Home > Company News > Cortility setzt auch intern auf SAP und führt S/4HANA ein

Cortility setzt auch intern auf SAP und führt S/4HANA ein

S/4HANA
„Wie wir es unseren Kunden empfehlen, haben wir der Konzept-Phase sowie den Tests und Schulungen viel Raum gegeben“, erläutert Cortility-Geschäftsführer Holger Geiger die Vorgehensweise bei der Einführung von SAP S/4HANA im eigenen Haus. (Bild: Cortility)

Erkenntnis: SAP S/4HANA eignet sich für jede Unternehmensgröße

Die eigene IT zukunftsfähig aufzustellen und aussagekräftige Auswertungen zu erhalten, waren bei Cortility die Treiber für die Einführung von SAP S/4HANA. Zugleich zeigt der IT-Dienstleister, dass die Software-Lösung von SAP für jede Unternehmensgröße geeignet ist.

Komplett mit eigenen Ressourcen hat Cortility die historisch genutzte ERP-Eigenentwicklung durch SAP S/4HANA ersetzt. Die Einführung gliederte sich in die beiden Teilprojekte FI/CO sowie SD/PS. „Wie wir es unseren Kunden empfehlen, haben wir nach dem Kick-Off-Meeting im Februar 2020 der Konzept-Phase sowie den Tests und Schulungen viel Raum gegeben“, berichtet Cortility-Geschäftsführer Holger Geiger.

Reibungsloser Produktivstart

Der Produktiv-Start im Januar 2021 sei dann reibungslos gelaufen. Auch orientiere sich das System eng am SAP-Standard. Wesentliches Ziel bei der Einführung von SAP war für Cortility, eine zukunftsfähige IT zu bekommen. „Hierbei haben wir auch die Kosten für Wartung und Pflege im Blick gehabt“, betont Geiger. Für ihn persönlich seien aber auch die aussagekräftigen Auswertungen, die das System nun ermöglicht, ein wichtiges Argument.

Aktuell arbeitet das Projektteam bei Cortility an der Einführung von SAP MM sowie der Erweiterung des elektronischen Rechnungsworksflows. Auch die Anlagenbuchhaltung sowie eine Optimierung der Oberfläche sei noch in Arbeit. „Eine wichtige Aufgabe für die nächsten Wochen ist auch die Einführung und Anbindung des Ticket-Systems“, schaut er in die Zukunft. Hiermit werden Funktionsanforderungen seitens der Kunden oder Störungen bearbeitet.

cortility gmbh

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Robotic Process Automation kombiniert mit Künstlicher Intelligenz hebt Kundenbetreuung auf ein neues Level.
Neue Kombination von Robotic Process Automation und Künstlicher Intelligenz
Im Rahmen der Kooperation wird cortility die Dienstleistungen der Mako365 in der operativen Prozessbearbeitung in sein Serviceportfolio aufnehmen. Mako365 empfiehlt im Gegenzug die Produkte und Leistungen von cortility in den eigenen Kundenstamm hinein.
Mehrwert für die Kunden bieten: cortility und Mako365 starten Zusammenarbeit in der Marktkommunikation
Partnerschaft auf der E-World 2025 in Essen besiegelt. In deren Rahmen wird Cortility die innovative User Adoption Lösung von Datango in sein Portfolio aufnehmen.
Neue Partnerschaft zwischen Cortility und Datango – Branchenexpertise trifft User Adoption
Für die Implementierung des MaLo-Ident-Prozesses sind zwei Komponenten notwendig
MaLo-Ident-Prozess als Ergänzung zum Lieferantenwechsel 24 Stunden