Home > Company News > Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht Messestand der Minol-ZENNER-Gruppe auf der HMI 2018

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht Messestand der Minol-ZENNER-Gruppe auf der HMI 2018

IoT-Angebote bei ZENNERE
Bundesminister Peter Altmaier (r.) und ZENNER-Geschäftsführer Sascha Schlosser (l.) im fachlichen Austausch (Bild: ZENNER).

Altmaier diskutiert mit ZENNER-Geschäftsführer Schlosser über das IoT

Einen prominenten Gast durfte die Minol-ZENNER-Gruppe auf der Hannover Messe Industrie 2018 begrüßen. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, ließ sich von ZENNER-Geschäftsführer Sascha Schlosser an Praxisbeispielen erläutern, wie das Internet der Dinge (IoT) funktioniert. Altmaier und Schlosser, beide Saarländer und Energieexperten, diskutierten lebhaft über Lösungen und Szenarien in der smarten Welt von morgen. Das Saarbrücker Unternehmen zählt mit seinem IoT-Lösungsportfolio zu den Vorreitern bei der Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und urbaner Lebensräume.

Die ZENNER-Unternehmensgruppe stellte in Hannover die praktischen Vorteile ihres auf der LoRaWAN-Funktechnologie basierenden Lösungsportfolios in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Stadtwerke und Industrieunternehmen können damit die Effizienz zahlreicher Prozesse optimieren und neue Geschäftsfelder erschließen. LoRaWAN gehört zu den so genannten LPWAN- Technologien (Low Power Wide Area Network) und ist ein offener Standard für die drahtlose Kommunikation zwischen batteriebetriebenen Objekten. LoRaWAN nutzt in Europa den Frequenzbereich um 868 MHz. Im Stadtgebiet werden damit Reichweiten von bis zu 2 km erzielt, in ländlichen Gebieten sind es sogar bis zu 15 km. Dank sehr guter Gebäudedurchdringung eignet sich LoRaWAN auch für Indoor-Anwendungen, etwa im Bereich Submetering. Durch den geringen Stromverbrauch kann die Batterielebensdauer der Endgeräte je nach Anwendung bis zu zehn Jahre betragen. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen es, Sensoren und Applikationen schnell und flexibel selbst an bestehende Plattformen anzubinden. Die Daten aus tausenden Objekten lassen sich damit jederzeit energiesparend, verschlüsselt und über lange Distanzen übertragen.

Über ZENNER

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

Das könnte Sie auch interessieren
Auf der E-world präsentiert Zenner ein LoRaWAN Lösungsportfolio, das Stadtwerke und Kommune beim Aufbau resilienter Strukturen unterstützt.
Zenner bei der E-world 2025: Widerstandsfähige Infrastrukturen mit LoRaWAN aufbauen
Neue Kooperation auf den Metering Days von ZENNER und VIVAVIS.
Metering Days 2024: VIVAVIS und ZENNER geben neue Kooperation bekannt
Metering Days 2024: Die aktiver EMT GmbH stellt Lösungen zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a Energiewirtschaftsgesetz vor
ZENNER und aktiver EMT auf den Metering Days 2024 in Fulda
Das neue LoRaWAN-Gateway von Zenner
Zenner präsentiert neues LoRaWAN-Gateway zur effizienten und leistungsstarken Vernetzung im Internet der Dinge