Home > Company News > Ausbau der Solarenergie: RheinEnergie AG erweitert Freiflächenanlage in Münchberg

Ausbau der Solarenergie: RheinEnergie AG erweitert Freiflächenanlage in Münchberg

Freiflächenanlage
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage der RheinEnergie AG in Münchberg vor der Erweiterung. (Bild: RheinEnergie)

Erzeugungsleistung der Freiflächenanlage in Münchberg auf 13,3 MW nahezu verdoppelt

Angesichts immer leistungsfähigerer Module und fallender Systemkosten nimmt der Anteil der Solarenergie am Strommix in Deutschland stetig zu. Auch der Kölner Energieversorger RheinEnergie setzt seit vielen Jahren auf diese umweltschonende Form der Stromerzeugung und betreibt neben seinen Photovoltaik-Anlagen in Köln zahlreiche Solarparks in ganz Deutschland, darunter die Freiflächenanlage in Münchberg.

Pünktlich zum Tag der Sonne am 3. Mai hat die RheinEnergie im oberfränkischen Münchberg ihre Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 6,8 Megawatt um weitere 6,5 Megawatt Leistung erweitert. In den vergangenen Tagen haben Techniker des örtlichen Netzbetreibers erfolgreich die Anschlüsse für die erweiterte Anlage errichtet, sodass der Strom nun fließt. Die vergrößerte Anlage wird jährlich ca. 6,72 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugen und ist damit in der Lage, rund 2.000 Haushalte ein Jahr lang mit Ökostrom zu versorgen. Dabei spart sie jährlich rund 7.500 Tonnen CO2 ein.

100 Mio. Euro in Erneuerbare Energien bis 2025

„Die Erweiterung der Freiflächenanlage in Münchberg ist ein weiterer Baustein unseres Engagements für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, das wir unvermindert fortsetzen. Bis zum Jahr 2025 werden wir dafür 100 Millionen Euro investieren“, sagt Achim Südmeier, Vertriebsvorstand der RheinEnergie. Aktuell betreibt die RheinEnergie deutschlandweit 24 Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von ca. 34,7 Megawatt (MW) sowie 26 Windparks mit insgesamt 107 Anlagen und einer installierten Leistung von über 210
MW

www.rheinenergie.com

Das könnte Sie auch interessieren
Digitalisierung der Energiewende
Die Digitalisierung der Energiewende nimmt Fahrt auf – MaaS-Plattform von MeterPan macht alle Anwendungen möglich
Strompreisbremse
WUN H2 GmbH: „Strompreisbremse bremst grünen Wasserstoff aus“
Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
Memodo: In zehn Jahren von Null in die Spitzengruppe der Händler für Photovoltaik und Stromspeicher in Deutschland