Home > Company News > Mit Lösungen von MeterPan klappt die Umsetzung von § 14a EnWG schon jetzt

Mit Lösungen von MeterPan klappt die Umsetzung von § 14a EnWG schon jetzt

Netzdienliches Steuern
Steffen Heudtlaß, MeterPan: „Wir können netzdienliches Steuern gemäß §14a EnWG bereits vollständig umsetzen.“ (Bild: MeterPan)

Netzdienliches Steuern von Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung

Die Umsetzung von § 14a EnWG, das netzdienliche Dimmen steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung via Smart Meter Gateway, bereitet vielen Netzbetreibern Kopfzerbrechen. Vielfach herrscht die Meinung vor, es gebe noch keine funktionierenden Lösungen. Zu Unrecht, sagt Steffen Heudtlaß, Geschäftsführer des Smart-Metering-Spezialisten MeterPan GmbH: „Wir haben in den letzten Wochen erfolgreich gezeigt, dass wir sowohl Netzzustandsdaten aus den intelligenten Messsystemen (iMSys) als auch per IoT-Technologie gewonnene Betriebszustandsdaten aus Trafostationen und Kabelverteilerschränken gewinnen, in unserer MaaS-Plattform zusammenführen, bearbeiten und zur konsolidierten Netzzustandsinformation aufbereitet an das Niederspannungsleitsystem weitergeben können.“ Gemeinsam mit dem Partner PSI GridConnect GmbH deckt MeterPan die gesamte Prozessstrecke von der Netzzustandsdatenerhebung bis zur Netzsteuerung ab. Netzbetreiber ohne eigenes Leitsystem können das §-14a-Procedere per Business Process Outsourcing von MeterPan und MeterPan-Mitgesellschafter Stadtwerke Norderstedt sogar vollständig als Managed Service beziehen.

Nur viereinhalb Jahre verbleiben

Sorge bereitet Steffen Heudtlaß, dass die Uhr für die gesetzlich verlangte Umsetzung von § 14a EnWG für alle Bestandsanlagen bis Ende 2028 unerbittlich tickt und noch immens viel zu tun ist. „Selbst die Vorreiter auf diesem Gebiet stellen fest, dass sie sich enorm strecken müssen, um das vor ihnen liegende Pensum in den verbleibenden viereinhalb Jahren bewältigen zu können. Für alle Unternehmen, die bislang noch nichts unternommen haben, wird es nochmals schwieriger mit der Digitalisierung und Dynamisierung der Niederspannungsnetze. Zeit für Experimente gibt es nicht mehr.“

Daten aus iMSys und Trafostationen verarbeiten

Experimentieren muss MeterPan laut Steffen Heudtlaß nicht mehr. „Wir bieten eine ausgereifte Lösung an, zu der MeterPan das Kernstück beisteuert: Intelligente Messsysteme aller Hersteller, CLS- und aEMT-Management und unsere universelle Metering as a Service-Plattform, kurz MaaS. Damit sind wir in der Lage, Netzzustandsdaten sowohl aus den intelligenten Messsystemen als auch Sensordaten aus den Trafo- und Verteilerstationen im Netz abzurufen, die Tarifanwendungsfälle 10 und 11 in der Praxis also vollständig zu unterstützen.“

Siehe auch: >MeterPan, PSI, BET und EEBus Initiative zeigen, wie ein sicherer und effizienter Netzbetrieb ermöglicht wird

Über MeterPan

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Zukunftsthemen im Fokus – auf dem KISTERS Praxisforum, das am 21. und 22. Mai 2025 in Bonn mit erneut fast 250 begeisterten Teilnehmenden stattfand.
Konzentriertes Know-how, Neuigkeiten und Anregungen auf dem KISTERS Praxisforum 2025
]Ausgebucht bei dem Kongress
Meetering – Treffpunkt Messwesen 2025 und 10 Jahre MeterPan GmbH
Pluspunkt IVU Informationssysteme: Das Lösungsangebot überzeugte mit höchster Wirtschaftlichkeit und der Erfüllung der spezifischen Anforderungen aller drei Marktrollen. Im Bild:  Caspar Schmeling (links), stellvertretender Vertriebsleiter bei der IVU sowie Thomas Hartlehnert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Windsheim.
Stadtwerke Bad Windsheim setzen auf die IVU
GWA-Software: 10 Jahre MeterPan GmbH
„Wenn wir unsere spezifischen Fähigkeiten und Stärken kombinieren kommt das zusammen, was wir fürs moderne Smart Metering brauchen“