Lemonbeat hat bereits mehrere Projekte im EON-Konzern gestartet
Der Energiesektor befindet sich in einem massiven Wandel. Zusammen mit Solar-, Wind-, Speicher- und anderen Technologien spielt das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) eine wesentliche Rolle bei der Realisierung dieses Veränderungsprozesses. Es revolutioniert nahezu jeden Teil der Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur Verteilung und verändert die Art und Weise, wie Energieunternehmen und Kunden interagieren.
Um die Möglichkeiten des IoT auszuloten, besuchte Leonhard Birnbaum, Chief Operating Officer von EON, die Lemonbeat GmbH, IoT-Spezialist in Dortmund. Das Start-Up vereinfacht die komplexe Welt des IoT und entwickelt eine durchgehende Lösung für IoT-Projekte. Während seines halbtägigen Besuches führte das Lemonbeat-Team den E.ON-COO in Technologie und Prozesse ein. „Es war beeindruckend, in welchem Detaillierungsgrad Leonard Birnbaum an unseren Hardware- und Software-Entwicklungen interessiert war“, sagt Oliver van der Mond, CEO von Lemonbeat.
IoT ist Schlüssel für vielfältige Optimierungen und Geschäftsmodelle
Die wichtigste Triebfeder für den Einsatz von IoT-Technologien in der Energiewirtschaft ist die wachsende Nachfrage nach Prozessautomatisierung und betrieblicher Effizienz. Aber das ist noch nicht alles. Die Integration von IoT-Lösungen bedeutet auch eine größere Flexibilität bei der Erschließung neuer Energiequellen, eine bessere Verwaltung von Anlagen und Betriebsabläufen, größere Zuverlässigkeit, erhöhte Sicherheit, besseren Kundendienst und die Ermöglichung neuer Geschäftsmodelle.
Um die Vorteile des IoT auszuloten, hat EON in den letzten Jahren mehrere Projekte durchgeführt. Kürzlich wurde Lemonbeat als neuer und vielversprechender Kooperationspartner für zukünftige IoT-Projekte anerkannt. „Lemonbeat ist ein kleines Juwel, das wir nach der Fusion von EON und innogy im Portfolio von innogy gefunden haben“, so Birnbaum. „Die weitere Erforschung der IoT-Technologie mit Lemonbeat könnte genau die richtige Gelegenheit für EON sein, einen echten Mehrwertdienst im Bereich IoT im eigenen Haus zu haben“.
IoT-Spezialist Lemonbeat hat sich rasant entwickelt
In nur fünf Jahren hat Lemonbeat seine Mannschaft von fünf auf 31 IoT-Experten aufgestockt und über eine Million Geräte angeschlossen. Neben über 30 langjährigen B2B-Kunden im Energiesektor hat Lemonbeat bereits Projekte mit mehreren EON-Einheiten gestartet. Gemeinsam mit dem Team von City Energy Solutions hat das Startup eine Energiemanagementlösung für entfernte Gebäude implementiert, die bereits den B2B-Kunden von EON zur Verfügung gestellt wird. Parallel dazu hat Lemonbeat Pilotprojekte mit Westnetz und Avacon gestartet, in denen sie gemeinsam versuchen, alte Umspannwerke zu modernisieren und in die Cloud zu bringen.