Home > Company News > Hardware-Sicherheitsmodul rückt in den Fokus bei der Marktkommunikation mit AS4

Hardware-Sicherheitsmodul rückt in den Fokus bei der Marktkommunikation mit AS4

Hardware-Sicherheitsmodul
Damit der Wechsel auf das AS4-Protokoll gelingt und die Marktdaten auf eine sichere Datenautobahn geschickt werden können, bietet Arvato Systems ein Komplettpaket an, das die gesamte Transformation unterstützt. Im Fokus: das Hardware-Sicherheitsmodul. (Bild: kalafoto / Adobe Stock)

„Unser hochsicheres Rechenzentrum ist der bestmögliche Hort für das Hardware-Sicherheitsmodul“

Am 1. Oktober 2023 macht der deutsche Strommarkt den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung der Energiewirtschaft. Dann wird das AS4-Protokoll zum technischen Standard der elektronischen Marktkommunikation und hebt den Datenaustausch auf ein neues Sicherheitsniveau. Arvato Systems begleitet die Transformation der Marktpartner der Energiewirtschaft und ermöglicht ihnen volle Flexibilität bei der Umsetzung. Besonders im Blickpunkt steht dabei das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM), das in einem zertifizierten Rechenzentrum gekapselt betrieben werden muss und für die Verschlüsselung der Marktnachrichten sorgt.

Die Umstellung bedeutet für alle Marktakteure eine Herausforderung, die vielerorts Fragen aufwirft und Verunsicherung auslöst. Arvato Systems legt deshalb größten Wert darauf, dass die Transformation für die Anwender stringent und möglichst reibungslos erfolgt und die neuen Marktkommunikationsprozesse so einfach und automatisiert wie möglich funktionieren.

Hardware-Sicherheitsmodul

Spezialist für IT-Sicherheit

Insbesondere das Thema IT-Sicherheit ist bei Arvato Systems in besten Händen. Als IT-Dienstleister für viele Versorger und Netzbetreiber mit kritischen Infrastrukturen verfügt Arvato Systems über einzigartige Expertise. „Unser hochsicheres Rechenzentrum auf deutschem Boden ist der bestmögliche Hort für das HSM“, betont Pöhner, Vice President Utilities Solutions bei Arvato Systems.

Arvato Systems steht mit Kunden und Interessenten im engen Austausch, um die Weichen frühzeitig stellen zu können. Das AS4-Team unterstützt flexibel diverse Umsetzungsmodelle. Alle gängigen Backend-Systeme können integriert werden. Die Hardware-Sicherheitsmodule werden mandantenbasiert betrieben und passend für das benötigte Transaktionsvolumen bereitgestellt.

Komplettpaket für die gesamte Transformation

Um einen möglichst komfortablen Systemwechsel und -betrieb zu ermöglichen, bietet das Unternehmen ein Komplettpaket an, das die gesamte Transformation unterstützt:

  • AS4-Beratung
  • AS4-Inbetriebnahme
  • Bereitstellung der Security-Komponenten
  • Konfiguration der Schnittstellen
  • Lizenzierung
  • AS4-Support

Die AS4-Benutzeroberfläche hat Arvato Systems bereits entwickelt und in die Bestandsproduktwelt integriert, sodass sich Kunden und Interessenten schon jetzt einen konkreten Eindruck verschaffen können. Die Entwicklung der AS4-Software soll spätestens bis Ende des ersten Quartals 2023 abgeschlossen sein. Ab dem zweiten Quartal werden die Systeme aufgebaut und können getestet werden, damit sie pünktlich zum 1. Oktober 2023 startklar sind.

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems
Die neue GWA-Software AEP.GWA wird im Rahmen der Partnerschaft von Arvato Systems und VIVAVIS mit den immer wichtiger werdenden Aufgaben im Bereich Steuern von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen vernetzt.
Arvato Systems erweitert GWA-System AEP.GWA um CLS-Management von VIVAVIS für den Steuerungsrollout
Die Energy Days bieten IT-Entscheidern eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren
Energy Days 2025 Weichen stellen: Digitalisierung und Innovation in der Energiewirtschaft

Leave a Reply