Home > Solutions > Bestand der Erdgasfahrzeuge in Deutschland wächst langsam, aber kontinuierlich

Bestand der Erdgasfahrzeuge in Deutschland wächst langsam, aber kontinuierlich

Erdgasfahrzeuge
Erdgasfahrzeuge legen in allen Fahrzeuggruppen zu, besonders stark im Bereich der Zugmaschinen.  (Bild: Zukunft Gas/Jonas Friedrich)

Erdgasfahrzeuge legen im dritten Jahr in Folge zu

Der Bestand von Erdgasfahrzeugen ist über die letzten Jahre kontinuierlich angestiegen, vermeldet Zukunft Gas, die Initiative der deutschen Gaswirtschaft. Zum Stichtag 1. Januar 2021 lag der Fahrzeugbestand bei 100.807 Kfz, das bedeutet ein Wachstum um 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Bestand der Erdgasfahrzeuge hat das dritte Jahr in Folge zugelegt. Insgesamt ist bei allen Fahrzeuggruppen ein Wachstum zu erkennen. Besonders erfolgreich entwickelte sich der Bereich der Zugmaschinen. In dieser Fahrzeugklasse stieg der Bestand im Vergleich zum Vorjahr um 147 % an.

Mit Blick auf die Bundesländer gab es die stärkste Veränderung zum Vorjahr in Mecklenburg-Vorpommern. Dort stiegt der Erdgas-Fahrzeugbestand gegenüber 2019 um 7,5 % und liegt nun bei insgesamt 3.366 Fahrzeugen. Auch in Sachsen gab es mit 6,3 % eine starke Veränderung zum Vorjahr. Dort befinden sich nun 3.366 Fahrzeuge mit Erdgasantrieb im Bestand.

Ergas bei Nutzfahrzeugen auf Platz drei der alternativen Antriebe

Bei den Nutzfahrzeugen, das umfasst LKW, Busse und Zugmaschinen, liegt Erdgas als Kraftstoff (inkl. CNG, LNG und LNG/Diesel-Mischbetrieb) auf Platz drei der alternativen Antriebe, mit insgesamt 17.646 Fahrzeugen. Davor liegen auf Platz eins und zwei der Elektro- und LPG-Antrieb mit 34.273 bzw. 19.057 Kraftfahrzeugen.

Im Vergleich zum Vorjahr hat LNG als alternativer Kraftstoff stark an Verbreitung zugenommen. Mit Blick auf den Stichtag 01. Januar 2021 befanden sich 498 LNG-Fahrzeuge (inkl. LNG und LNG/Diesel-Mischbetriebe) im Bestand. Ein Jahr zuvor waren es nur 142.

LNG, also verflüssigtes Erdgas, bietet bereits heute ein hohes Emissionsvermeidungspotenzial. Vor allem bei den Stickoxidemissionen werden selbst gegenüber modernen Euro-VI-Lkw Einsparungen von bis zu 85 % realisiert. Feinstaub wird nahezu gänzlich vermieden. Nicht zu unterschätzen sind auch die Lärmemissionen. Da die Verbrennung von Erdgas in einem Ottomotor weicher und harmonischer als beim Dieselselbstzündungsmotor erfolgt, emittiert ein gasbetriebener Motor etwa 50 % weniger Lärm als ein vergleichbarer Dieselmotor. Hinzu kommen CO2-Einsparungen von bis zu 15 %.

Zukunft Gas…
… ist die Initiative der deutschen Gaswirtschaft. Sie vertritt die Marke und das Produkt Erdgas gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verbrauchern. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern setzt sich die Initiative dafür ein, dass die Potenziale des Energieträgers sowie der bestehenden Gasinfrastruktur genutzt werden und informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die Erdgas und Grünes Gas wie Wasserstoff und Biogas für unsere Gesellschaft bieten. Getragen wird die Initiative von führenden Unternehmen der Gas-Wirtschaft.
Branchenverbände und die Heizgeräteindustrie unterstützen Zukunft Gas als Partner.
www.gas.info

Das könnte Sie auch interessieren
Regasifizierungskapazitäten
Deutsche Energy Terminal GmbH schließt erste Auktionen von Regasifizierungskapazitäten an der Deutschen Nordseeküste erfolgreich ab
Wasserstoffbranche
Noch ist die Handbremse für die Wasserstoffbranche nicht gelöst
Erdgasnachfrage
Einbruch der Erdgasnachfrage in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten erwartet
Wasserstoff-Hochlauf
Dr. Peter Rügge zur Nationalen Wasserstoffstrategie: „Deutlich mehr Ehrgeiz wäre besser gewesen“