Home > Magazin > Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse

Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse

Biokatalysator
Forschung am Biokatalysator: Dawit T. Filmon, Mitarbeiter von Prof. Nicolas Plumeré, Professur für Elektrobiotechnologie am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, hält einen Ausgangsstoff für die Seitenketten des schützenden Polymers in seinen Händen. (Bild: Jan Winter / TUM)

Forscherteam entwickelt enzymbasierten Biokatalysator für die Wasserstoff-Wirtschaft

Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es als Biokatalysator sowohl aus Strom Wasserstoff erzeugen, als auch Wasserstoff in Strom umwandeln. Zu seinem Schutz ist das Enzym in ein Polymer eingebettet. Ein internationales Forscherteam mit maßgeblicher Beteiligung von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) hat das System jetzt im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Catalysis vorgestellt.

Sowohl Brennstoffzellen, die Wasserstoff in Strom umwandeln, als auch Elektrolyseure, die durch Wasserspaltung mithilfe von Strom Wasserstoff herstellen können, brauchen das seltene und damit teure Edelmetall Platin als Katalysator. Die Natur hat eine andere Lösung: Enzyme, sogenannte Hydrogenasen. Sie katalysieren die Umwandlung von Wasserstoff sehr schnell und nahezu ohne Energieverlust.

Allerdings galt diese Art Biokatalysator bisher als ungeeignet für den industriellen Einsatz, da er hoch empfindlich gegen Sauerstoff ist. Einem Forscherteam der TU München, der Ruhr-Universität Bochum, des CNRS Marseille und des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr ist es nun gelungen, die empfindlichen Enzyme so in ein schützendes Polymer einzubauen, dass sie auch für die technische Wasserstoffumwandlung eingesetzt werden können.

Haltbarkeit und Aktivität im Widerstreit

„Bettet man die empfindlichen Hydrogenasen in geeignete Polymere ein, so arbeiten sie auch in Gegenwart von Sauerstoff mehrere Wochen“, sagt Nicolas Plumeré, Professor für Elektrobiotechnologie am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. „Ohne diesen Schutz verlieren sie ihre Aktivität innerhalb von Minuten.“

Das Einbetten in sogenannte Redox-Polymere, Kunststoffe, deren Seitengruppen Elektronen übertragen können, hatte jedoch bisher einen entscheidenden Nachteil: Sie setzten dem Fluss von Elektronen einen hohen Widerstand entgegen. Um ihn zu überwinden, musste man Energie investieren, die in Form von Wärme verloren ging. Die Fähigkeit, Wasserstoff zu erzeugen, büßten die eingebetteten Hydrogenasen dabei ganz ein.

Feinabstimmung des Potenzials

Durch geschickte Wahl der Polymer-Seitengruppen gelang es dem Forscherteam nun, das Redoxpotenzial des Polymers so einzustellen, dass sie nur noch eine geringe Überspannung brauchten, um den Widerstand zu überwinden.

Bei genaueren Untersuchungen stellten sie fest, dass sich das Potenzial der Seitengruppen durch den Einbau in die Polymermatrix leicht zu positiven Werten hin verschoben hatte. In einem weiteren Anlauf setzten sie daher eine Seitengruppe mit einem entsprechend negativen Potenzial ein. Dieser Trick brachte den Durchbruch: Die Hydrogenase konnte nun die Reaktion ohne Energieverlust wieder in beiden Richtungen katalysieren.

Biokatalysator für die Wasserstoff-Umwandlung

Mit diesem System baute das Forschungsteam eine Brennstoffzelle auf. Sauerstoff wird in dieser durch das Enzym Bilirubin-Oxidase aus dem Bakterium Myrothecium verrucaria reduziert, während die im Polymerfilm eingebettete Hydrogenase aus dem Bakterium Desulfovibrio desulfuricans den Wasserstoff oxidiert und dabei Strom erzeugt.

Mit einer Leerlaufspannung von 1,16 V, dem höchsten jemals für ein System dieser Art gemessenen Wert, erreichte die Zelle einen Wert nahe dem thermodynamischen Maximum. Gleichzeitig erreichte die Zelle mit drei Milliampere pro Quadratzentimeter eine für biologische Zellen sehr hohe Stromdichte.

Auch für die umgekehrte Reaktion, die Wasserstoffproduktion durch Aufnahme von Elektronen, ist das System einsetzbar: Seine Effizienz bei der Energieumwandlung liegt auch bei Stromdichten von über vier Milliampere pro Quadratzentimeter nahe 100 Prozent.

Blaupause für neue Biokatalysatoren

„Die Verringerung des Energieverlusts hat zwei entscheidende Vorteile“, sagt Nicolas Plumeré. „Das System wird dadurch nicht nur wesentlich effizienter. Bei hohen Leistungen wäre die in einem Brennstoffzellen-Stack entstehende Wärme für die biologischen Systeme ein Problem.“

Die weitere Forschung des Teams zielt nun drauf ab, die Stabilität der Hydrogenasen bei höheren Stromdichten zu verbessern, um Systemen mit Katalysatoren auf Platin-Basis Konkurrenz machen zu können.

Darüber hinaus können die Erkenntnisse auch auf andere hochaktive aber empfindliche Katalysatoren für Energieumwandlung und Elektrosynthese übertragen werden. Unmittelbare Ziele sind hier vor allem Kohlendioxid-reduzierende Enzyme, die mithilfe vom Strom flüssige Brennstoffe oder Zwischenprodukten aus Kohlendioxid herstellen können.

Publikation:
Reversible H2 oxidation and evolution by hydrogenase embedded in a redox polymer film
Steffen Hardt, Stefanie Stapf, Dawit T. Filmon, James A. Birrell, Olaf Rüdiger, Vincent Fourmond, Christophe Léger & Nicolas Plumeré
Nature Catalysis Vol. 4, 251–258 (2021) – DOI: 10.1038/s41929-021-00586-1
https://www.nature.com/articles/s41929-021-00586-1

Mehr Informationen:
Die Forschungsarbeiten wurden gefördert durch einen Starting Grant des European Research Councils (ERC), das französische Centre Nationale de la Recherche Scientifique (CNRS) und die Aix-Marseille Université, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen einer Gemeinschaftsförderung zusammen mit der Agence Nationale de la Recherche, des DFG Schwerpunktprogramms „Iron–Sulfur for Life“ (SPP 1927), die Max-Planck-Gesellschaft sowie im Falle des Exzellenzclusters RESOLV durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.

Kontakt:
Prof. Dr. Nicolas Plumeré
Professur für Elektrobiotechnologie
TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Schulgasse 16, 94315 Straubing
Tel.: +49 9421 187 113 – E-Mail: nicolas.plumere@tum.de
Web: https://ebt.cs.tum.de

Die Technische Universität München (TUM)…
… ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 45.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.
www.tum.de

Das könnte Sie auch interessieren
Stadtwerke Impact Day
Stadtwerke Impact Day – Festival der Möglichkeiten für die Energiewende
WARAN
Forschungsprojekt WARAN heizt der Wärmewende ein und digitalisiert das Fernwärmenetz
Verbrauchskennwerte-Studie
Erdgas weiterhin Nr. 1 im Heizmarkt, doch Wärmepumpen holen auf
Wärmeversorgung
Innovative Wärmeversorgung für den Synergiepark Stuttgart-Vaihingen