Home > Company News > Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance – neue Marktchance für Installateure

Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance – neue Marktchance für Installateure

Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen die Energy Systems Alliance.

Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen die Energy Systems Alliance. Ziel ist es, ganzheitliche, intelligent vernetzte und optimal aufeinander abgestimmte und zertifizierte Energiesysteme für Installationsbetriebe bereitzustellen. (Bild: © Solarwatt/Tibber/Kiwigrid)

Das Angebot umfasst Schulungen, Zertifizierungen, technischen Support und Vertriebsunterstützung

Im Rahmen der Energy Systems Alliance bündeln Solarwatt, Tibber und Kiwigrid ihre Kompetenzen, um Installationsbetrieben perfekt aufeinander abgestimmte Energiesysteme anzubieten. Das Angebot umfasst Schulungen, Zertifizierungen, technischen Support und Vertriebsunterstützung – speziell für Installateure, die moderne Energiesysteme planen und betreuen. Die Auslieferung der ersten Systeme beginnt im September.

Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen die Energy Systems Alliance, kurz ESA. Die strategische Partnerschaft hat das Ziel, ganzheitliche, intelligent vernetzte und optimal aufeinander abgestimmte und zertifizierte Energiesysteme für Installationsbetriebe bereitzustellen. Und so deren Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Dafür entwickelt die ESA ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot für Installateure – inklusive Schulungen, Qualifizierungen für Hardware und Stromprodukte, technischem Support sowie umfangreicher Vertriebsunterstützung. Nach der Unterzeichnung des Partnervertrags Ende Mai findet am 13. Juni das erste Installer-Event im Energiepark Neuwiese, Elsterheide, statt.

Energiesysteme werden komplexer – und ganzheitlicher gedacht

Die Anforderungen an Installationsbetriebe wachsen: Moderne Energiesysteme bestehen längst nicht mehr nur aus einzelnen Komponenten wie Zählern, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen. Heute sind durchdachte Komplettlösungen gefragt, bei denen alle Bausteine optimal zusammenspielen. Perspektivisch geht der Trend sogar noch darüber hinaus – hin zu ganzheitlichen Systemen, die auch den Energiemarkt und das Netz einbeziehen. So ermöglichen etwa Smart Meter, dynamische Stromtarife und reduzierte Netzentgelte, dass Haushalte über den Preis angeregt werden, Strom dann zu verbrauchen oder einzuspeisen, wenn es wirtschaftlich und für die Umwelt am sinnvollsten ist.

Gleichzeitig geraten viele traditionelle Installateure unter Druck: Große Full-Service-Anbieter verkaufen standardisierte Systeme inklusive Energiemarktanbindung aus einer Hand, die allerdings meist geschlossen und kaum erweiterbar sind. Um im Wettbewerb zu bestehen, brauchen auch klassische Handwerksbetriebe Zugang zu offenen, vielseitig kompatiblen Komplettlösungen, die moderne Hardware und intelligente Stromservices kombinieren. Genau hier setzt die ESA an: Sie schafft die Grundlage, damit Installationsbetriebe umfassende, flexible Energiesysteme anbieten können und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

“Wir sehen einen klaren Bedarf im Markt: Regionale Installateure, die nah am Endkunden sind, wollen ganzheitliche Lösungen anbieten – von der Hardware über das Energiemanagement bis zum dynamischen Stromtarif. Mit der ESA sorgen wir dafür, dass alle Komponenten so zusammenspielen, dass diese komplexen Lösungen für den Installateur und den Endkunden ganz einfach werden.”

kommentiert Peter Bachmann, CPO von Solarwatt.

Wie die Energy Systems Alliance Installateuren neue Möglichkeiten eröffnet

Im Rahmen der ESA bündeln Solarwatt, Kiwigrid und Tibber ihre jeweiligen Stärken: Solarwatt bringt über 30 Jahre Photovoltaik-Batterie-Sektorenkopplungs-Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Installateuren ein, Kiwigrid die technische Expertise für Energiesysteme und deren Management. Tibber komplettiert die Partnerschaft mit seinem Energiemarkt-Know-How als Pionier dynamischer Stromtarife in Deutschland, Cloud-EMS-Anbieter und Flexibilitätsvermarkter.

Gemeinsam schaffen die drei Unternehmen ein einzigartiges Servicepaket. Es ermöglicht Installationsbetrieben, selbst als ganzheitliche Lösungsanbieter am Markt aufzutreten. Das Angebot richtet sich gezielt an Installateursbetriebe, die Energiesysteme für ihre Endkunden planen, installieren und betreuen. Dafür stellt die ESA umfassende Unterstützung bereit: Schulungen und Zertifizierungen, technischen Support mit Hotline, einen digitalen Produktshop mit qualitätsgeprüften Systemlösungen sowie gezielte Vertriebsunterstützung. Detaillierte Informationen stehen auf der Kiwigrid-Website im Menüpunkt “Installateur” zur Verfügung: https://kiwigrid.com/de/installateur.

“Wir ermöglichen es Installateuren, ein offenes, industriell hochsicheres und in der Nutzung sehr einfaches Energiemanagementsystem zu installieren. Das konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Endkunden ausgerichtet ist. Kompatibel mit dynamischen Stromtarifen und §14a EnWG, transparent, offen und zukunftssicher. Installationsbetriebe gewinnen dadurch nicht nur technologische Planungssicherheit, sondern auch ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das ihren Kunden echten Mehrwert bietet”,

sagt Lars Schwarzelt, Geschäftsführer von Kiwigrid.

Zukunftsorientierte Partnerschaft mit europäischer Perspektive

„In der ESA bündeln wir unsere Stärken, um Installateuren und Endkund:innen größtmögliche Flexibilität und echte Mehrwerte zu bieten – intelligentes Energiemanagement, flexible Tarife und eine zukunftssichere Ausrichtung. Außerdem werden wir unsere Kompetenzen in den Bereichen KI und Kundenbetreuung in die Allianz einbringen“,

ergänzt Merlin Lauenburg, Geschäftsführer von Tibber Deutschland.

Alle drei Partner bringen etablierte Kundenstämme und starke Marktpositionen in die ESA ein. Das verleiht dem gemeinsamen Angebot von Beginn an eine hohe Reichweite und Relevanz. Durch die internationale Ausrichtung der Partnerunternehmen bietet sich die Chance, das Konzept neben dem Kernmarkt Deutschland auch auf andere europäische Märkte zu übertragen.

Um perspektivisch die Reichweite in Richtung weiterer Komponenten und großer Installationsnetzwerke zu erhöhen, erwägen die Partner, zukünftig weitere ausgewählte Teilnehmer in die Allianz aufzunehmen.

Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:

Zum Newsletter

 

Über Solarwatt

Die 1993 gegründete Solarwatt GmbH ist einer der deutschen Solarpioniere und Innovationstreiber für die effiziente Eigenversorgung mit Solarstrom, nachhaltiger Wärme und Elektromobilität. Das Unternehmen bietet Eigenheim- und Gewerbebesitzern Photovoltaikanlagen, Batterien, Wärmepumpen und E-Auto-Ladelösungen im ganzheitlichen System in Premiumqualität an. Und steht den Kunden dabei als starker regionaler Partner mit jahrzehntelanger Expertise zur Seite. Solarwatt deckt die gesamte Kette von Entwicklung der Komponenten über Planung und Installation der PV-Anlage bis hin zur Betreuung und Wartung an vielen hundert Standorten in Deutschland ab. Weitere Informationen: www.solarwatt.de

Über Tibber

Als digitaler Ökostromanbieter und Flexibilitätsvermarkter hilft Tibber seinen Kunden dabei, Strom dann zu verbrauchen, wenn er grün und günstig ist. Und damit den individuell günstigsten Strompreis zu erwirtschaften und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dazu kauft Tibber Strom an der Strombörse ein und gibt diesen – zuzüglich Gebühren und Entgelte – an die Nutzern weiter. Die Tibber App bietet nicht nur Transparenz, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Damit kann Tibbers Kundschaft den eigenen Verbrauch senken und automatisiert in die günstigsten Phasen des Tages steuern. Dadurch verändert sich das Nutzungsverhalten der Kund:innen. Je mehr Menschen auf diese Weise Strom verbrauchen, desto geringer fallen Lastspitzen aus. Und desto geringer die Gesamtkosten und die Emissionen des Stromsektors. Dadurch tragen Tibber-Kund:innen einen wichtigen Teil dazu bei, Deutschland klimaneutral zu machen. Tibber wurde 2016 von Daniel Lindén und Edgeir Vårdal Aksnes gegründet. Und ist derzeit in Deutschland, Norwegen, Schweden und den Niederlanden tätig. Geschäftsführer von Tibber Deutschland ist Merlin Lauenburg. Lesen Sie mehr unter www.tibber.com.

Über Kiwigrid

Kiwigrid ist das europaweit führende IoT-Unternehmen für Energiemanagement und Energieoptimierung. Software- und Hardware-Lösungen von Kiwigrid vernetzen Energieerzeuger und Energieverbraucher im Eigenheim. Intelligentes Energiemanagement ermöglicht es, lokal erzeugten Solarstrom bestmöglich zu verwerten. Und dadurch das Stromnetz zu entlasten sowie Netzentgelte und Stromkosten einzusparen. KiwiOS bietet den Kundenunternehmen eine IoT-Plattform. Damit lassen sich schnell und günstig Produkte für die Steuerung und Optimierung dezentraler Energie lancieren und die Energiewende voranzutreiben. Kiwigrid ist in Dresden ansässig und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter*innen. Das IoT-Unternehmen ist führend bei der Sektorenkopplung. Lesen Sie mehr unter: www.kiwigrid.com

 

 

Leave a Reply

energie.blog