Home > Solutions > CeH4: Lösungen für die Transformation der Energiewirtschaft auf dem Radar

CeH4: Lösungen für die Transformation der Energiewirtschaft auf dem Radar

Die brandneue mobile GDRM-Anlage von CeH4 mit der Druckstufe PN 40. Sie ist außerdem H2-Ready.
Die brandneue mobile GDRM-Anlage von CeH4 mit der Druckstufe PN 40. Sie ist außerdem H2-Ready. (Bilder: CeH4 technologies)

CeH4 technologies auf den Oldenburger Rohrnetztagen an zwei Standorten

Für die Experten des gastechnischen Anlagenbaus, CeH4 technologies stehen die zukunftssichere Gasversorgung, die Reduktion von Emissionen sowie der Energiewandel inklusive einer zunehmenden Hinwendung zum Wasserstoff aktuell im Fokus. So haben sich die Celler auf die Fahnen geschrieben, effiziente gastechnische Anlagen zu konzipieren, moderne Netze mitzugestalten sowie im Sinne der Nachhaltigkeit bestehende Systeme und Anlagen im Netzbetrieb zu erhalten.

Insofern stehen auch Service und Wartung für die Niedersachsen ganz oben auf der Agenda, um maximale Betriebssicherheit für die kommenden Jahrzehnte zu gewährleisten. Konkret stehen neue Produkte, wie die Gas-Mücke (mobiler Verdichter), die Entspannungsturbine, moderne Biogas-Einspeiseanlagen und mobile Einheiten, die in ihrer Funktionsweise nachhaltig Emissionen in einer CO2-neutralen Zukunft vermeiden oder verringern, im Vordergrund.

„Daneben entwickeln wir Anlagen, wie unseren H2-Prüfstand, die entweder im Rahmen der Wasserstoff-Nutzung und der Transformation der Energiewirtschaft gebaut werden oder H2-Ready sind, wie das bei unseren neuen mobilen GDRM-Anlagen der Fall ist“, sagt Florian Hupka, Geschäftsführer bei CeH4.

Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit im Fokus

Das Unternehmen legt darüber hinaus ein besonderes Augenmerk darauf, Industriekunden mit moderner Technik zu versorgen. „Insofern möchten wir auch in der Zukunft sämtlichen Kunden ein verlässlicher Partner sein“, erläutert Florian Hupka. Dabei wolle man insbesondere die Emissionskosten langfristig senken, Umweltbelastungen minimieren und zugleich die Versorgungssicherheit gewährleisten. „Es ist uns aber auch eine Herzensangelegenheit, den Energiewandel für den Standort Deutschland aktiv mitzugestalten und frühzeitig die Infrastruktur für die H2-Nutzung zu planen, zu projektieren und zu bauen“, so Hupka.

Brandneue GDRM-Anlage

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von CeH4 erhalten die Besucher der Oldenburger Rohrnetztage in Halle 1, Stand I.01. Auf dem Freigelände, B.01, zeigen die Celler zudem Ihre brandneue GDRM-Anlage mit der Druckstufe PN 40 und H2-Ready ist. „Dieses System kann bis zu 20 Vol.% Wasserstoff verarbeiten, wiegt unter 2,5 t und ist komplett mit Vorwärmung, Messung und allen Anlagenteilen einer stationären, modernen Anlage ausgestattet“, resümiert Florian Hupka.

 

Über CeH4

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
Gasentspannungsturbine
Florian Hupka, CeH4 technologies: „Integration von Gasentspannung und Stromerzeugung reduziert CO2-Emissionen“
RMA übernimmt Mehrheit an CH4
RMA Mess- und Regeltechnik GmbH & Co. KG übernimmt die Mehrheit der Gesellschaftsanteile der CeH4 technologies GmbH
Gasanlagen Odor-Befüllfahzeug von CeH4
gat │wat 2019: CeH4 präsentiert breitgefächertes Lösungs- und Leistungsportfolio für Gasanlagen
Mobile GDRM-Anlagen von CeH4
Blickpunkt gat: CeH4 stellt Weichen in Richtung Zukunft

Kommentar schreiben