Home > Company News > Jetzt funkt’s richtig – geprüfte Antennentechnik von ATBB für den Smart Meter-Rollout jetzt auf mysmartshop.de

Jetzt funkt’s richtig – geprüfte Antennentechnik von ATBB für den Smart Meter-Rollout jetzt auf mysmartshop.de

Antennentechnik
Anwendungsbeispiel einer platzsparenden ATBB-Antenne (das vertikal ausgerichtete blaue Bauteil rechts im Bild - unten das Gerät aus anderem Blickwinkel betrachtet). (Bilder:co.met/ATBB)

Für das Smart Metering optimierte Antennentechnik

Die co.met GmbH arbeitet bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Kommunikationsverbindung für die Smart Meter Gateways ihrer Kunden, die WAN-seitig mittels 4G-Funk angebundenen werden müssen, eng mit ihrem Partner ANTENNENTECHNIK Bad Blankenburg GmbH (ATBB) zusammen.

Antennentechnik

LTE Hutschienen-Antenne von ATBB.

Die Smart Meter-Antennen von ATBB in den unterschiedlichsten Bauformen und Ausprägungen von Hutschienen- bis zu Außenantennen können nun auch direkt über den Onlineshop der co.met GmbH unter mysmartshop.de bestellt werden.

Alle Produkte auf Herz und Nieren getestet

Das unabhängige Beratungsunternehmen korero GmbH hat das Smart Meter-Antennensortiment von ATBB für co.met untersucht und auf den Smart Metering-Markt ausgerichtet. Die ausgewählten Antennen wurden insbesondere für den Einsatz als Kommunikationstechnik für Smart Meter Gateways in der Praxis im Feld eingebaut und getestet. Dabei bestätigte sich die technisch sehr gute Qualität der Produkte.

Mit Blick auf die speziellen Anforderungen des Smart Meter Rollouts wurden die Antennen zudem nach wirtschaftlichen und handhabungstechnischen Aspekten untersucht und angepasst. So sind. z.B. Länge und Struktur der zugehörigen Antennenkabel für einen Einbau im Zählerschrank optimiert – auch dies wurde in der Praxis erfolgreich getestet.

Smarte Antenne nutzt Metallgehäuse von Zählerschränken als Wirkfläche

Die neueste Entwicklung der ATBB, eine „Smarte Antenne“, die integral in Zählerschränke eingebaut wird, ist ebenfalls Teil des co.met-Portfolios. Durch eine intelligente und durchdachte Integration in den Zählerschrank nutzt diese Antenne dessen Metallgehäuse, um Ihre Antennenwirkfläche zu vergrößern. Der Schaltschrank wird so vom eigentlich dämpfenden faradayschen Käfig selbst zur Antenne – einfach smart!

Als Value Adding Reseller ist die co.met GmbH nicht nur in der Lage, marktreife, praxisgetestete Produkte anzubieten. Der Metering-Experte stellt darüber hinaus das Know-how seiner Fachleute beim Zusammenstellen möglicher Lösungen für kundenspezifische Einbausituationen bereit.

Workshops und Webinare zum Thema Antennentechnik

Ferner bietet co.met einschlägige Workshops und Webinare an, in denen sich Kunden und Interessenten intensiv mit dem Thema Antennentechnik auseinandersetzen können. Außerdem werden in Installationsworkshops für Montagepersonal unter anderem die wesentlichen Grundlagen und Elemente einer optimalen Datenübertragung per Funk geschult sowie wertvolles Installationswissen vermittelt.

Weitere Informationen zur Produktauswahl und zugehörige Datenblätter finden Sie in unserem Onlineshop (http://www.mysmartshop.de/). Bei Bedarf an größeren Stückzahlen und bei größeren Bestellungen können Sie entweder direkt über unseren Shop anfragen oder mit unserem Vertriebsteam Kontakt (kundenbetreuung@co-met.info) aufnehmen.

 

co.met – Partner der Stadtwerke

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Thüga Energienetze stellen mit Hilfe von co.met ihre Zählerablesung von der Sichtablesung auf digitale Methoden um.
Aus der Corona-bedingten Ablesekrise in den digitalen Self-Metering-Himmel
Um die Effizienz in der Messwerterhebung zu steigern und energiewirtschaftliche Prozesse optimiert durchzuführen, setzt der Saarbrücker Datendienstleister co.met GmbH auf seine jahrelange Praxiserfahrung
Eng verzahnt zu optimierten energiewirtschaftlichen Prozessen und intelligenter Messwerterhebung
Messwertbeschaffung bei co.met
Kooperation zwischen namhaften Zählerherstellern und co.met – Gemeinsam für EVU
Smart Metering und Smart Grid: Einschätzungen der HORIZONTE-Group.
Frank Hirschi & Tobias Linnenberg von der HORIZONTE-Group über die Umsetzung von Smart Meter und Smart Grid

Leave a Reply