Home > Company News > Die Energiekoppler GmbH präsentiert auf der E-world Lösung zu Integration fluktuierender erneuerbarer Energien ins Stromnetz

Die Energiekoppler GmbH präsentiert auf der E-world Lösung zu Integration fluktuierender erneuerbarer Energien ins Stromnetz

Steuerung und Vernetzung
Das Gründer-Team von DieEnergiekoppler (von links): Jens Werner, Irina Weis und Tobias Westerheide. (Bilder: DieEnergiekoppler GmbH)

Steuerung und Vernetzung erneuerbarer Energien und Vermarktung von Flexibilitäten

DieEnergiekoppler GmbH, Software-as-a-Service-Unternehmen aus Dresden, präsentiert auf der >E-World energy & water 2024 das innovative „Flexibilitätswerk“ zur Vernetzung erneuerbarer Energieanlagen und Flexibilitäten.

In einer Zeit, in der die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien in das Stromnetz eine zentrale Herausforderung darstellt, bietet Energiekoppler Lösungen, basierend auf dem Flexibilitätswerk, die sowohl Direktvermarktern, Flexibilitätsvermarktern als auch Anlagenbetreibern und -herstellern wirtschaftlichen Erfolg bringen.

Direktvermarkter, Anlagenhersteller und -betreiber, Flexibilitätsvermarkter…

Das Unternehmen unterstützt Direktvermarkter bei der Minimierung von Bilanzkreisabweichungen und trägt somit zu einer Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs bei. Die Technologie Flexibilitätswerk ermöglicht Anlagenherstellern (z. B. Batteriespeicherherstellern) neue Geschäftsfelder zu erschließen, Flexibilitätsvermarktern eine schnelle Anlagenanbindung, Anlagenbetreibern eine flexible Vermarkter-Wahl (und –wechsel) und viele weitere Vorteile.

Die Besonderheit bei der Anwendung des Flexibilitätswerks liegt in der Anbindung von „Behind the meter“-Flexibilitäten mit sowohl lokaler als auch Wholesales-Marktanbindung.

Steuerung und Vernetzung erneuerbarer Energien und Vermarktung von Flexibilitäten: DieEnergiekoppler GmbH präsentiert ihr „Flexibilitätswerk“ auf der E-World 2024.

Integration Erneuerbarer und von Batteriespeichern vorantreiben

„Wir bei DieEnergiekoppler GmbH sind stolz darauf, an vorderster Front der Energiewende zu stehen und innovative Lösungen anzubieten, die die Integration erneuerbarer Energien und Batteriespeicher vorantreiben“, sagt Jens Werner, Geschäftsführer von DieEnergiekoppler GmbH. „Unsere Teilnahme an der E-World bietet uns die Möglichkeit, unsere Technologien dem Fachpublikum zu präsentieren und potenziellen Partnern und Kunden die Vorteile unserer SaaS-Lösung näherzubringen.“

DieEnergiekoppler GmbH ist auf der E-world anzutreffen in Halle 4, Stand 4B109.

Über DieEnergiekoppler GmbH
DieEnergiekoppler GmbH ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das mit dem Flexibilitätswerk eine innovative Technologie für die optimale Steuerung dezentraler Energieanlagen in Verbindung mit erneuerbaren Energiesystemen bietet. Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus zwei renommierten Instituten der Technischen Universität Dresden, dem Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik und dem Institut für Gebäudeenergietechnik.
DieEnergiekoppler GmbH befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen konventioneller Vernetzungstechnologien, speziell virtueller Kraftwerke, und fokussiert sich auf die Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Integration kleinerer Energieanlagen.
Ihre innovative Technologie, das „Flexibilitätswerk“, eröffnet neue Perspektiven für virtuelle Kraftwerke, indem es erstmals die wirtschaftliche und anwendungsorientierte Integration von Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen und Speichertechnologien ermöglicht. Dadurch wird eine ausgeglichene, sichere Strom- und Wärmeversorgung in unabhängigen regionalen Energiegemeinschaften gewährleistet, einschließlich der Berücksichtigung des Bereichs Elektromobilität.
Die hochautomatisierten und technologieoffenen Flexibilitätswerke bieten Energieversorgern, Stadtwerken, Energiegemeinschaften, Vermarktern und Anlagenbetreibern die Möglichkeit, nicht nur Anlagen zu überwachen, sondern diese aktiv vollautomatisiert zu steuern für regionalen Energieausgleich oder börsenpreisoptimiert für zusätzliche Erlöspotentiale im Energiehandel mit uneingeschränkter Anlagengröße.
Das Team startete 2018 mit der BMWi-Förderung EXIST-Forschungstransfer und erhielt im Herbst 2019 eine Platzierung als eines von neun Startups im SpinLab Accelerator-Programm. Im November 2021 schloss Energiekoppler eine erste Finanzierungsrunde durch die LEAG und den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) ab. Im November 2023 schloss das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Beteiligung der LEAG, TGFS und ElectroFleet erfolgreich ab.
www.dieenergiekoppler.com.

You may also like
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Mit der Kollaboration innerhalb der Komplettlösung GY schafft die Wilken Software Group die Möglichkeit, hoch-automatisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energieversorgung zu etablieren.
Wilken Software Group setzt auf strategische Partnerschaften
Bei der E-world 2025 in Essen wurde die strategische Partnerschaft zur Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities von Adesso und Zenner bekannt gegeben. Im Bild (von links) Dr. Jan-Philipp Exner (Senior Projektingenieur Smart City, ZENNER), Markus Elsebusch (Senior Business Development Manager, Adesso), René Claussen (Geschäftsführer Zenner IoT Solutions).
ZENNER, ZENNER IoT Solutions und adesso gehen strategische Partnerschaft ein