Home > Company News > Gemeinsam mit Soptim die Herausforderungen am Energiemarkt meistern

Gemeinsam mit Soptim die Herausforderungen am Energiemarkt meistern

Auch in diesem Jahr ist Soptim auf der E-world wieder an bekannter Stelle in Halle 1, Stand 1E130, anzutreffen. (Bilder: © Soptim)

Erweitertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio

Die >E-world 2024, Europas Leitmesse der Energiewirtschaft, steht vor der Tür. Das Aachener Softwareunternehmen Soptim AG präsentiert vom 20. bis 22. Februar 2024 in Halle 1, Stand 1E130 ihr erweitertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Es unterstützt die Marktakteure der Energiewirtschaft bei den vielfältigen Herausforderungen des Marktes. Seien es neue Marktentwicklungen, eine geänderte Marktdynamik, kurzfristige regulatorische Anpassungen oder der Drang zum Umdenken von Prozessen.

Lösung für die AS4-Marktkommunikation

Regulatorische Anforderungen wie das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation in den Commodities Strom und Gas stellen für die Marktteilnehmer in Deutschland ein zentrales To-do dar. „Wir bieten mit unserer AS4-Lösung eine skalierbare SaaS-Lösung für alle Commodities, Marktrollen und Prozesse. Insbesondere bei den erfolgskritischen, hochfrequenten Prozessen wie dem Fahrplanmanagement, können unsere Kunden auf uns zählen“, betont Judith Kießner (Bild), Bereichsleiterin Sales Projektlösungen.

Neueste Cloud-Lösungen in Soptim Elements

Weitere Highlights auf der Branchenmesse werden die neuesten Produktlösungen auf der Plattform Soptim Elements sein. „Zum Meistern der Herausforderungen des Energiemarktes bedarf es innovativer IT-Lösungen. Diese liefern wir mit passgenauen, cloud-basierten Elementen in Soptim Elements“, betont Frank Bremen (Bild), Bereichsleiter Sales Produktlösungen. „Die Umstellung von On-Premises zu cloud-basierten Produkten eröffnet den Kunden eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Und bietet höchste IT-Sicherheitsstandards, schnelles Onboarding, erstklassige Performance und Nutzerfreundlichkeit.“

Zu den Neuentwicklungen gehören u.a. Lösungen für einen schnellen und umfassenden Überblick über die offenen Positionen von Strukturierungsobjekten, das Management des Vertriebsportfolios, die Implementierung von dynamischen Tarifen, den Kommunikationsdaten-Austausch mit PARTIN oder auch der vollautomatische Abgleich der Stammdaten aus dem Netzanschlussprozess mit den Daten aus dem Marktstammdatenregister.

Der Soptim-Stand bietet ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Gesprächstermine können über die Website (www.soptim.de) vereinbart werden

Outsourcing operativer Geschäftsprozesse (BPO)

Für Kunden und Neukunden bietet der IT-Anbieter neben dem technischen Betrieb der IT-Systeme zusätzlich in Kooperation mit einem Partner auch die Möglichkeit zur Übernahme und Durchführung operativer Geschäftsprozesse. Hinzu kommt eine Auswahl an standardisierten Dienstleistungsangeboten für alle Marktrollen.

Auch im Kontext von Redispatch stellt das Aachener Unternehmen hochautomatisierte Software-Lösungen für die unterschiedlichsten Marktrollen bereit – vom Kraftwerksbetreiber über Einsatzverantwortliche bis hin zum Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber.

Die Soptim AG freut sich auf zahlreiche Besucher:innen und Interessent:innen sowie auf den energiewirtschaftlichen Austausch zur Happy Hour an den ersten beiden Messetagen von 17 bis 18 Uhr am Soptim-Stand (Halle 1, Stand 1E130).

Über SOPTIM

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Mit der Kollaboration innerhalb der Komplettlösung GY schafft die Wilken Software Group die Möglichkeit, hoch-automatisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energieversorgung zu etablieren.
Wilken Software Group setzt auf strategische Partnerschaften
Bei der E-world 2025 in Essen wurde die strategische Partnerschaft zur Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities von Adesso und Zenner bekannt gegeben. Im Bild (von links) Dr. Jan-Philipp Exner (Senior Projektingenieur Smart City, ZENNER), Markus Elsebusch (Senior Business Development Manager, Adesso), René Claussen (Geschäftsführer Zenner IoT Solutions).
ZENNER, ZENNER IoT Solutions und adesso gehen strategische Partnerschaft ein