Home > Company News > RheinEnergie AG baut E-Roller-Sharing rhingo aus

RheinEnergie AG baut E-Roller-Sharing rhingo aus

E-Roller
Fahrspaß mit dem E-Roller rhingo. Die RheinEnergie AG hat 200 weitere E-Mopeds in Betrieb genommen und den Aktionsradius für das Mobilitätsangebot in Köln vergrößert. (Bilder: RheinEnergie)

Weitere E-Roller in Betrieb, größeres Geschäftsgebiet

Die RheinEnergie AG ist mit ihrem E-Roller-Service rhingo in Köln so erfolgreich, dass die Zahl der E-Mopeds jüngst von 200 auf 400 Stück erhöht worden ist. Gleichzeitig erweitert das Unternehmen das Geschäftsgebiet. Im Rechtsrheinischen lassen sich die Roller nun u.a. auch in Teilen von Mülheim entleihen und abstellen. Im Linksrheinischen reicht das rhingo-Gebiet entlang der Aachener Straße jetzt bis nach Weiden. Der Auswahl der neuen Gebiete ist eine umfangreiche Analyse der Bevölkerungsstruktur vorausgegangen. Diese lasse, wie die Erfahrungen in anderen Stadtteilen gezeigt hätten, eine hohe Nachfrage erwarten.

E-Roller

Die RheinEnergie AG hat ihr E-Roller-Sharing rhingo um 200 auf 400 Elektro-Mopeds aufgestockt. Die E-Mopeds der spanischen Firma TORROT kommen mit verbesserter Technik und mehr Reichweite (bis 100 km) auf die Straße.

„Mit rhingo haben wir in Köln ein weiteres Angebot zur klimaschonenden, innerstädtischen Mobilität geschaffen“, sagt RheinEnergie-Vorstand Dr. Dieter Steinkamp zur jüngsten Flotten- und Gebietserweiterung. „Dass die hohe Akzeptanz den Ausbau unseres Services ermöglicht hat, freut uns natürlich sehr.“ Rhingo zeige zudem, dass sich erfolgreicher Klimaschutz für das Unternehmen längst nicht mehr auf die Energieversorgung beschränke, sondern auch Sektoren wie die Mobilität mit einbeziehe, fügt Steinkamp hinzu.

Kooperation mit KVB

Dass rhingo im Verbund mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein wichtiger Baustein vernetzter Mobilitätslösungen ist, zeigt die Kooperation mit den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB). Diese haben rhingo bereits in ihre Smartphone-App integriert. Neben Haltestellen sehen Kunden dort in einer Umgebungskarte nun auf Wunsch auch die Standorte der nächstgelegenen E-Mopeds. Per Klick gelangen sie aus der KVBApp heraus dann zur rhingo-App oder -Homepage.

Mehr Informationen unter rhingo.de

www.rheinenergie.com

Das könnte Sie auch interessieren
Stadtwerke Impact Day
Stadtwerke Impact Day – Festival der Möglichkeiten für die Energiewende
Enpal steigert Umsatz
Enpal steigert den Umsatz im Jahr 2023 um mehr als das Doppelte auf rund 900 Mio. Euro
Nachhaltiges Lade- und Energiemanagement
Nachhaltiges Lade- und Energiemanagement in Unternehmen und Gewerbe-Immobilien
Klimaneutralität
KISTERS unterstützt EVU und Industrie mit smarten IT-Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität