Home > Company News > VOLTARIS präsentiert webbasiertes Frontend zur Vereinfachung von Prozessen und Schnittstellen

VOLTARIS präsentiert webbasiertes Frontend zur Vereinfachung von Prozessen und Schnittstellen

Frontend für SMGW-Prozesse
Die Integration der neuen Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs in die Systemlandschaften der Stadtwerke stellt eine besondere Herausforderung dar (Bild: VOLTARIS).

Mandantenfähiges Frontend steuert Folgeprozesse zu externen Marktteilnehmern und zum Gateway-Administrator

Die Integration der neuen Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs in die Systemlandschaften der Stadtwerke stellt eine besondere Herausforderung dar. Standen dabei bisher die Abrechnungssysteme und das Energiedatenmanagement im Fokus, muss nun auch die Smart Meter Gateway-Administration in die IT-Landschaft integriert werden. Neben der rechtskonformen Abbildung der neuen Prozesse ist die automatisierte Prozessabwicklung und Systemintegration die Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle wie zum Beispiel monatliche Abrechnungen oder zeit- und lastvariable Tarife. 

Die vollintegrierte VOLTARIS-Systemlandschaft stellt anforderungsgerechte Schnittstellen in verschiedenen Automatisierungsstufen bereit: von einer Gestaltung des Datenaustauschs durch Formulare bzw. Webportal über Dateiaustausch oder spezielle Tools bis hin zur vollautomatisierten Integration. „Dadurch kann im Zeitverlauf des Rollouts jeweils ein kostenoptimaler individueller Integrationsgrad gewählt werden“, so Volker Schirra, technischer Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH.

Einfache Integration der Prozesse in die bestehende Systemlandschaft

Für die schnittstellenarme, sichere Integration der neuen Prozesse hat VOLTARIS ein schlankes, mehrmandantenfähiges Frontend entwickelt, das auch die Folgeprozesse zu externen Marktteilnehmern und zum Gateway-Administrator steuert. Die Kunden müssen daher kein eigenes ERP-Schnittstellenprojekt aufsetzen, was Zeit und Kosten spart. Die Dateneingabe erfolgt via Webformular oder Massenupload via Datei – einfach, verständlich und benutzerfreundlich. Zudem ist die Anwendung auch auf mobilen Endgeräten nutzbar. „Innerhalb unserer Anwendergemeinschaft Messsystem organisieren wir darüber hinaus Interessensgruppen zur Anpassung der kundeneigenen ERP-Systeme für eine Vielzahl möglicher Systeme, z.B. Schleupen, SiV, SAP, XAP, IS-Soft und Wilken“, ergänzt Geschäftsführerkollege Karsten Vortanz.

Anwendergemeinschaft legt Schwerpunkt auf Mehrwertdienste und Schnittstellen

Innerhalb der Anwendergemeinschaft arbeiten 35 Energieversorger und Stadtwerke bei der Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs zusammen – im Rahmen von Workshops, moderiertem Erfahrungsaustausch und Schulungen. Für die Anwendergemeinschaft wird VOLTARIS rund 1,2 Millionen Zählpunkte im intelligenten Messstellenbetrieb betreuen. Derzeit konzipieren die Teilnehmer das gemeinsame Vorgehen für den Feldtest und die Implementierung der Lösung Gateway-Administration und Messdatenaufbereitung im intelligenten Messstellenbetrieb.

Im Rahmen der Veranstaltung „Mehrwertdienste, Technik und Implementierung“ am 6. Dezember in Kaiserslautern präsentiert VOLTARIS das benutzerfreundliche Frontend zur Vereinfachung von Prozessen und Schnittstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Entwicklung von Mehrwertdiensten. Diese sind für Stadtwerke die große Chance, um im zunehmend turbulenten Energiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Interessierte Stadtwerke können an der Anwendergemeinschaft noch teilnehmen. Informationen dazu sind verfügbar auf www.voltaris.de/anwendergemeinschaft.

VOLTARIS GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Das VOLTARIS-Sicherheitskonzept zur neuen MSB-Lieferkette erfüllt die BSI-Vorgaben zur sicheren Auslieferung und Installation der intelligenten Messsysteme.
VOLTARIS setzt Sicherheitskonzept für die neue MSB-Lieferkette um
Smart Meter Rollout läuft: Der Ausbau intelligenter Messsysteme nimmt bundesweit Fahrt auf. In der AWG arbeiten mittlerweile rund 50 Energieversorgungs-unternehmen und Netzbetreiber bei der Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs zusammen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Quote, Steuern, Lieferkette: Nächste Schritte beim Smart Meter Rollout
Zusammen mit dem langjährigen Partner HORIZONTE-Group bietet VOLTARIS seinen ersten Workshop zum Schalten und Steuern.
Stabiler Rollout und neue Workshop-Reihe zum Thema Schalten und Steuern
VOLTARIS feiert 20 Jahre Unternehmensgeschichte. 
VOLTARIS feiert 20-jähriges Bestehen und präsentiert zum Jubiläum eine umfangreich überarbeitete Webseite

Leave a Reply