Home > Company News > GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen in der Marktkommunikation

GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen in der Marktkommunikation

Marktkommunikation

Ziel der Zusammenarbeit zwischen WSW Energie & Wasser und GISA ist es, bei der Marktkommunikation die Planungssicherheit so weit wie möglich zu erhöhen und die Umsetzung der Anpassungen maximal effizient zu gestalten. (Bild: WSW Energie & Wasser)

Fristgerechte, gesetzeskonforme und effiziente Anpassungen bei Datenformaten für die Marktkommunikation

Der IT-Dienstleister GISA und WSW Energie & Wasser, als Teil der Wuppertaler Stadtwerke, haben eine erfolgreiche Partnerschaft etabliert, um regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation fristgerecht, gesetzeskonform und effizient umzusetzen.

In der Versorgerbranche erfolgt eine halbjährliche Anpassung der IT-Systeme, wobei gesetzliche Änderungen an den Datenformaten für die Marktkommunikation implementiert werden. Dieser Verpflichtung stellt sich WSW Energie & Wasser mit Unterstützung des Branchenexperten GISA. Im Projekt haben beide Unternehmen einen präzisen Fahrplan entwickelt, um die Herausforderungen der kurzfristigen gesetzlichen Änderungen und der sich beschleunigenden Anpassungsanforder-ungen zu bewältigen.

Erst präzise Konzeption, dann stringente Umsetzung.

Die Zusammenarbeit zwischen WSW Energie & Wasser und GISA umfasst ein zweigeteiltes Projekt: Im Konzeptionsprojekt werden die prozessualen Auswirkungen gesetzlicher Änderungen ermittelt und Lösungswege in Abstimmung mit den Fachbereichen von WSW erarbeitet. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in das Realisierungsprojekt ein, in dem die Anpassungen im Kundensystem gemäß den erarbeiteten Konzepten implementiert werden. Standardisierte Verfahren bei der Produktivsetzung ermöglichen es, den Gesamtplan auch bei sehr enger zeitlicher Taktung einzuhalten.

„Voraussetzung für künftige Machbarkeit“

Marc Wilkens, zuständig für Netzabwicklung / gMSB bei WSW Energie & Wasser, betont: „Durch die Zusammenarbeit mit GISA sind wir in der Lage, die komplexen und zeitkritischen Anforderungen der Bundesnetzagentur effizient umzusetzen. Mit Blick auf die kommenden, umfangreichen Gesetzesvorgaben ist das eine der Voraussetzungen für zukünftige Machbarkeit.“

Fabian Trautmann, Project Manager bei GISA, ergänzt: „Eine besondere Herausforderung sind die kurzen Zeiträume zwischen Konzeptprojekt, Angebotserstellung, Angebotsabnahme und Realisierungsprojekt. Die Entscheidungs- und Prüfketten, die Testphasen und auch der Ressourceneinsatz – alles muss genau aufeinander abgestimmt und eng miteinander verzahnt sein.“

Standardisierten Projektprozesse beispielgebend

Mit Blick auf die anstehende Digitalisierung der Energiewende und weiterer Gesetzesvorgaben betonen WSW Energie & Wasser und GISA die Bedeutung ihrer standardisierten Projektprozesse – die für die Zukunftsfähigkeit in der Versorgerbranche beispielgebend sein können.

Weitere Informationen zum Projekt: www.gisa.de/utilities-2/anpassungen-datenformate-marktkommunikation

Über WSW Energie & Wasser
Die WSW Energie & Wasser AG versorgt Privatkunden, Gewerbe und Industrie in Wuppertal mit Strom, Gas, Fernwärme und Energiedienstleistungen und ist zunehmend auch bundesweit aktiv. Das Unternehmen beschäftigt über 780 Mitarbeitende und hält Beteiligungen am Kohlekraftwerk ENGIE Deutschland sowie am Windpark in Helmstadt. WSW Energie & Wasser AG gehört zum WSW Konzern, der mit seinen Tochtergesellschaften die Geschäftsfelder Energieversorgung, Trinkwasserproduktion, öffentlicher Personennahverkehr, Stadtentwässerung, Energiedienstleistungen, Abfallwirtschaft kommunal, regional und teilweise auch bundesweit abdeckt.
www.wsw-online.de

GISA GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Entwicklung und Implementierung einer Lösung zur Niederspannungsnetzüberwachung.
GISA und Aidon schließen strategische Partnerschaft zur Förderung der Energiewende
Die GISA Smart Energy Days finden am 22. und 23. Mai 2025 im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle (Saale) statt
GISA Smart Energy Days 2025
Mit der Abwärme des eigenen Rechenzentrums werden am Standort Halle Räume vorgewärmt, bzw. im Sommer abgekühlt.
Nachhaltige Innovation – GISA nutzt Abwärme des eigenen Rechenzentrums
Mit der zentral und kontrolliert aufgesetzten Archivierung der Daten schließt die „GISA Archive Platform for SAP® Market Communication for Utilities“ die Lücke zwischen der SAP MaCo-Cloud und einem beliebigen Archiv.
GISA Archive Platform for SAP Market Communication ab sofort im SAP-Store als Teil des SAP Industry Cloud Portfolios verfügbar