Home > Company News > CURSOR Software AG präsentiert KI-gestütztes Kundenmanagement auf der E-world 2024

CURSOR Software AG präsentiert KI-gestütztes Kundenmanagement auf der E-world 2024

KI-gestütztes Kundenmanagement
Hohe Luft für Innovationen im Kundenbeziehungs- und Prozessmanagement bietet der Messestand der CURSOR Software AG auf der E-world, etwa zum Thema KI-gestütztes Kundenmanagement. (Bilder: CURSOR)

KI-gestütztes Kundenmanagement revolutioniert Support- und Serviceprozesse

Auf der diesjährigen >E-world (20. – 22.02.) in Essen präsentiert die CURSOR Software AG, Spezialist für digitales Kundenmanagement, die aktuellsten Neuerungen rund um die energiespezifischen Customer-Relationship-Management-Lösungen EVI (für Energieversorger) und TINA (für Netzbetreiber). Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die neuesten Innovationen im Bereich KI-gestütztes Kundenmanagement.

Künstliche Intelligenz und CRM im Blickpunkt

Unter dem Motto „CRM ist KI(ng)“ zeigt CURSOR (Halle 3, Stand C100), wie insbesondere Kundenservice-Teams aus der Energiewirtschaft im Tagesgeschäft durch KI-gestütztes Kundenmanagement profitieren. Ein zentrales Thema ist die Vorstellung der KI-basierten Klassifikation von Kundenanfragen. Diese ermöglicht eine noch schnellere Einordnung, beispielsweise nach Supportanfragen oder Beschwerden, und trägt gleichzeitig zur Entlastung der Mitarbeiter*innen im Service-Bereich bei. Ebenfalls im Blickpunkt steht der Einsatz von KI-basierten Service-Bots. In Kooperation mit den Kundenservice-Spezialisten der >A/V/E GmbH präsentiert CURSOR einen gemeinsam entwickelten Bot, der die Abarbeitung von Standardprozessen und eine effizientere Datenpflege ermöglicht.

Das neu eingerichtete KI-Lab am Messestand bietet zudem eine zentrale Anlaufstelle für den Austausch über die Möglichkeiten von KI-basierten Prozessen. „KI-Tools werden über kurz oder lang flächendeckend in die Arbeitswelt einziehen. Unser Ziel ist es, deren Vorteile in der täglichen Kundenkommunikation und bei der Abbildung von Prozessen in EVI und TINA weiter auszubauen und bestmöglich nutzbar zu machen. Die E-world bietet eine ideale Gelegenheit, um zu zeigen, was heute bereits möglich ist und gleichzeitig neue Impulse für die Weiterentwicklung mitzunehmen“, betont Andreas Lange (Bild), CSO bei CURSOR.

TINA: Standardisierte Prozesse für Netzbetreiber

Fachbesucher*innen erhalten zudem Einblicke in die neuesten Funktionen und die standardisierte Abbildung von netzspezifischen Prozessen in TINA, insbesondere beim Bilanzkreismanagement. Angesichts neuer gesetzlicher Vorgaben ab 1. Januar 2025, die Netzbetreiber u. a. zur Bereitstellung eines Kundenportals verpflichten, stehen ebenfalls aktuelle Praxisbeispiele und Möglichkeiten zur Portal-Anbindung an TINA im Fokus.

CURSOR Community am Messestand: Gesamtlösungsportfolio für die Energiebranche

Auch der CURSOR Community wird erneut viel Raum am Messestand geboten. Mit der A/V/E GmbH, dem >Verband der Vereine Creditreform e.V., der >endios GmbH, der >Energieforen Leipzig GmbH, >ifs Italia S.R.L., >Kultbude Energy GmbH und der >Message Mobile GmbH sind sieben weitere Mitaussteller am CURSOR-Stand vertreten. Fachbesucher*innen haben die Möglichkeit, das umfangreiche Lösungsportfolio rund um Software und Services für die Energiebranche im Detail kennenzulernen.

Über CURSOR

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Mit der Einführung von JOULES setzt Respect Energy dabei auf eine zentrale Plattform, über die alle Vertragseingänge effizient gesteuert und bearbeitet werden können.
Respect Energy & Kraftwerk Software: Grüne Energie trifft digitale Innovation
Thomas Rühl, Gründer und CEO, sowie Anne Rühl, aktuell Head of Product Management beim CRM-Spezialist CURSOR im energie.blog-Interview. Beide übernehmen die Leitung der Stiftung
„Mit diesen drei Säulen ist jedes Unternehmen erfolgreich“
m8mit, führender Anbieter von E-Mobility-Abrechnungssoftware ermöglicht seinen Kunden kosteneffizientes und netzoptimiertes Laden – zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs – sowie die volle Transparenz und Kontrolle über Firmenflotten
Homecharge, dynamische Tarife, Flottenmanagement: Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen

Leave a Reply