Home > Solutions > 24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit

Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit. (Bild: © Vadym/Adobe Stock)

Arvato Systems treibt die Interoperabilität im Markt voran

Gemäß § 20a Abs. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zur Erfüllung der EU-Vorgaben soll der Wechsel des Stromlieferanten ab dem 1. Januar 2026 technisch innerhalb von 24 Stunden erfolgen und an jedem Werktag möglich sein. Die Anforderungen für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel Strom in der energiewirtschaftlichen Marktkommunikation tritt in Deutschland ab dem 6. Juni 2025 in Kraft. Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit Hilfe der Lösung AEP.API erfolgreich den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit. Fristgerecht werden bei mehreren Kunden erste Aufrufe möglich sein.

BDEW-Web-API-Service

Dies ist ein bedeutender Meilenstein in der kontinuierlichen Bestrebung des IT-Dienstleisters, innovative und effiziente Lösungen für Kunden der Versorgungswirtschaft anzubieten. Der BDEW-Web-API-Service stellt dabei die Zukunft der Marktkommunikation dar und dient als Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Use Cases.

Erfolgreiche Interoperabilitätstests

Mit der Lösung AEP.API von Arvato Systems wurden bereits erfolgreich Interoperabilitätstests mit weiteren API-Systemanbietern durchgeführt.

Diese Tests wurden, wie bei der Einführung von AS4 in Zusammenarbeit mit dem edna-Bundesverband (Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation) durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Lösung nahtlos mit Systemen aller Anbieter kommunizieren kann. Es folgen weitere Anbieter. Es wurden so bereits erste Mehrdeutigkeiten in der Spezifikation aufgedeckt und sich in der Gruppe auf eine Lösung geeinigt. Der BDEW hat noch in der letzten Woche eine entsprechende Konkretisierung veröffentlicht.

Die damit einhergehenden Anpassungen in der Lösung AEP.API wurden bereits implementiert und konnten auf einem Test-PKI-System umgesetzt werden. Die Kompatibilität gemäß diesen angepassten Vorgaben konnte mit den ersten API-Systemanbietern, die beim edna-Bundesverband gemeldet sind, (erneut) nachgewiesen werden.

Herausforderungen und Erfolge

„Die gleichzeitige Einführung ohne Übergangsfrist – anders als bei AS4 – stellt eine Herausforderung dar“, wie der IT-Fachexperte Stefan Buchholz feststellt. Mark Rickert als Projektleiter bei Arvato Systems ergänzt: „Bei diversen Kunden ist jetzt alles für den GoLive und den End-to-End-Tests bis ins SAP IS-U Backend vorbereitet“. Gerade die skalierbare Multimandanten-Plattform Avvia Application führe dazu, dass weitere Kundensysteme sehr schnell aufgebaut werden konnten.

Zukunftsausblick

Angedacht ist die Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln und um weitere Kunden und Partner in den Prozess einzubinden. Weitere Use Cases wie z.B. Steuern und Schalten bzw. der Steuerbarkeits-Check sind schon in Vorbereitung.

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems
Die neue GWA-Software AEP.GWA wird im Rahmen der Partnerschaft von Arvato Systems und VIVAVIS mit den immer wichtiger werdenden Aufgaben im Bereich Steuern von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen vernetzt.
Arvato Systems erweitert GWA-System AEP.GWA um CLS-Management von VIVAVIS für den Steuerungsrollout
Die Energy Days bieten IT-Entscheidern eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren
Energy Days 2025 Weichen stellen: Digitalisierung und Innovation in der Energiewirtschaft
Die besten IT-Dienstleister 2025: Arvato gehört dazu.
Das sechste Mal in Folge gehört Arvato Systems zu „besten IT-Dienstleistern“