387 Aussteller, 8.500 Fachbesucher – Windenergiebranche überwindet Corona-Tristesse
Die HUSUM Wind 2021 war zweifellos eine besondere Veranstaltung. Als erste große Branchenveranstaltung im Corona-Zeitalter fand das traditionelle Treffen der Windenergiebranche wieder als Präsenzmesse statt. Rund 8.500 Fachbesucher strömten an vier Messetagen zum Hochamt der Windmüller und ihrer Dienstleister. Auf 20.000 Quadratmetern Fläche präsentierten 387 Aussteller aus dem In- und Ausland entlang der gesamten Wertschöpfungskette den aktuellen Leistungsstand der Windenergie-Industrie. Auf der Messe feierten innovative Produkte von Bolt-Check-Systemen über Robotics und Drohnentechnologie bis Augmented Reality-Apps für die Windparkplanung Premiere. Die HUSUM Wind ist seit jeher eine Vertriebsplattform, die sich durch Praxisnähe und hohe Fachexpertise ihrer Teilnehmer auszeichnet. Die diesjährigen Trendthemen auf der Messe waren neue Wertschöpfung durch Windenergie und grünen Wasserstoff, heimische Märkte, Fachkräfte, Service und Sektorenkopplung.
„Seit Tag eins herrschte Aufbruchstimmung“
„Die Branche hat mit dieser Messe gezeigt, dass sie bereit ist, für die Energiewende voranzugehen“, resümiert Messechef Klaus Liermann. „Es bedurfte Mut und Verbindlichkeit seitens der Unternehmen, Mitte Juni die Entscheidung, die Messe zu machen, mitzutragen. Seit Tag eins herrschte ausgelassene Aufbruchstimmung, die Sicherheitsvorkehrungen griffen, der Laden hat gebrummt.“ Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems und Leiter des Competence Centers Klima & Energie, ergänzt: „Die Messe hat unsere Erwartungen unter den gegebenen Umständen übertroffen. Wir sind sehr froh, dass die Husum Wind als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte und sind überzeugt, dass von Husum wichtige Akzente und Botschaften für Windenergie und Klimaschutz im Vorfeld der Bundestagswahl gesendet werden konnten.“
Husumer Appell erhöht Druck auf die kommende Bundesregierung
Kurz vor der Bundestagswahl wurde seitens der Verbände und über 80 Branchenunternehmen mit dem „Husumer Appell“ zum Messestart nochmals deutlich der Druck auf die kommende Bundesregierung hinsichtlich des dringend benötigten Ausbaus der Windenergie für die Erreichung der Klimaziele erhöht. Pressestimmen besagen bereits, die diesjährige HUSUM Wind war unter allen letzten Windmessen die politischste. „Die Branche hat hier auf der Husum Wind auf ganzer Linie gezeigt, dass sie bereit ist zu liefern“, fasst Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE e. V.) zusammen und fordert: „Aber jetzt braucht es dringend mehr Schleswig-Holstein in Berlin.“

Die Messe fand unter umfassenden Sicherheitsauflagen statt, die ein Einbahnstraßensystem, Teststationen, die Einhaltung von AHA- und GGG-Regeln sowie das Einchecken an den Ständen per Luca-App beinhalteten.
Die Bedeutung der Windenergie für eine neue Energiepolitik, den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Klimaziele war der Gegenstand vieler Debatten, Foren und Podien auf der diesjährigen Messe. „Wir benötigen eine deutliche Beschleunigung des Offshore-Wind-Ausbaus sowie einen schnellen Einstieg in die Produktion von ‚grünem‘ Wasserstoff im industriellen Maßstab. Hier geht es um Sektorenkopplung. Wichtig ist dafür eine Roadmap für die Energiewende und eine übergreifende Vernetzung politischer Ressorts“, machte Heike Winkler, Geschäftsführerin des Wind- und Wasserstoffverbands sowie des Innovationsclusters WAB e. V. auf dem neuen, durch den Verband organisierten „Wind Industry & Green Hydrogen Forum“ deutlich. Um diese Art der Vernetzung zwischen den Marktteilnehmern zu fördern, wurde das Angebot der HUSUM Wind an Matchmaking- und Kooperationsbörsen sowie Business Lounges dieses Jahr deutlich verstärkt.
Die nächste HUSUM WIND findet im September 2023 statt.
Über die HUSUM Wind – Wir denken Wind weiter
Die B2B-Plattform für die Windindustrie: Auf der HUSUM Wind zeigen zahlreiche Aussteller zweijährlich Produktneuheiten, Spitzentechnologie sowie innovative On- und Offshore-Lösungen für Windenergie im erneuerbaren Energiesystem von morgen. Seit dreißig Jahren begleitet die dynamische Fachmesse die Windbranche im Wandel und bietet Praxisnähe, Produktinnovationen und Vernetzung. Vom 14.-17. September 2021 dreht sich in Husum alles um Windenergie und das Schwerpunktthema grüner Wasserstoff. Sonderforen, Fachkongresse und Networking-Events runden das Angebot für Fachbesucher ab.
www.husum-wind.com