Home > Interview

„Formal haben viele Stadtwerke das Unbundling natürlich längst umgesetzt. Doch in den IT-Systemen sieht es anders aus“

„Entscheidend ist, die IT-Systeme wirklich rollenrein zu gestalten“ Joachim Lang, Geschäftsführer für Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung bei Mako365, sieht viele Stadtwerke in einer kritischen Zwischenlage. Zwar sei das Unbundling formal längst umgesetzt, doch in den IT-Systemen arbeiteten Netz- und Messstellenbetrieb oft weiterhin auf denselben Plattformen....
Read More

„Compliance ist kein Randthema mehr, sondern zentraler Erfolgsfaktor“

„Alte Strukturen kosten Stadtwerke langfristig Zeit, Geld und Qualität“ Beratungen gibt es viele, doch Aeonic Data setzt bewusst andere Schwerpunkte: Datenqualität, Compliance und ein partnerschaftliches Miteinander. Gegründet von Dieter Dusdal und Maximilian König, begleitet das Unternehmen Stadtwerke und Netzbetreiber entlang des gesamten Datenlebenszyklus – von...
Read More

„Unser Wachstum basiert auf einem einfachen Prinzip: Wir nehmen unseren Kundinnen und Kunden die Komplexität ab“

Enpal überschreitet Marke von 100.000 Kunden und 10.000 installierten Wärmepumpen Enpal ist nicht nur größter Solar-Installateur Europas, sondern nun auch neuer Marktführer für Wärmepumpen in Deutschland. Im Interview mit energie.blog erklärt Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist von Enpal, wie das Unternehmen mit digitalisierten Prozessen, eigener...
Read More

„Besonders alarmierend ist dabei die zunehmende Verschmelzung von Operational Technology (OT) mit klassischen IT-Systemen.“

„Offensive Security bedeutet, die Perspektive zu wechseln“ Snehal Antani, CEO von Horizon3.ai, warnt im Interview mit energie.blog vor einer wachsenden Bedrohungslage für Versorger und Netzbetreiber. Klassische Audits und Sicherheits-Checklisten reichen nicht mehr aus, um Cyberangriffe abzuwehren. Stattdessen plädiert er für offensive Sicherheit: Systeme aktiv aus...
Read More
1 2 3 12