Home > Company News > OGE und Arvato Systems verlängern IT-Service-Vertrag vorzeitig und bauen die Zusammenarbeit aus

OGE und Arvato Systems verlängern IT-Service-Vertrag vorzeitig und bauen die Zusammenarbeit aus

IT-Services
Über die Verlängerung des IT-Services-Vertrag und die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit freuen sich (von links). Olaf Steinbrink (Managing Director, Arvato Systems), Bernd Loseke (Director Sales Utilities, Arvato Systems), Dr. Frank Reiners (CEO und CFP, OGE), Matthias Moeller (CEO, Arvato Systems Group) und Ralf Werner (CIO und CDO, OGE). en. (Bild: AdobeStock)

Partnerschaftlichkeit und Innovationsstreben heben IT-Services auf neues Niveau

Die >Open Grid Europe GmbH (OGE) und Arvato Systems haben ihren noch laufenden IT-Services-Vertrag vorzeitig verlängert und inhaltlich ausgebaut. Die neue Vereinbarung zwischen dem größten deutschen Gasfernleitungsnetzbetreiber und dem etablierten IT-Dienstleister startet zum 01. Januar 2025 und hat eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren. Die frühzeitige Verlängerung erfolgt aufgrund der sehr erfolgreichen bisherigen Zusammenarbeit sowie der hohen Stabilität und Sicherheit der bezogenen IT Services. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Anforderungen der OGE, einem KRITIS-Unternehmen mit höchsten IT-Anforderungen, zuverlässig erfüllen konnten und die Partnerschaft nicht nur fortsetzen, sondern zugleich auf ein neues Niveau heben werden“, kommentiert Arvato Systems-CEO Matthias Moeller. „In Arvato Systems haben wir einen verlässlichen IT-Partner, der uns mit seiner Perfomance und Innovationskraft überzeugt hat und mit dem wir nun die nächsten Schritte der Digitalisierung gehen werden“, sagt Ralf Werner, CIO und CDO bei OGE.

Arvato Systems betreut die OGE umfassend, vom bundesweiten Endgeräteservice über das Netzwerk- und Application Management für die Fachanwendungen bis hin zu kompletten Rechenzentrums- und Speicherdienstleistungen. Hinzu kommt die Basisbetreuung der SAP-Systeme. Alle Anwendungen laufen in den Data Centers der OGE. Dabei verfolgt das Essener Unternehmen eine Cloud-First-Strategie: Alle Funktionen, die sich dorthin verlagern lassen, wandern in die von Arvato Systems bereitgestellte Microsoft Azure Cloud. OGE befindet sich bereits in einer Cloud Journey und setzt diesen Weg konsequent fort.

KI-basierte Innovationen im Fokus

Ebenfalls beschlossen – ergänzend zum neuen Rahmenvertrag – wurden Zusatzprojekte im Applikationsbereich. Hier geht es vornehmlich um den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um etwa Daten tiefer auszuwerten, Prozesse weiter zu automatisieren (z.B. bei der Leitungsüberwachung zur Fehlerfrühreherkennung) und Anwendungen für die End-User noch einfacher zu gestalten, beispielsweise durch Chatbots. Im Zuge des Übergangs von der Gas- in die Wasserstoffwelt sollen Automatisierung und KI dem Gasnetzbetreiber dabei helfen, die Mitarbeitenden zu entlasten und ihnen zugleich zusätzliches, KI-basiert gewonnenes Wissen zur Verfügung zu stellen. OGE hat den Anspruch, hier alle Potenziale auszuschöpfen und für den Transformationsprozess maximale digitale Fitness zu erlangen. Wenn IT-Haus und Anwender dabei als innovationswillige Partner agieren, eröffnen sich vielfältige Optimierungschancen. „Innovationsfähigkeit und -bereitschaft sind für OGE zentrale Anforderungen an unseren IT-Dienstleister“, sagt Ralf Werner.

Benchmark-Prozess begleitet Vertragsgestaltung

Dass OGE und Arvato Systems gut harmonieren, lässt sich am gemeinsam und partnerschaftlich durchgeführten Prozess zur Vertragsgestaltung und -verlängerung ablesen, der die andernfalls notwendige Ausschreibung der Services entbehrlich machte. Basierend auf den bisher gemachten Erfahrungen wurden beiderseits Servicebeschreibungen nachgeschärft und unter Mithilfe eines unabhängigen externen Benchmarks inhaltlich und preislich überprüft und bestätigt.

Zwei weitere Faktoren, warum beide Seiten sehr gut und deshalb gern zusammenarbeiten: permanente bidirektionale Qualifizierung mit dem Ziel, Prozesse kontinuierlich zu verbessern, sowie das Commitment und hohes Engagement, um hochwertige Ergebnisse termingerecht zu liefern.

„Partner auf Augenhöhe und Impulsgeber“

„Arvato Systems ist für uns ein strategischer Partner auf Augenhöhe und ein wichtiger Impulsgeber“, resümiert abschließend Dr. Frank Reiners, Geschäftsführer und CFO der OGE. „Das gemeinsame Vorantreiben von Digitalisierung und das gelebte Innovationsstreben sind für die zukunftsfähige Aufstellung unserer IT von hoher Bedeutung.“

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Die neue GWA-Software AEP.GWA wird im Rahmen der Partnerschaft von Arvato Systems und VIVAVIS mit den immer wichtiger werdenden Aufgaben im Bereich Steuern von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen vernetzt.
Arvato Systems erweitert GWA-System AEP.GWA um CLS-Management von VIVAVIS für den Steuerungsrollout
Die Energy Days bieten IT-Entscheidern eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren
Energy Days 2025 Weichen stellen: Digitalisierung und Innovation in der Energiewirtschaft
Die besten IT-Dienstleister 2025: Arvato gehört dazu.
Das sechste Mal in Folge gehört Arvato Systems zu „besten IT-Dienstleistern“
EMMA®AI ist eine halluzinationsfreie Conversational AI, die als digitale Assistentin kanal- und fachbereichsübergreifend im Kunden-, User- und Mitarbeitersupport eingesetzt wird.
Arvato Systems und evocenta auf der Call Center World 2025 in Berlin
energie.blog