Home > Company News > regiocom und NetzWerkStadt entwickeln Lösung für Kalkulation reduzierter Netzentgelte

regiocom und NetzWerkStadt entwickeln Lösung für Kalkulation reduzierter Netzentgelte

Reduzierte Netzentgelte
Lisa Meisohle (NWS) und Indrit Lekaj (regiocom) freuen sich über die erfolgreiche Kooperation im Bereich reduzierte Netzentgelte: „Gemeinsam haben wir den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung im regulatorischen Bereich unternommen.“ (Bilder: regiocom/NetzWerkStadt)

Reduzierte Netzentgelte gemäß §14a EnWG einfach und digital berechnen

Um die Berechnungen der reduzierten Netznutzungsentgelte für steuerbare Stromver­braucher zu vereinfachen, hat die regiocom SE in Zusammenarbeit mit der NetzWerkStadt GmbH & Co. KG (NWS) das rcRegMan KALK-Modul umfassend erweitert. Der erste Einsatz erfolgt im Oktober mit der Netzentgeltkalkulation für das Jahr 2025.

Laut Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) müssen Netzbetreiber die vorläufigen Netznutzungsentgelte für Strom jeweils zum 15. Oktober veröffentlichen und die finalen Netzentgelte zum 1. Januar an die für sie zuständigen Regulierungsbehörden melden. Gleiches gilt auch für die Sparte Gas. Wie bereits in der aktuellen Auflage des Energiewirtschaftsgesetzes Artikel 14a vorgegeben, sind Netzbetreiber dazu verpflich­tet, Besitzern von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, reduzierte Netzentgelte an­zubieten. Damit wurde für die Letztverbraucher ein wirtschaftlicher Anreiz geschaffen und für die Unternehmen die netzorientierte Steuerung ermöglicht, mit dem Ziel der Vermeidung einer Netzüberlastung.

Die Anforderungen gemäß §14a EnWG wurden im Beschluss der Bundesnetzagentur BK8-22/010-A vom 23.11.2023 näher spezifiziert. Netzbetreiber haben demnach eine pauschale Netzentgeltreduzierung (Modul 1), eine prozentuale Arbeitspreisreduzie­rung (Modul 2 als Alternative zu Modul 1) und eine zeitvariable Netzentgeltreduzierung (Modul 3 nur in Kombination mit Modul 1) anzubieten.

Was auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, kann für Netzbetreiber mit erheblichem (manuellem) Aufwand verbunden sein. Für die regiocom-Kunden, die das rcRegMan-KALK-Modul nutzen, entfällt dieser Mehraufwand. Das rcRegMan-Team hat in enger Zusammenarbeit mit NetzWerkStadt die Ermittlung der reduzierten Netz­entgelte in die Netzentgeltkalkulation integriert, getestet und bereitgestellt.

Agile Arbeitsmethoden und enge Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Gemeinsam mit der NetzWerkStadt GmbH & Co. KG hatte sich die regiocom SE darauf verständigt, die Weiterentwicklung der Inhalte im rcRegMan-KALK-Modul aktiv voranzutreiben. Aufgrund der Aktualität wurde die Erweiterung der Netzentgeltkalkulation mit den reduzierten Netzentgelten nach Modul 1, 2 und 3 priorisiert bearbeitet. Der Koopera­tionspartner hat eine Anforderungsspezifikation erstellt, die anschließend durch das rcRegMan-Team geprüft und erweitert wurde. Während der Implementierungsphase standen die Projektmitarbeiter der beiden Unternehmen im regen Austausch, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Im Rahmen der Testphase wurde das Feedback der verschiedenen Projektteilnehmer eingeholt und in das System integriert. Nach erfolgreicher Beendigung der Systemtests konnte die Erweiterung der Software allen Kunden, die mit diesem Modul arbeiten, bereitgestellt werden. Lisa Meisohle, Senior Managerin Energiewirtschaft bei NWS, und Indrit Lekaj, Referent für Regulierungsmanagement bei regiocom, sind sich einig: „Gemeinsam haben wir den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung im regulatorischen Bereich unternommen.“

Professionelles und nutzerfreundliches Tool

Die Vorteile des regiocom-Angebots liegen auf der Hand: Das rcRegMan-KALK-Modul ist ein professionelles und zugleich nutzerfreundliches Kalkulationstool. Es wird per Software as a Service mandantenbasiert zur Verfügung gestellt, sodass Anwender von Administrationsaufgaben weitestgehend entbunden sind. Die Kundendaten werden zentral gespeichert. Die Datenqualität ist nachhaltig abgesichert und ein Datenver­gleich zwischen den Jahren unmittelbar gewährleistet. Kurzum: die digitale Netzent­geltkalkulation mit dem rcRegMan-KALK-Modul entlastet Netzbetreiber und wappnet sie gegen die bevorstehenden Herausforderungen durch die Energiewende.

Über NetzWerkStadt GmbH & Co. KG
Die 2010 gegründete NetzWerkStadt GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen kommunaler Stadtwerke in der Region Bodensee-Oberschwaben im Süden Baden-Württembergs. In den Geschäftsbereichen Betriebsführungsprozesse (Asset Management), Energiewirtschaft (bestehend aus Regulierung sowie Energiedaten und -prozesse) und IT-Dienstleistungen erarbeitet NetzWerkStadt nachhaltige und praxisorientierte Lösungen für Energie- und Wasser­versorger sowie Kommunen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 15 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter an seinem Sitz in Friedrichshafen.
www.netzwerkstadt.info

regiocom SE

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Als zentraler Ansprechpartner für Kunden und Partner übernimmt Issam Mouchrik künftig die Leitung des operativen Geschäfts.
Wechsel an der Spitze der regiocom Customer Care
regiocom Netzdienste und Monteure wurden für die Gasrohrnetzüberprüfung zertifiziert. Die Monteure sind bundesweit unter anderem als Gas-Spürer im Einsatz und übernehmen für Netzbetreiber die anspruchsvollen Prüfaufgaben.
regiocom bekommt Zertifikat: Neues Team übernimmt bundesweit Gasrohrnetzüberprüfung
intelligente Zählerstandserfassung funktioniert mit intelligenter Fotoerkennung und senkt Kosten deutlich.
MeterSnap: regiocom optimiert Zählerstandserfassung mit intelligenter Fotoerkennung
API-Webservice
regiocom SE ebnet mit neuem rcEDIAPI-Webdienst den Weg zur zukunftssicheren Marktkommunikation