Home > Magazin > The H2 Network bringt konkrete Entwicklungsprojekte auf den Weg

The H2 Network bringt konkrete Entwicklungsprojekte auf den Weg

The H2 Network
The H2 Network möchte einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten (von links): Peter Jarchow (Gasklar), Michael Calovini, Stefan Ostermann, Jörn Kranich, Peter Rathmann (alle Initiatoren des Netzwerks) sowie Peter Thomsen (Peter Thomsen-Industrie-Vertretung, stehend hinten rechts). (Bild: > B.O.P. Trainer GmbH)

 „Wollen unsere Schlagzahl noch deutlich erhöhen“

Das vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Innovationsnetzwerk The H2 Network gibt weiter Gas. Direkt nach Bewilligung der finanziellen Zuwendung durch den Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für die Phase 2.1 organisierten die Netzwerk-Initiatoren jetzt ein Kick-off-Hybridmeeting mit Vertretern aller Mitgliedsunternehmen*, um die Technologie- und Produktentwicklung zur Abdeckung der Wertschöpfungskette von der H2-Erzeugung bis zum Endverbraucher weiter voranzutreiben.

„Auch wenn wir innerhalb unseres Netzwerks bereits konkrete Entwicklungsprojekte, vornehmlich in der Brenner- und Dichtungstechnik, auf dem Radar haben, wollen wir unsere Schlagzahl noch deutlich erhöhen“, macht Michael Calovini, Sprecher von The H2 Network, klar. Denn neben der möglichst zügigen Etablierung des Wasserstoffs als alternativer Energieträger hat sich das Innovationsnetzwerk auf die Fahnen geschrieben, einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.

* Elmontha Industrielle Gas- und Brennertechnik GmbH, GASKLAR GmbH & Co. KG, IBS Industrie Brenner Systeme GmbH, Karl Dungs GmbH & Co. KG, Möller-Metalldichtungen GmbH, Peter Thomsen-Industrie-Vertretung, RMG Messtechnik GmbH und Runkel GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:
The H2 Network
Michael Calovini
michael.calovini@t-online.de
www.the-h2-network.com

Das könnte Sie auch interessieren
Wasserstoffbranche
Noch ist die Handbremse für die Wasserstoffbranche nicht gelöst
Erdgasnachfrage
Einbruch der Erdgasnachfrage in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten erwartet
Förderung für E-Mobilität
Studie belegt: Förderung für E-Mobilität schöpft Klimaschutzpotenzial nicht aus
Mobiler Gas-Chromatograph
Mobiler Gas-Chromatograph von Meter-Q besteht Funktionstest