Home > Company News > Läuft: GWA-Produktivbetrieb bei TWL Metering mit Software von Schleupen und Arvato Systems

Läuft: GWA-Produktivbetrieb bei TWL Metering mit Software von Schleupen und Arvato Systems

GWA-Produktivbetrieb
Arvato Systems spielt im Smart Metering-Projekt bei der TWL Metering GmbH eine Doppelrolle. Andreas Pöhner, Vice President Utilities Solutions bei Arvato Systems freut sich über den funktionierenden GWA-Produktivbetrieb: „Intelligente Messsysteme stellen ein zentrales Schwungrad für die Energieversorgung von morgen dar." (Bild: Arvato Systems)

Integrierte Komplettlösung ermöglicht funktionierenden GWA-Produktivbetrieb

Wegweisender gemeinsamer Projekterfolg von > Schleupen und Arvato Systems im Rahmen des Rollouts intelligenter Messsysteme (iMSys): Die > TWL Metering GmbH, Tochterunternehmen der Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG (TWL), hat den Produktivbetrieb der Smart Meter Gateway Administration (GWA) erfolgreich gestartet.

In die vom Project-Owner Schleupen bereitgestellte Komplettlösung zur Gateway-Administration wurde das Modul für intelligente Messsysteme der > Arvato Energy Platform (AEP) erfolgreich integriert. Darüber hinaus verfügt die GWA-Komplettlösung von Schleupen über Schnittstellen zu Schleupen.CS sowie zu anderer ERP-Software wie SAP IS-U, und nutzt Vodafone als Kommunikationsplattform. IS-U wird im Projekt bei TWL durch Arvato Systems gehostet, das somit in einer Doppelrolle agiert.

TWL sieht sich im Rollout-Plan

Aktuell werden bei TWL laufend weitere Smart Meter Gateways verbaut und in Betrieb genommen. Der kommunale Versorger sieht sich im Plan, bis Ende Februar 2023 die geforderte Einbauquote intelligenter Messsysteme (iMSys) von 10 % zu erreichen. Die iMSys-Installation erfolgt im Rahmen des turnusmäßigen Zählerwechsels. Umgerüstet wurden bislang vorrangig größere Haushaltskunden mit einem Jahresstromverbrauch von 6.000 bis 10.000 kWh. Damit die Haushalte von den iMSys-Vorteilen – z.B. jederzeit vollständige Transparenz über den Verbrauch und keine Stromablesung vor Ort – profitieren können, erhalten sie über ein Portal Zugang zu ihren Messwerten.

„Mit intelligenten Messsystemen Geld verdienen“

TWL Metering verfolgt zusammen mit TWL Netze als Verteilnetzbetreiber und grundzuständiger Messstellenbetreiber im intelligenten Messwesen eine aktive Strategie. Um möglichst unabhängig agieren zu können, wird die Smart Meter Gateway Administration inhouse und in Eigenregie organisiert. Damit kann TWL Metering flexibel auf die immer weiter steigenden Anforderungen an ein SMGW, die der Gesetzgeber vorgibt, reagieren. Andreas Pöhner, Business Owner AEP bei Arvato Systems, sieht große Potenziale für den Energiemarkt: „Intelligente Messsysteme stellen ein zentrales Schwungrad für die Energieversorgung von morgen dar. Zahlreiche neue Anwendungsfälle und Mehrwertgeschäfte – angefangen von CLS-Management bis hin zu Data Lakes und künstlicher Intelligenz – werden zukünftig auf dieser Basis realisiert. Das gemeinsame Projekt mit unserem Partner Schleupen zeigt, wie wir hierfür die Grundlage schaffen.“

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box

 

You may also like
„Der MaBiS-Hub kann weit mehr als eine regulatorische Pflicht positioniert werden. Er kann ein echter Hebel für effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle sein“ sagt Alexander, Beck Business Development bei Arvato Systems.
MaBiS-Hub: Herausforderungen und Potenziale für die Energiewirtschaft
Erste souveräne Gateway-Administration: Die Bereitstellung der Lösung als Software-as-a-Service in einer Public Cloud ist nun uneingeschränkt möglich.
Arvato Systems erhält BSI-Zertifizierung für erste souveräne Gateway-Administration
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems

Leave a Reply