Home > Company News > Neue Kombination von Robotic Process Automation und Künstlicher Intelligenz

Neue Kombination von Robotic Process Automation und Künstlicher Intelligenz

Robotic Process Automation kombiniert mit Künstlicher Intelligenz hebt Kundenbetreuung auf ein neues Level.
Robotic Process Automation kombiniert mit Künstlicher Intelligenz hebt Kundenbetreuung auf ein neues Level. (Bild: © Cortility)

Cortility und die Logabit GmbH gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein, um die Kundenbetreuung auf ein neues Level zu heben

Die Cortility GmbH, renommierter SAP-Partner für die Versorgungswirtschaft aus Ettlingen bei Karlsruhe und die Logabit GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein.

Die Logabit GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen mit Sitz in München, das sich zum Ziel gesetzt hat, die technischen Hürden für den Einsatz innovativer Technologien bei mittelständischen und großen Unternehmen zu beseitigen und einen sicheren Zugang zum vollen Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu schaffen.

Mit ihrem Produkt „Pipeforce“ bietet das Unternehmen eine Workflow-Automatisierungs- und Integrationsplattform der neuesten Generation. Damit lassen sich digitale Geschäftsprozesse einfach modellieren und KI-gestützt automatisieren.

Intelligent Process Automation (IPA) revolutioniert den Kundenservice

Holger Geiger, Geschäftsführer von Cortility: „Durch die Kombination von Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI) schaffen wir die Grundlage für eine vollautomatisierte Bearbeitung von Kundenanliegen.“
Diese innovative Lösung verspricht eine erhebliche Effizienzsteigerung durch IPA. Das reduziert den manuellen Aufwand, verkürzt Reaktionszeiten (Kundenanfragen werden quasi in Echtzeit bearbeitet), bietet höhere Genauigkeit (Fehler werden durch präzise Datenverarbeitung minimiert) und eine 24/7 Bearbeitung von Kundenwünschen.

André Schäuble, Teamleiter SAP Basis bei Cortility ergänzt: „Der modulare Aufbau der Lösung bietet hohe Flexibilität und schnelle Anpassungen. Dies ist besonders wertvoll bei großen Transformationsprojekten wie der Migration von SAP ECC auf SAP S/4HANA oder andere Lösungen.“

Simon Ochs, Geschäftsführer von Logabit: „Die Partnerschaft ermöglicht uns die Stärken beider Unternehmen zu bündeln. Die Expertise der Cortility in RPA-Lösungen für die Versorgungswirtschaft und unsere Expertise bei der Automatisierung von Ende-zu-Ende-Workflows mit Hilfe von KI. Mit unserer Workflow-Automation-Platform Pipeforce ermöglichen wir Partnern, eigene KI-Agenten zu erstellen und diese nahtlos in Systeme und Geschäftsprozesse zu integrieren.“

 

cortility gmbh

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Im Rahmen der Kooperation wird cortility die Dienstleistungen der Mako365 in der operativen Prozessbearbeitung in sein Serviceportfolio aufnehmen. Mako365 empfiehlt im Gegenzug die Produkte und Leistungen von cortility in den eigenen Kundenstamm hinein.
Mehrwert für die Kunden bieten: cortility und Mako365 starten Zusammenarbeit in der Marktkommunikation
Partnerschaft auf der E-World 2025 in Essen besiegelt. In deren Rahmen wird Cortility die innovative User Adoption Lösung von Datango in sein Portfolio aufnehmen.
Neue Partnerschaft zwischen Cortility und Datango – Branchenexpertise trifft User Adoption
Für die Implementierung des MaLo-Ident-Prozesses sind zwei Komponenten notwendig
MaLo-Ident-Prozess als Ergänzung zum Lieferantenwechsel 24 Stunden
Cortility als SAP Partner ist ein starker Dienstleister für Stadtwerke
E-World 2025: Die Transformation in der Energiebranche ist in vollem Gang