Home > Company News > Weitere Stadtwerke entscheiden sich für Kooperation mit smartOPTIMO

Weitere Stadtwerke entscheiden sich für Kooperation mit smartOPTIMO

Team-Spirit
Stadtwerke stehen auf Netzwerke und Kooperation auf Augenhöhe (Bild: Anemone123 / Pixabay).

Stadtwerke-Kooperation stellt sich der Digitalisierung des Messwesens

Das Stadtwerke-Netzwerk smartOPTIMO vermeldet die Unterzeichnung von Kooperationsverträgen mit weiteren Partnerwerken. Die Stadtwerke Emsdetten GmbH, die Stadtwerke Emmerich, die ENERVIE Vernetzt GmbH in Lüdenscheid sowie die Stadtwerke Versmold GmbH haben Verträge über die Zusammenarbeit bei der Gateway-Administration (GWA) mit smartOPTIMO geschlossen.

 „Wir freuen uns, weitere Netzwerkpartner gewonnen zu haben, die sich als starke Stadtwerke-Allianz den Herausforderungen der Digitalisierung des Messwesens stellen wollen“, kommentierte smartOPTIMO-Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler die jüngsten Unterschriften. Verhandlungen mit einer Reihe von weiteren Stadtwerken über GWA-Dienstleistungsverträge würden geführt bzw. stünden kurz vor dem Abschluss.

„Wir haben uns mit smartOPTIMO bewusst für eine Kooperation mit anderen Stadtwerken in einem Netzwerk entschieden“, so Günter Uphaus, Technischer Leiter der Stadtwerke Emmerich. „Wir erwarten neben marktgerechten Dienstleistungsangeboten vor allem auch einen Know-how Transfer, der uns eine Marktteilnahme auf Augenhöhe ermöglicht.“

Jürgen B. Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Emsdetten GmbH, stellt fest: „Mit dem richtigen Partner, bei dem wir nun auch Gesellschafter sind, sind selbst die schwierigsten Prozesse gut zu lösen, und das smartOPTIMO-Netzwerkkonzept stellt den Informationsfluss sicher. Von Beginn an.“

smartOPTIMO GmbH & Co. KG

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Der Steuerungsrollout ist aktuell vor allem noch Theorie. Beim smartOPTIMO Forum Netz und Vertrieb geht es darum, wie sich dieser in der Praxis umsetzen lässt
Zwei Talks, ein Ziel: Wie der Steuerungsrollout gestaltet werden kann
Kupfer oder Köpfchen – Wie lokale Versorger die Energiewende steuern
smartOPTIMO, Theben Smart Energy, SPiNE und Stadtwerke starten Wirkbetrieb von Netzmanagement-System.
Netzwerkmanagement-System bringt Transparenz in den Smart Meter Rollout
„Wir gehen davon aus, dass die flächendeckende Steuerung von Anlagen durch den Netzbetreiber erst ab 2027 möglich sein wird“
„Die rechtliche Verzahnung zwischen Anforderungen zur netzdienlichen Steuerung und MsbG-Rollout wirft noch einige Fragen auf“

Leave a Reply