Home > Company News > Von Antennentechnik bis Virenprävention in der Raumluft – mysmartshop.de von co.met im neuen Look

Von Antennentechnik bis Virenprävention in der Raumluft – mysmartshop.de von co.met im neuen Look

mysmartshop.de
mysmartshop.de, der smarte Online-Shop von co.met, präsentiert sich im neuen Look und mit erweiterter Produktpalette. (Bilder: co.met)

mysmartshop.de bald mit Katalogschnittstelle

Die Auswirkungen der Digitalisierung sind auch im Energiesektor zu spüren. co.met hat auf die sich wandelnden Kundenanforderungen mit einem Relaunch von www.mysmartshop.de reagiert. Seit September 2020 wird der smarte Onlineshop unter der Leitung von Alexander Hennrich betrieben und neu ausgerichtet. Moderner, smarter und leistungsstarker sind die Schlagworte, die den neuen Shop beschreiben und neue Zielgruppen ansprechen sollen.

mysmartshop

Das Backend und die Usability des Shops wurden optimiert, was sich beispielsweise in der individuellen Preisanzeige für Geschäfts- und Privatkunden widerspiegelt. Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert und an die Bedürfnisse am Markt angepasst. Derzeit findet man über 200 Produkte im Shop. Zudem wurde ein eigener Blog integriert, der Kunden und Interessenten über Neuigkeiten aus dem Markt informiert.

Komfortablerer Bestellprozess

Alexander Hennrich, Projektleiter von mysmarthop.de: „Mit dem Relaunch unseres Online-Shops wollen wir unseren Kunden z.B. auch durch das mobil optimierte Design einen komfortableren Bestellprozess bieten. Im Blog informieren wir über wichtige Neuheiten, das unterstreicht unseren Servicegedanken.“

Die gewohnten Produkte aus der klassischen Messtechnik – wie Hilfsmittel, die den Energieverbrauch transparenter gestalten und die Energiedaten visualisieren – findet man ebenso wie zukunftsweisende Produkte im Bereich Internet-of-Things oder E-Mobilität.

Um die steigende Nachfrage nach Konnektivität bedienen zu können, wurde das Segment Antennentechnik weiter ausgebaut. Hier finden sich neben vielen verschiedenen Bauformen und Kommunikationstechniken auch Antennen, die für den Einsatz im 450-Mhz-Frequenzbereich geeignet sind.

Produktumfang erweitert

Themen und Produkte im Shop werden nach Aktualität ausgewählt und das Sortiment ständig erweitert. Auch die aktuelle Corona-Situation schlägt sich im Portfolio nieder, und zwar in Form von Geräten für die Prävention von Viren-in der Raumluft. Dazu Thomas Hemmer, Geschäftsführer der co.met GmbH: „Wir haben auf die anhaltende Pandemie reagiert und bieten unseren Kunden auch hier ein großes Spektrum an Produkten an. Beispielsweise Luftreiniger ausgewählter Markenhersteller und CO2-Messgeräte wie z.B. die Raumluftampel, die den Berufs- und Schulalltag sicherer gestalten können.“

Aktuell geht mysmartshop.de sogar noch einen Schritt weiter Richtung Digitalisierung: Neben der Ausweitung des Angebots auf einen Facebook-Shop, um neue Zielgruppen zu erreichen, prüft man auf Kundenanfrage aktuell die Umsetzung einer Katalogschnittstelle (OCI, cXML). Dazu werden derzeit die technischen Voraussetzungen geschaffen und schon bald zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen unter: www.mysmartshop.de.

co.met – Partner der Stadtwerke

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Thüga Energienetze stellen mit Hilfe von co.met ihre Zählerablesung von der Sichtablesung auf digitale Methoden um.
Aus der Corona-bedingten Ablesekrise in den digitalen Self-Metering-Himmel
Um die Effizienz in der Messwerterhebung zu steigern und energiewirtschaftliche Prozesse optimiert durchzuführen, setzt der Saarbrücker Datendienstleister co.met GmbH auf seine jahrelange Praxiserfahrung
Eng verzahnt zu optimierten energiewirtschaftlichen Prozessen und intelligenter Messwerterhebung
Messwertbeschaffung bei co.met
Kooperation zwischen namhaften Zählerherstellern und co.met – Gemeinsam für EVU
Ohne intelligente Stromzähler und Transformatoren ist die Energiewende kaum denkbar
EasyMeter: Stromzähler und Transformatoren für die nachhaltige Energieinfrastruktur von morgen

Leave a Reply