Home > Company News > Fernwartung von AMR-Funknetzwerken – Neue Features für die QUNDIS Smart Metering-Plattform

Fernwartung von AMR-Funknetzwerken – Neue Features für die QUNDIS Smart Metering-Plattform

AMR
Oberfläche des Q SMP-Webportals von QUNDIS. (Bild: QUNDIS)

Betriebsmodi von AMR-Funknetzwerken aus dem Büro ändern

Der Erfurter Messgerätehersteller QUNDIS GmbH hat seiner Smart Metering-Plattform (Q SMP) ein Update verpasst. Es beinhaltet neue Prozess-Features zur Fernwartung von Automated Meter Reading (AMR)-Funknetzwerken für die Verbrauchsdatenerfassung von Wasser und Wärme.

In den vergangenen Monaten wurden zwei Release-Stufen innerhalb der Q SMP veröffentlicht. Bereits Anfang Mai 2020 wurde mit der Version 3.0 die Möglichkeit der Fernwartung von Q AMR-Funknetzwerken implementiert. Dank der vorgenommenen Erweiterungen können Nutzer der Q SMP nun bei Bedarf direkt aus dem Büro Netzwerk-Betriebsmodi ändern.

So ist z. B. die ferngesteuerte Aktivierung des erweiterten Suchmodus möglich, um Netzwerkknoten und Messgeräte zu synchronisieren. Mit dem erweiterten Standardmodus wird das Netzwerk bereits vom Büro aus „hochgefahren“. Somit können Arbeiten vor Ort schon direkt beim Eintreffen des Monteurs beginnen.

Cloudbasierte Komplettlösung für die Verbrauchsdatenerfassung

Die Q SMP ist die cloudbasierte Komplettlösung für die Verbrauchsdatenerfassung der QUNDIS GmbH. Beim Einsatz des Q AMR-Zählerfernauslesesystems wird dieses durch die Q SMP komplettiert. Die cloudbasierte Q SMP stellt dem Messdienst vollautomatisch die gewünschten Zählerdaten via E-Mail oder SFTP in verschiedenen Dateiformaten bereit. Mit Q AMR und Q SMP erfüllen Messdienste die EED-Anforderungen von fernauslesbaren Messgeräten, die bei Neuausstattungen ab 25.10.2020 und bei Bestandsanlagen ab 31.12.2026 Pflicht sind.

Über QUNDIS

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
Das könnte Sie auch interessieren
EMAS-Zertifizierung
Qundis erhält zum achten Mal EMAS-Zertifizierung und erreicht Rekord bei Ressourceneinsparungen
Unterjährige Verbrauchsinformationen
QUNDIS startet App „Q eco“ für unterjährige Verbrauchsinformationen
Submetering via SMGW
Submetering via SMGW: Stadtwerke und EVU begegnen den Markteintrittshürden mit Kooperationen
Multi-Metering-Plattform
Multi-Metering-Plattform im Fokus: Comgy beteiligt sich als Hauptinvestor einer 15-Mio.-Euro-Finanzierungsrunde an Discovergy