Home > Company News > PTB und BSI stellen für das Smart Meter Gateway der EFR GmbH weitere Ampeln auf Grün

PTB und BSI stellen für das Smart Meter Gateway der EFR GmbH weitere Ampeln auf Grün

Baumusterprüfbescheinigung
Dr. Christoph Leicht (Zweiter von rechts) und Tim Schlüterbusch (ganz rechts) von der PTB überreichen die Baumusterprüfbescheinigung an das EFR-Team (von links: Paul Martin Halm, Martin Eibl und Stefanie Kurtz). (Bilder: EFR)

EFR erhält Baumusterprüfbescheinigung und TR-Zertifikat für ihr Smart Meter Gateway

Die EFR GmbH (München) hat für ihr Smart Meter Gateway „Smart Grid Hub – Secure“ während der Fachmesse >E-world energy & water die Baumusterprüfbescheinigung der >Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (Modul B) überreicht bekommen. Das Dokument bescheinigt, dass das SMGw sämtliche eichrechtliche Vorgaben erfüllt: Die Erhebung, Bearbeitung, Speicherung sowie Übermittlung der abrechnungsrelevanten Daten erfolgt anforderungsgemäß.

Auf der E-world erhielt EFR das BSI-Zertifikat über die Einhaltung der Technischen Richtlinien (von links): Martin Instenberg (EFR), Stefanie Kurtz (EFR), Sandro Amendola (BSI), Martin Eibl (EFR), Dennis Laupichler (BSI), Paul Martin Halm (EFR), Ho-Yeon Kim (SRC Security Research and Consulting GmbH), Elisabeth Krischok (BSI).

Bereits im Herbst 2023 erhielt EFR die CC-Zertifizierung des >Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ihr Smart Grid Hub – Secure. Nun konnte EFR auf der E-world auch das BSI-Zertifikat über die Einhaltung der Technischen Richtlinien entgegennehmen. In der Praxis hat sich das Smart Grid Hub – Secure bereits bewährt: Das Gerät hat sein Zusammenspiel mit mehreren GWA-Systemen bewiesen und befindet sich bei einigen Kunden derzeit im Praxistest.

Ideal auch für den Einsatz im Smart Home

Das Smart Grid Hub – Secure ist als LTE- und LTE-M-Variante (für 450 MHz) erhältlich. Es deckt nicht nur abrechnungsrelevante Tarifanwendungsfälle ab, sondern bietet mit TAF 9, 10 und 14 auch die Möglichkeit, Daten in kurzen Intervallen abzurufen. Dadurch und dank seiner integrierten HAN-Schnittstelle lässt sich das SMGw leicht in eine Smart-Home-Umgebung einbinden.

Über EFR GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
EFR hat sich der EEBus Initiative angeschlossen.
EFR GmbH ist neues Mitglied der EEBus Initiative e.V.
Elektronischer Haushaltszähler: EFR hat für den Haushaltszähler SGM-SN in der Bauform eHZ die nationale und EU-Baumusterprüfbescheinigung erhalten
Elektronischer Haushaltszähler der EFR erweitert die Palette der Smart-Energy-Geräte
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft

Leave a Reply