Home > Company News > VOLTARIS schult SiLKe für Smart Meter Gateways erstmals komplett digital

VOLTARIS schult SiLKe für Smart Meter Gateways erstmals komplett digital

SiLKe
Per Videoeinweisung wird der Umgang mit der Safety-Box erläutert, in der die Gateways gelagert und transportiert werden. (Bilder: VOLTARIS)

In der Pandemie werden SiLKe-Schulungen zum Fernunterricht 

Innerhalb der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) läuft der Smart Meter Rollout nach wie vor auf Hochtouren. Dabei ist die Umsetzung der sicheren Lieferkette (SiLKe) nach den strengen BSI-Vorgaben an Lagerung und Transport eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um die Stadtwerke-Partner dabei zu unterstützen, bietet VOLTARIS regelmäßig Schulungen für Servicetechniker und Lageristen an, die von geschulten VOLTARIS-Montageleiter nach dem Train-the-Trainer-Konzept durchgeführt werden. Ende Januar fanden die SiLKe-Schulungen erstmals komplett digital statt.

Für die Schulungen zur „berechtigten Person der sicheren Lieferkette“ hatte VOLTARIS im Herbst vergangenen Jahres ein hybrides Schulungskonzept erarbeitet, das digitales Lernen und Präsenztraining kombiniert: Der Theorieteil wurde in Online-Seminaren vermittelt, die praktische Einweisung sowie die erforderlichen Abschlusstests fanden – unter stringenter Einhaltung des Sicherheits- und Hygienekonzepts – in Kleingruppen von maximal fünf Personen an den Standorten Maxdorf und Merzig statt.

SiLKe-Schulung komplett digital

Ende Januar wurden die SiLKe-Schulungen für mehr als 50 Lageristen und Servicetechniker der Stadtwerke-Partner erstmals komplett digital durchgeführt. Das neue Schulungskonzept wurde zuvor durch einen Gateway-Hersteller abgestimmt und freigegeben. Die dreistündige Schulung bestand aus einem Theorieteil, einer praktischen Einweisung per Video und einem Abschlusstest auf der VOLTARIS E-Learning-Plattform. Ihr persönliches SiLKe-Equipment, bestehend aus pvKey (mobile Tastatur) und Token für den gesicherten Zugriff auf das SiLKe-Online-Portal, erhielten die Teilnehmer postalisch per Einschreiben.

 Videoeinweisung, Praxisbericht und Austausch

Der praktische Teil der Schulung erfolgte als moderierte Videoeinweisung, welche die beiden Schulungsleiter der VOLTARIS-Standorte Maxdorf und Merzig vorher aufgezeichnet hatten. Darin demonstrierten sie beispielsweise das Öffnen und Schließen der Safety-Box per elektronischem Einmal-Code. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, per Chat oder Wortmeldung Fragen zu stellen. Außerdem berichteten die Schulungsleiter zu den bisher gemachten Erfahrungen und dem typischen Ablauf eines Installationstages.

SiLKe

VOLTARIS schult Montagefachkräfte und Mitarbeiter im Lager- und Logistikbereich der Stadtwerke-Partner zu „berechtigten Personen“ für die sichere Lieferkette für Smart Meter Gateways.

„Die Umsetzung der SiLKe ist eine echte Herausforderung für Monteure und Lageristen, viele Details sind noch unklar“, betont Karsten Vortanz, Geschäftsführer von VOLTARIS. „Umso wichtiger ist der Austausch untereinander – gerade jetzt im laufenden Rollout und in der Zeit, in der Präsenz-Veranstaltungen nicht möglich sind. Die Abstimmung gelingt auch in den Online-Schulungen sehr gut.“

Abschlusstest auf der VOLTARIS E-Learning-Plattform

Direkt nach dem Praxisteil absolvierten die Teilnehmer den erforderlichen Abschlusstest auf der neuen VOLTARIS E-Learning-Plattform. „Mit unserer digitalen Lernplattform können wir unseren Mitarbeitern und Stadtwerke-Partnern nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch flexibles Lernen ermöglichen“, erläutert Volker Schirra, Geschäftsführer von VOLTARIS.

Die > VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem

In der Anwendergemeinschaft arbeiten sowohl kleinere und mittlere Stadtwerke als auch große Energieversorger beim Smart Meter Rollout zusammen. Die gemachten Erfahrungen werden mit allen Teilnehmern analysiert und fließen in die Prozessoptimierung ein. Für die Anwendergemeinschaft wird VOLTARIS rund 1,3 Mio. Zählpunkte im intelligenten Messstellenbetrieb betreuen, davon über 175.000 iMSys als Full-Service-Dienstleitung. Parallel arbeitet der Energiedienstleister an Mehrwertdiensten, z.B. dem Submetering zur automatisierten Heizkostenabrechnung als Dienstleistung für die Wohnungswirtschaft.

VOLTARIS GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Das VOLTARIS-Sicherheitskonzept zur neuen MSB-Lieferkette erfüllt die BSI-Vorgaben zur sicheren Auslieferung und Installation der intelligenten Messsysteme.
VOLTARIS setzt Sicherheitskonzept für die neue MSB-Lieferkette um
Smart Meter Rollout läuft: Der Ausbau intelligenter Messsysteme nimmt bundesweit Fahrt auf. In der AWG arbeiten mittlerweile rund 50 Energieversorgungs-unternehmen und Netzbetreiber bei der Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs zusammen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Quote, Steuern, Lieferkette: Nächste Schritte beim Smart Meter Rollout
Zusammen mit dem langjährigen Partner HORIZONTE-Group bietet VOLTARIS seinen ersten Workshop zum Schalten und Steuern.
Stabiler Rollout und neue Workshop-Reihe zum Thema Schalten und Steuern
VOLTARIS feiert 20 Jahre Unternehmensgeschichte. 
VOLTARIS feiert 20-jähriges Bestehen und präsentiert zum Jubiläum eine umfangreich überarbeitete Webseite