Home > Company News > ITC-Kundenportal: Exzellente Usability und Customer Experience im Fokus

ITC-Kundenportal: Exzellente Usability und Customer Experience im Fokus

Kundenportal
Das ITC-Entwicklerteam verbessert kontinuierlich Benutzerfreundlichkeit und Kundenerlebnis. (Bild: ITC AG)

Funktionale Neuerungen und technologische Innovationen im ITC-Kundenportal

Für ein professionelles Online-Kundenportal sind Benutzerfreundlichkeit und ein optimales Kundenerlebnis die Grundpfeiler. Um den hohen Standard der Multichannel-Portalplattform ITC PowerCommerce zu halten und weiter zu optimieren, arbeitet das ITC-Entwicklerteam kontinuierlich an Verbesserungen. Hier ein Überblick über die aktuellen Updates, die parallel zu den Vorgaben aus dem Gesetz für faire Verbraucherverträge und den neuen § 312k BGB (> siehe News vom 17.01.2022) umgesetzt wurden.

Zukünftige Preise

Damit Kunden bei einem Vertragsabschluss oder einem Produktwechsel bereits auf zukünftige Preise hingewiesen werden können, wurden die Produktdetails im Preisrechner um diese Information ergänzt. So werden die zukünftigen Preise mit dem Beginn Ihrer Gültigkeit zusätzlich zu den aktuellen Preisen dargestellt. Wählt der Kunde nun im Prozess ein Belieferungsdatum aus, dass bereits im Zeitraum der neuen Preiszeitscheibe liegt, erhält er einen Hinweis und die Preise des gewählten Produkts werden mit den dann gültigen Preisen neu kalkuliert.

Einbindung Gewinnspiele

Ob Ostern, Sommerpause oder Weihnachten – Gewinnspiele bringen den Kunden Abwechslung und  Stadtwerke verstärken ihre Kundenbindung. Das ITC-Portal bietet deshalb nun auch Möglichkeiten,  Gewinnspiele im Backoffice zu konfigurieren. Dabei kann alles individuell angepasst werden. Für den Endkunden wird das Gewinnspiel im Frontend angezeigt. Die Daten können über die jeweilige Schnittstelle ins CRM oder ERP exportiert werden.

Redesign Cockpit Classic

Der Ansicht Cockpit Classic wurde mit dem neuen Redesign ein aufgelockertes und großzügiges Layout mit flexiblen und offenen Bereichen sowie einem neuen Header-Bild auf der Übersichtsseite gegeben. Die Navigation ist zudem noch stärker als zentrales Steuerungselement kontextabhängig aufgerufener Inhalte erkennbar. Die zugrunde liegende Funktionen bleiben identisch, so dass das modular aufgebaute Online-Portal die digitalen und standardisierten Kundenprozesse wie gewohnt liefert.

Ratenplan

Offline ist ein Ratenplan ein etablierter Prozess, der jetzt auch über die Plattform ITC PowerCommerce® vereinbart werden kann. Dazu erfolgt im Projekt ein individuelles Customizing, nach welchen Kriterien Kunden einen Ratenplan erstellen dürfen und wie dieser dann ausgestaltet wird. So ist es beispielsweise möglich, Betragsgrenzen zu definieren, die dazu berechtigen, einen Ratenplan zu erstellen. Es kann zudem hinterlegt werden, bis zu welchem offenen Betrag und welche Anzahl von Raten möglich sind.

Passwort-Handling

Der Standardablauf zum Passwort-Handling wurde grundlegend überarbeitet und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Portalbetreiber haben nun die Möglichkeit zwischen verschiedenen Varianten des Passworthandlings zu wählen.

Stellvertreterfunktion

In der Funktion Zugriffsverwaltung in der Ansicht Cockpit Professional gibt es jetzt die Möglichkeit, Stellvertreter für seinen Benutzer einzurichten. Der oder die als Stellvertreter deklarierten Unternutzer haben anschließend die gleichen Prozess- und Objektberechtigungen wie der originäre Benutzer. Damit ist die Übertragung von Berechtigungen für zum Beispiel Urlaubsvertretungen mit nur einem Klick möglich.

Verwaltungsgruppen

Eine weitere Erleichterung in der Berechtigungsvergabe im Cockpit Professional ist die Einführung von Verwaltungsgruppen. Darüber können Gruppen mit Objektberechtigungen ausgestattet werden. Anschließend erfolgt die Zuordnung von einer oder mehrere Verwaltungsgruppen zu beliebigen Benutzern. Ändert sich nun eine Objektberechtigung, muss diese nicht mehr von allen betroffenen Benutzern bearbeitet werden, sondern ist lediglich in der entsprechenden Verwaltungsgruppe anzupassen. Alle Benutzer mit der Zuordnung zur geänderten Verwaltungsgruppe erhalten die geänderte Berechtigung dann ganz automatisch.

Bitte lesen Sie auch:
● ITC-Portal als Middleware: Anker und Daten-Drehscheibe für durchgängige Prozessautomatisierung

● Online-Kundenportale sind bei Energieversorgern gefragter denn je
● Kundenportal der ITC AG wird „Türöffner“ im digitalen Transformationsprozess der Stadtwerke Pforzheim

Über ITC

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

ITC-Company-Box
You may also like
E.ON One und ITC bieten im Rahmen der Kooperation erstmalig ganzheitliche Energiemanagementlösungen für Stadtwerke und Unternehmen aller Größenordnungen an.
Strategische Kooperation der ITC AG mit E.ON One für zukunftsorientiertes Energiemanagement
Bereits seit vielen Jahren bilden pixolus und ITC Prozesse rund um die manuelle Zählerablesung ab, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Digitalisierung von Ableseprozessen jetzt noch effizienter dank Kooperation von pixolus und ITC
Barrierefreiheit wird für Websites ab Mitte 2025 wichtig.
Digitale Barrierefreiheit im Online-Kundenservice
Absolutes Novum: RLM-Zähler wird an iMSys von EMH metering angebunden.
Erste Live-Demonstration für gesetzeskonformes RLM-iMSys