Zeuge und Akteur spannender energiewirtschaftlicher Dekaden: Olaf Polak geht von Bord
Ein Urgestein geht von Bord, heute hat Olaf Polak seinen letzten regulären Arbeitstag. Als Gründer und Geschäftsführer der Somentec Software GmbH hat er das Unternehmen in den über 28 Jahren seines Bestehens mit aufgebaut und als Kaufmann und Vertriebsprofi maßgeblich geprägt. Dank seiner tiefen Marktkenntnis und Prozessexpertise war und ist Polak in der Versorgungswirtschaft ein gefragter Gesprächspartner. Deshalb ist sein Abschied auch noch kein endgültiger. „In den kommenden Monaten werde ich dem Unternehmen noch beratend zur Verfügung stehen, was mir den Ausstieg auch ein wenig erleichtern dürfte, denn nach so langer Zeit von 100 auf Null herunterzufahren, wäre wahrscheinlich wirklich schwierig“, sagt Polak.
Das Softwarehaus Somentec, 1994 von Uwe Ladehoff (Ausstieg 2013, als die Stadtwerke Schwäbisch Hall bei Somentec Gesellschafter wurden), Christian Hartlieb (bis heute Geschäftsführer Softwareentwicklung) und Olaf Polak gegründet, hat eine spannende Entwicklung durchlaufen, in der sich die jüngere Historie der deutschen Energiewirtschaft spiegelt. Die Somentec-Story begann während des Neuaufbaus der Energieversorgung in den neuen Bundesländern, wurde seit 1998 maßgeblich durch die Liberalisierung des Energiemarktes geprägt und schreibt heute mit der Digitalisierung der Energiewende das nächste neue Kapitel.
Karriere am Puls bewegter Zeiten
Software für die Abbildung zunehmend komplexer administrativer, wettbewerblicher und regulatorischer Prozesse spielte im Zeitverlauf eine immer wichtigere Rolle. Technisch wurde die Somentec-Lösung XAP kontinuierlich modernisiert und erweitert. Auch die Firmenhistorie liest sich wie ein Wirtschaftskrimi mit Stationen wie: harte Gründerjahre, Einstieg eines Finanzdienstleisters und Umwandlung in eine AG (2001) bis hin zum Einstieg der Stadtwerke Schwäbisch Hall (2013) und zur kompletten Übernahme (2020). Polak beschreibt das von multiplen Aufgaben geprägte Geschehen als „langen, spannenden und teilweise auch herausfordernden Weg“. Gelangweilt habe er sich jedenfalls nie.
Gefragt nach den Highlights seiner Karriere, nennt er „neue interessante Kunden, abgeschlossene Projekte, neue Software-Versionen trotz schwieriger Rahmenbedingungen fristgerecht freigegeben zu haben sowie tolle Kundenveranstaltungen und Mitarbeiter-Meetings.“ Wichtigste Erfolgsfaktoren für ihn seien „unsere großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sehr viele zufriedene Kunden“.
Kapitän verlässt ein wetterfestes Schiff
Polak sieht die Somentec Software GmbH für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt. „Dies hat mir meine Entscheidung zum Ausstieg wesentlich erleichtert. Wir haben viele sehr gute Kolleginnen und Kollegen, die einen tollen Job machen. Mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall haben wir andererseits einen Gesellschafter, mit dem sich die notwendigen nächsten Schritte – etwa im Produktentwicklungsbereich – wirtschaftlich umsetzen lassen.“
Die Geschäftsführung der Somentec Software GmbH liegt künftig allein in den Händen der Kollegen Ronald Pfitzer und Christian Hartlieb. Die Aufgaben von Olaf Polak werden aufgeteilt. Auf Wunsch der Stadtwerke Schwäbisch Hall bleibt Polak als externer Berater mit Insiderwissen insbesondere im Bereich Unternehmensfinanzen tageweise an Bord.
Über die Somentec Software GmbH
Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.
Company-BoxÜber SHERPA-X & die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.
Company-Box