Home > Company News > Swistec lädt ein zum Experten-Workshop über netzdienliches Schalten

Swistec lädt ein zum Experten-Workshop über netzdienliches Schalten

Netzdienliches Schalten
Mit dem weiteren Zuwachs an dezentralen Erzeugungsanlagen (hier Photovoltaikanlagen) und Verbrauchern (z.B. Ladesäulen und Stromspeicher) wächst der Bedarf an Technologie für netzdienliches Schalten. (Bild:taka4332 / iStock)

So funktioniert netzdienliches Schalten!

Für Mitarbeitende von Stadtwerken und Netzbetreibern mit Erfahrung in der Tonfrequenzrundsteuertechnik und Kunden, die das CLS-Management-System RKS nutzen, bietet Swistec am 13./14.September 2022 einen Experten-Workshop zum Thema „Netzdienliches Schalten“ an.

Inhalte sind unter anderem das Planen und Einrichten von Verbraucher- oder Einspeisergruppen, die Anbindung an externe Schnittstellen, Besonderheiten bzw. neue Features auf der NLS-Schnittstelle sowie das Einrichten/ Verwalten der Endgeräte/Empfänger/CLS in der RKS-Software. Wissenswertes erfahren die Teilnehmenden darüber hinaus zum Anlegen zusätzlicher/alternativer Kommunikationswege im RKS+, über das Zusammenspiel zwischen RKS-Leitsystem und Endgeräten, über Datenmodelle für Endgeräte sowie zur Prozessdefinition für den Rollout von Empfängern/SwiSBox.

VeranstaltungsortSwistec GmbH , Keldenicher Str. 18 , 53332 Bornheim-Sechtem
Veranstaltungsdatum   13.-.14.September 2022
Uhrzeit9.30 Uhr-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr1.200,00 €

Weitere Infos und zur Anmeldung: https://swistec.de/experten-workshop-13-14-9-2022/.

Swistec GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
Direktvermarktung via iMSys
Direktvermarktung via iMSys: MeterPan, Swistec, Next Kraftwerke und PPC demonstrieren interoperable marktdienliche Steuerung
Förderung für E-Mobilität
Studie belegt: Förderung für E-Mobilität schöpft Klimaschutzpotenzial nicht aus
iMSys
Enpal hat bereits 10.000 intelligente Messsysteme bei Kunden installiert
Autarke Stromversorgung
Autarke Stromversorgung – Schlüssel zu mehr Wohlstand für fast eine Milliarde Menschen