Home > Magazin > Was beim Heizungstausch zu beachten ist – Sechs Tipps des Serviceportals „Intelligent heizen“

Was beim Heizungstausch zu beachten ist – Sechs Tipps des Serviceportals „Intelligent heizen“

Heizungstausch

Beratung beim Heizungstausch ist unerlässlich. (Bild: Intelligent heizen / Thilo Rossy)

Entscheidende Kriterien beim Heizungstausch: Effizienz, Kosten, Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Never change a running system? Die Weisheit aus der IT-Welt gilt ganz sicher nicht, wenn das System eine Heizungsanlage ist. Denn selbst wenn die Anlage (noch) läuft, können Eigentümer von einem Heizungstausch profitieren. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, zeigt das Serviceportal „Intelligent heizen“.

Effizienz, Kosten, Komfort und Sicherheit: Das sind für viele die wichtigsten Kriterien bei Auswahl und Betrieb ihrer heimischen Wärmequelle. Mit dem Wunsch nach Nachhaltigkeit gibt es einen weiteren Faktor, der in den vergangenen Jahren noch einmal an Relevanz gewonnen hat. Der Markt hat für diese Entwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen entwickelt, die durch staatliche Förderungen für Eigentümer immer attraktiver werden. Für Heizungsmodernisierer – oder solche, die es demnächst werden wollen – gibt es aber noch mehr zu beachten, damit der Heizungstausch eine Erfolgsstory wird.

  1. Den richtigen Zeitpunkt für den Einbau einer neuen Heizung wählen
    Fällt eine veraltete Heizung mitten im Winter aus, ist der Zeitpunkt, einen Heizungstausch vorzunehmen, denkbar ungünstig. Denn in der Not fällt es nicht nur schwer, gut informiert eine Entscheidung zu treffen und zum richtigen Zeitpunkt eine Förderung zu beantragen. Auch Termine bei Fachberatern und Installationsbetrieben sind schwer zu bekommen. Setzen Sie sich also frühzeitig mit einem Fachbetrieb in Ihrer Region in Verbindung, schildern Sie Ihr Vorhaben und vereinbaren Sie Termine ohne unmittelbaren Handlungsdruck. Die Sommermonate eignen sich hierfür in der Regel am besten.
  2. Die Gesetzeslage beim Heizungstausch berücksichtigen
    Der Gesetzgeber sieht für einen Heizungstausch feste Regeln vor. So enthält nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) auch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – der Nachfolger der EnEV) – eine Austauschpflicht für Öl- und Gasheizungen, die 1991 oder früher eingebaut wurden, im Jahr 2021 also 30 Jahre alt sind. Bei Neubauten schreibt das GEG die Nutzung erneuerbarer Energien vor, beispielsweise eine Kombinationslösung mit einem Brennwertgerät und Solarthermie. Es gibt aber auch weitere Kombinationsmöglichkeiten, beispielsweise mit einer Wärmepumpe und sogar mit einem Kaminofen. Ab 2026 dürfen Modernisierer Öl- oder Kohleheizungen nur noch einbauen, wenn die Immobilie über keinen Gas- oder Fernwärmeanschluss verfügt, sich das Haus auf Neubaustandard befindet oder überwiegend erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Um zu erfahren, welche Spielräume bei einem Modernisierungsprojekt vorhanden sind, gilt also, sich ausführlich über die Gesetzeslage zu informieren.
  3. Das passende Modell für die neue Heizung finden
    Die Vielfalt an Angeboten macht die Entscheidung für eine neue Heiztechnik gerade für Laien nicht einfach. Das Angebot des Serviceportals „Intelligent heizen“ mit Tipps für die Modernisierung bietet eine erste Orientierung und unterstützt bei der Entscheidungsfindung. Grundsätzlich sollte bedacht werden, dass eine Heizung einen voraussichtlich mehrere Jahrzehnte begleiten wird, also eine Investition in die Zukunft ist. Ausreichend Zeit ist notwendig, um eine passende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Ein paar grundsätzliche Fragen können dabei große Unterschiede machen: Wie offen sind Sie beispielsweise für Innovationen? Sind für Sie die Kosten oder die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz entscheidend?
  4. Sich ausführlich von einem Fachbetrieb zur Heizungsmodernisierung beraten lassen
    Neben einer guten eigenständigen Vorbereitung und dem Studium der umfangreichen Informationsangebote im Netz ist die persönliche Beratung durch einen Fachbetrieb dringend empfohlen. Denn eine Heizungsmodernisierung ist immer eine Kombination aus individuellen Wünschen, baulichen Gegebenheiten und für Laien oft komplizierten Rahmenbedingungen. Ein Energieberater kann auch hinzugezogen werden – eine Dienstleistung übrigens, die vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert wird. Darüber hinaus unterstützt die Handwerkersuche Sie bei der Recherche nach einem Fachbetrieb in Ihrer Region.
  5. Förderung für die Heizung prüfen
    Die Konditionen für Fördermittel im Bereich moderner, effizienter und klimaschonender Heiztechnik wurden Anfang des Jahres noch einmal deutlich verbessert und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gebündelt. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet das eine große Auswahl an Fördermitteln: Finanzielle Unterstützung gibt es beim Heizungstausch ebenso wie beim Einbau einer neuen Heizung. Besonders hoch fallen die Fördermittel bei erneuerbaren Energieträger bzw. energiesparenden Heiztechniken aus. Zuschüsse können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden, Kredite übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
  6. Das Vorhaben tatsächlich umsetzen
    Nachdem Sie sich für Ihre Recherche ausreichend Zeit genommen haben, einen Fachbetrieb konsultiert und einen guten Überblick über Finanzierungsmodelle gewonnen haben, fehlt nur noch der letzte Schritt: das Vorhaben tatsächlich umzusetzen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Förderantrag stellen, bevor Sie mit den Arbeiten starten. Dann können Sie nach dem Heizungstausch tatsächlich von mehr Komfort, einer besseren Klimabilanz und geringeren Energiekosten profitieren!

Über „Intelligent heizen“
Die verbraucherorientierte Plattform „Intelligent heizen“ ist ein Angebot der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. Seit 2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche Heizungsmodernisierung und Lüftung.
www.intelligent-heizen.info

Das könnte Sie auch interessieren
Stadtwerke Impact Day
Stadtwerke Impact Day – Festival der Möglichkeiten für die Energiewende
Enpal steigert Umsatz
Enpal steigert den Umsatz im Jahr 2023 um mehr als das Doppelte auf rund 900 Mio. Euro
Nachhaltiges Lade- und Energiemanagement
Nachhaltiges Lade- und Energiemanagement in Unternehmen und Gewerbe-Immobilien
Klimaneutralität
KISTERS unterstützt EVU und Industrie mit smarten IT-Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität