Home > Company News > Drei weitere Stadtwerke nutzen SMGWA-Service von smartOPTIMO

Drei weitere Stadtwerke nutzen SMGWA-Service von smartOPTIMO

smartOPTIMO SMGWA
Das SMGWA-Partnernetzwerk von smartOPTIMO wächst (Bild: rawpixel / Pixabay).

Konzept horizontaler SMGWA-Partnerschaft findet mehr und mehr Anhänger

Die Stadtwerke Gütersloh GmbH, die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH und die Stadtwerke Emden GmbH haben ihre Zusammenarbeit bei der Smart Meter Gateway-Administration (SMGWA) mit smartOPTIMO schriftlich besiegelt. „Die jüngsten Vertragsabschlüsse belegen, dass eine Partnerschaft auf Augenhöhe für viele kommunale Unternehmen das Wunschmodell für den Rollout und Betrieb intelligenter Messsysteme ist“, sagt Dr. Fritz Wengeler, Geschäftsführer der smartOPTIMO GmbH & Co. KG.

Das Stadtwerke-Netzwerk stellt den kommunalen Unternehmen seine in den vergangenen Jahren aufgebaute SMGWA-System- und Lösungswelt mandantenbasiert nach dem Software as a Service-Modell (SaaS) zur Verfügung. „Unsere Partner haben dadurch den Vorteil, dass sie für die mit hohen Sicherheitsanforderungen verbundene Gateway-Administration keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen“, erläutert Wengeler. „Indem wir das für eine große Anzahl von Stadtwerken federführend übernehmen, profitiert die gesamte Gruppe von Skalierungseffekten. Außerdem gestaltet sich der Know-how-Aufbau im Netzwerk wesentlich einfacher.“

Bei smartOPTIMO erwartet man in den nächsten Tagen und Wochen weitere Vertragsabschlüsse. „Wir steuern auf eine Zahl von deutlich über 3 Mio. Strommesspunkten zu, die unser Stadtwerke-Netzwerk insgesamt repräsentieren wird“, so Wengeler.

smartOPTIMO GmbH & Co. KG

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Der Steuerungsrollout ist aktuell vor allem noch Theorie. Beim smartOPTIMO Forum Netz und Vertrieb geht es darum, wie sich dieser in der Praxis umsetzen lässt
Zwei Talks, ein Ziel: Wie der Steuerungsrollout gestaltet werden kann
Kupfer oder Köpfchen – Wie lokale Versorger die Energiewende steuern
smartOPTIMO, Theben Smart Energy, SPiNE und Stadtwerke starten Wirkbetrieb von Netzmanagement-System.
Netzwerkmanagement-System bringt Transparenz in den Smart Meter Rollout
„Wir gehen davon aus, dass die flächendeckende Steuerung von Anlagen durch den Netzbetreiber erst ab 2027 möglich sein wird“
„Die rechtliche Verzahnung zwischen Anforderungen zur netzdienlichen Steuerung und MsbG-Rollout wirft noch einige Fragen auf“

Leave a Reply