Home > Company News > Messstellenbetrieb und Abrechnung: Leipziger Stadtwerke nutzen cloudbasierte Komplettlösung von Arvato Systems

Messstellenbetrieb und Abrechnung: Leipziger Stadtwerke nutzen cloudbasierte Komplettlösung von Arvato Systems

Messstellenbetrieb
Bei Messstellenbetrieb und Abrechnung setzen die Leipziger Stadtwerke auf die cloudbasierte Komplettlösung von Arvato Systems. (Bild: syda productions / Fotolia)

Arvato Systems unterstützt das Unternehmen langfristig bei Smart-Meter-Rollout und Messstellenbetrieb

Die > Leipziger Stadtwerke nutzen zukünftig eine cloudbasierte Abrechnungsplattform zur Abwicklung aller regulierten Prozesse im digitalisierten Messstellenbetrieb. Im vergangenen Monat erfolgte die Produktivsetzung der neuen Systemlandschaft. Für die Stadtwerke ist das Projekt ein wichtiger Digitalisierungsschritt im Zuge des Smart-Meter-Rollouts.

Das neue plattform-basierte Abrechnungssystem löst die bisherige SAP-Landschaft ab. Zukünftig rechnen die Leipziger Stadtwerke in ihrer Rolle als Messstellenbetreiber dann 302.000 Marktlokationen über die Branchenlösungen myBusiness smartEnergy und myBusiness Supplier ab, die als Module der Arvato Energy Platform (AEP) genutzt werden. Parallel zum Projekt unterstützt Arvato Systems das Unternehmen außerdem bei der Einrichtung der sogenannten neuen Datenformate (NDF) zum 1. April dieses Jahres.

Komplettlösung bildet Prozesse integriert ab

Die Komplettlösung bildet sämtliche Marktkommunikationsprozesse für die Stadtwerke integriert ab. Das sind zum Beispiel Geräteverwaltung, Abrechnungsprozesse oder auch Wechselprozesse im Messwesen (WiM) im Backend. Weitere wichtige Bestandteile im Produktportfolio umfassen Mehrwertanwendungen im Umfeld von Messdaten, zum Beispiel für Vertriebe im Bereich Tarifdesign oder Energieeffizienzportale für Gewerbekunden und Kommunen

Die Überführung bereits verbauter Messeinrichtungen in die neue Abrechnungslösung soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Danach starten die Vorbereitungen zur Portalentwicklung für die intelligenten Messsysteme.

Digitalisierung Messstellenbetrieb

Moderne Messeinrichtungen sind elektronische Stromzähler mit digitaler Anzeige. Durch eine detaillierte Verbrauchsanzeige des neuen Stromzählers haben Verbraucher einen besseren Überblick und können Einsparpotenziale bei ihrem Stromverbrauch erkennen. Erst in Verbindung mit einer Kommunikationseinheit für die digitale Fernauslese (Smart Meter Gateway) wird aus einer mME ein intelligentes Messsystem (im herkömmlichen Sprachgebrauch „Smart Meter“). Der Rollout dieser Smart Meter soll in Deutschland bis 2032 abgeschlossen sein. Dann müssen alle bestehenden Messstellen bei Kundinnen und Kunden mit mehr als 6.000 kWh Jahresverbrauch über einen intelligenten Zähler verfügen.


Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

Das könnte Sie auch interessieren
AS4 Umstellung Gas: Wie wird es laufen?
Somentec Software will mit erfolgreichem AS4-Angebot auch im Gassektor punkten
Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH ist einer der führenden Anbieter von Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen.
Sagemcom Dr. Neuhaus auf der metering days 2024: ENERGIE SICHER VERNETZT
Absolutes Novum: RLM-Zähler wird an iMSys von EMH metering angebunden.
Erste Live-Demonstration für gesetzeskonformes RLM-iMSys
Gateway Administration
Arvato Systems richtet GWA-Lösungen neu aus

Kommentar schreiben