Zertifizierte Prüftechnik zur Absicherung der Energiewende
Das rasante Tempo der Energiewende erhöht zugleich den Handlungsdruck im Betrieb der Niederspannungsnetze. Auf der >E-world energy & water 2023 (23.-25. Mai, Messe Essen) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH geeignete Prüftechnik, damit Ortsnetzstationen präzise Daten zur Netzanalyse liefern können und Ladesäulen eichrechtskonform funktionieren.
Zuverlässig gemessene und kontinuierlich verfügbare Verbrauchsdaten bilden den entscheidenden Faktor, damit Betreiber von Niederspannungsnetzen das Engpassmanagement im Einklang mit dem Redispatch 2.0 bewältigen können. Auf der E-world 2023 thematisiert EMH sowohl die Herausforderungen eines veränderten Engpassmanagements als auch das rasante Wachstum der E-Mobilität. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen Produkte zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen und zur Überprüfung von Ladeinfrastruktur.
Zertifizierte Prüftechnik unterstützt Stabilität von Niederspannungsnetzen
Mit dem von EMH angebotenen Smart Grid Interface Modul (SGIM) können Ortsnetzstationen oder Kabelverteilschränke bei geringem Aufwand und innerhalb kürzester Zeit in digitale Datenquellen verwandelt werden. Modular aufgebaut, erfasst das SGIM als leistungsstarkes und flexibles Monitoring-System aufkommende Ströme, Leistungen und Energien aus bis zu 14 Abgängen. Über beliebige Kommunikationskanäle bereitgestellt, liefert das SGIM in Echtzeit alle für ein effizientes Engpassmanagement nötigen Verbrauchsdaten. Als zuverlässiges Hilfsmittel für die Stabilität von Niederspannungsnetzen hat sich das System inzwischen vielfach in der Praxis bewährt.
Prüfung der Ladeinfrastruktur
Im Bereich der E-Mobilität hat EMH schon vor Inkrafttreten der entsprechenden Regelwerke mit dem Aufbau eines geeigneten Portfolios zur Prüfung der Ladeinfrastruktur begonnen. Das Angebot umfasst neben tragbaren elektronischen Prüfzählern wie z.B. das Arbeitsnormal PWS 3.3genX insbesondere Testadapter für Ladesäulen, die umfas-sende Vor-Ort-Analysen und eine eichrechtskonforme Überprüfung der Verbrauchsdatenmessung erlauben. Als konkrete Produkte präsentiert EMH auf der E-world 2023 den Testadapter eMOB I-32.3 AC für den Einsatz an Wechselstrom-Systemen sowie den Testadapter eMOB I200.1 DC für die Überprüfung von DC-Schnellladestationen.
Über EMH
Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Gleich- und Wechselgrößen mit einer Genauigkeit von bis zu 94 ppm.
www.emh.eu
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Telefon +49 (0) 4185 5857 0
Fax +49 (0) 4185 5857 68
E-Mail info@emh.de