Erweiterung der IOmeter-Produktfamilie
Die IOmeter GmbH, ein führender Anbieter intelligenter Verbrauchsdatenerfassung bei digitalen Stromzählern, gibt die Verfügbarkeit einer weiteren Version der IOmeter-Hardware bekannt. Als Erweiterung des klassischen Modells unterstützt sie nun auch Wireless M-Bus (wMBus) – europaweit etablierter Kommunikationsstandard für ferngesteuertes oder funkbasiertes Smart Metering.
wMBus weit verbreitete Kommunikationstechnologie
Im Energiesektor weit verbreitet, stellt die Kommunikationstechnologie wMBus den Austausch von Smart-Meter-Daten sicher und zeichnet sich durch die Qualität der Funkabdeckung, die einfache Verknüpfung mit anderen Technologien und die Einfachheit des Geräteeinsatzes aus. Einsatzgebiete finden sich insbesondere im Bereich Submetering und in der Gebäudedigitalisierung.
Mit der Integration dieses Protokolls können IOmeter-Nutzer eine Vielzahl digitaler Stromzähler direkt an die jeweiligen wMBus-Gateways anbinden.
Das neue Produkt bietet vielfältige Vorteile:
- Kompatibilität mit marktgängigen wMBus-Gateways (Brick4U und Lobaro Gateways getestet)
- Auslesung der Zählerstände aller gängigen Obis-Codes aus modernen Messeinrichtungen
- Hohe Zählerkompatibilität gemäß aktueller Whitelist (www.iometer.de/whitelist)
- Datenauslesung im 15-Minuten-Takt im Batteriebetrieb
- Datenauslesung im 1-Minuten-Takt im Betrieb mit USB-C-Netzteil
- Vereinfachte PIN-Eingabe über Front-Button
Anwendungsbeispiel Submetering
Besteht bei der Verbrauchsdatenerfassung keine direkte Geschäftsbeziehung zwischen Endkunden und Versorger, kommt das Submetering-Verfahren zur Anwendung. Dieser Fall ist häufig im Bereich der Wohnungswirtschaft anzutreffen, beispielsweise in großen Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten oder auch Bürokomplexen. Eigentümer oder Vermieter können mit der wMBus-Variante den individuellen Stromverbrauch der Mieter problemlos ermitteln und auf dieser Basis mit ihnen abrechnen.
„Mit der neuen wMBus-Funktionalität bieten wir eine weitere Version für noch breitere Anwendungen an. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Anbindung bestehender Zählerinfrastrukturen zu vereinfachen – gerade im Kontext von Mietobjekten, Quartierslösungen und Mieterstromprojekten.“
Thomas Notemann, Geschäftsführer der IOmeter GmbH.
Intelligentes Energiemanagement ist integraler Bestandteil der Energiewende und ohne Digitalisierung der Energiewirtschaft nicht umsetzbar. IOmeter bietet mit der neuen IOmeter Core Edition eine moderne Messtechnik, die in Verbindung mit entsprechenden Übertragungstechnologien die Grundvoraussetzung für die intelligente Erfassung von Stromverbrauchsdaten darstellt.
Die IOmeter Wireless M-Bus Edition ermöglicht damit die digitale, kabellose Auslesung bestehender digitaler Stromzähler – wirtschaftlich, effizient und in Echtzeit.
Das volle Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist unter www.iometer.de verfügbar.