI... Read More
»Bislang konnte kein Hersteller die Anforderungen des BSI zur SMGW-Zertifizierung zufriedenstellend umsetzen«
»Wir befinden uns auf der Zielgerade« Eine konkrete Prognose gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach wie vor nicht ab, wann drei Hersteller von Smart Meter Gateways zertifiziert sein werden, damit der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) beginnen kann. Man befinde sich auf... Read More