Home > Solutions > E-world 2025: Wilken Software Group präsentiert, wie Projekt Lighthouse Energiewirtschaft revolutioniert

E-world 2025: Wilken Software Group präsentiert, wie Projekt Lighthouse Energiewirtschaft revolutioniert

Vorstellung des Projekts Lighthouse am Messestand.
Das Team der Wilken Software Group – hier auf der E-World 2024 – freut sich auf die Besucher am Messestand. (Bilder: © Wilken)

Vorstellung des Projekts Lighthouse am Messestand: 11. Februar 2025, 16 Uhr

Transforming the way utility works – mit diesem Leitsatz tritt die Wilken Software Group 2025 bei der Energiefachmesse E- world in Essen an: Vom 11. bis 13. Februar 2025 präsentiert das Tech- Unternehmen mit seinem neuem Markenauftritt und neuer Platzierung in Halle 3 auf 280 Quadratmetern sowohl Neuheiten rund um die Bestandsprodukte ENER:GY und NTS.suite, als auch die neue cloud-native Greenfield-Entwicklung „Projekt Lighthouse“. Die Neuentwicklung wird am ersten Messetag um 16 Uhr bei dem für alle Interessierten offenen Launch- Event „WOW E-world“ auf dem Messestand vorgestellt.

 

Dominik Schwärzel, CEO bei Wilken

Dominik Schwärzel, CEO bei Wilken

„Das Ziel der Wilken Software Group lautet, unseren Kunden als Technologiepartner Nr. 1 den notwendigen Freiraum für die anstehenden Veränderungen zu verschaffen“,

erklärt Dominik Schwärzel, CEO bei Wilken.

„Auf der E-world 2025 präsentieren wir erstmals, wie wir die Versorgungswirtschaft – auch mit Blick auf übermorgen – künftig dabei unterstützen, die drängenden Herausforderungen am Markt zu bewältigen.“ Dazu zählen die noch immer steigenden Betriebs- und Prozesskosten, der sich verschärfende Fachkräftemangel, weiterhin regelmäßige neue Regulatoriken und sich dynamisch verändernde Marktanforderungen.

Innerhalb von zwei bis vier Wochen Geschäftsmodelle umsetzen

„Mit unserer komplett neu entwickelten Cloud-Native-Lösung – dem Projekt Lighthouse – signalisieren wir der Branche: Wir investieren massiv in ein besonders hohes Niveau an Standardisierung und Automatisierung“, sagt Tobias Mann, Chief Customer Officer (CCO) der Wilken Software Group. „Unsere neue Lösung schafft langfristig die technologische Basis für effiziente Prozesse, neue Geschäftsmodelle sowie individuelle Strategien der Kunden – bei deutlich reduzierten Betriebskosten. Wilken fokussiert sich seit Jahren ausschließlich auf den deutschen Markt und kennt dessen spezielle Anforderungen und Besonderheiten sehr gut.“

Innerhalb von zwei bis vier Wochen lassen sich mit dem Projekt Lighthouse neue Lösungen für die Versorgungswirtschaft entwickeln. „Die Hashtags #beraterlos und #sachbearbeiterlos verdeutlichen die grundlegend neue Philosophie, mit der Wilken die Energieversorgung revolutionieren wird“, bringt Mann die neue Herangehensweise auf den Punkt.

Investition in Ausbau der Bestandslösungen

Der Ausbau der Bestandslösungen NTS.suite und ENER:GY steht ebenfalls im Fokus der Investitionsstrategie der Wilken Software Group: Die vorgestellten Neuheiten decken zum einen gesetzliche Anforderungen inklusive der Marktkommunikation 2025 mit Lieferantenwechsel binnen 24 Stunden, dynamische Tarife sowie die Pflicht zur E-Rechnung ab. Wilken stellt auf der E- world die Entwicklungsroadmaps der nächsten Jahre für die NTS.suite und ENER:GY vor. Auch der in die Anwendungen integrierte KI-basierte Voicebot AIVA (Artificial Intelligence Voice Assistant) bildet eines der Messe-Schlaglichter 2025.

Um die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes auch künftig schnell zu identifizieren und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, präsentiert Wilken zudem, wie die Wilken Community weiter ausgebaut wird: Aktuell bilden eine Online-Schulungsplattform und das 2024 vorgestellte Gremienkonzept wichtige Pfeiler der Community. Persönlicher Dialog und direktes Kundenfeedback stehen im Vordergrund für eine zielgruppenspezifische und transparente Gestaltung des Produktportfolios.

Unternehmenstransformation als Basis für Neuentwicklungen

Die Entwicklung des Projekts Lighthouse ging zeitlich einher mit der größten Transformation der Firmengeschichte: „Wir sind finanziell unabhängig und konnten viel Zeit und Energie in das Projekt investieren: Zunächst haben wir unsere Teams und Arbeitsweisen neu aufgestellt, damit wir selbst schneller und effektiver auf neue Anforderungen reagieren können. Außerdem verstärken wir unser Team mit neuen Mitarbeitenden und zusätzlichen Kompetenzen“, erklärt CEO Schwärzel. Im laufenden Jahr stellte Wilken über 130 neue Mitarbeitende ein.

Strategische Partner am Messestand
Tobias Mann

Tobias Mann, Chief Customer Officer (CCO) der Wilken Software Group

Zusätzlich baut das Unternehmen ein Netzwerk an tief integrierten strategischen Partnern auf:

„Mit unserem „Ökosystem“ an Partnern rund um unsere Kernprodukte herum, sind wir in der Lage, Anforderungen noch flexibler und schneller aufzugreifen und deutlich mehr Kapazitäten in Projekten bereitstellen zu können“,

beschreibt CCO Tobias Mann.

Am Messestand vertreten ist die IVU Informationssysteme GmbH als langjähriger Implementierungspartner für kommunale Versorgungsunternehmen. Auch die VU-ARGE, der Zusammenschluss für Versorgungsbetriebe aus ganz Deutschland, tritt unter dem Dach der Wilken Software Group auf. Zusätzlich ergänzt der Anbieter von Smart City- und Smart Energy-Apps, die Endios GmbH, das gezeigte Portfolio für eine umfassende Digitalisierung der Kommunikation in der Versorgungswirtschaft.

Mehr Informationen zum Projekt Lighthouse lesen Sie auch im Wilken Interview.

Wilken GmbH

Unternehmensinformationen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

Das könnte Sie auch interessieren
IT-Consultant Versorgungswirtschaft / Schwerpunkt ERP gesucht
Wilken Software Group sucht (Senior) IT-Consultant Versorgungswirtschaft / Schwerpunkt ERP
Im Interview: Wilken Software Group: Dominik Schwärzel und Tobias Mann.
„Wir werden die EVU-Welt mit unserer Lösung nachhaltig revolutionieren“
Wilken bieten für Fachkräfte und Anwender eine Weiterbildungsplattform.
Wilken startet Schulungs- und Weiterbildungsplattform
WOW-Days markieren den Neustart: Wilken Software Group bricht auf in eine neue Ära